Werbung

Nachricht vom 26.08.2014    

Reisebusse mit erheblichen Mängeln

Am Samstag (23.8.) fand auf der A3 auf dem Rastplatz „Landsberg an der Warthe" bei Sessenhausen eine ganztägige Kontrollmaßnahme des Schwerverkehrskontrolltrupps des Polizeipräsidiums Koblenz statt. Sowohl Güter- als auch Personenverkehr lagen im Fokus des Kontrollpersonals, wobei insbesondere im Bereich des gewerblichen Personenverkehrs ein ernüchterndes Ergebnis festzustellen war, denn bei allen vier kontrollierten Reisebussen musste die Weiterfahrt untersagt werden.

Auf dem A3-Rastplatz "Landsberg an der Warthe" bei Sessenhausen war für einige Busse wegen schwerer technischer Mängel die Fahrt zu Ende. Symbolfoto: Kuriere

Sessenhausen. So wurde bei einem ausländischen Bus an der Vorderachse eine gerissene Bremsschreibe festgestellt. Da eine kurzfristige Reparatur nicht möglich war, wurde durch den Unternehmer ein Ersatzbus geordert, welcher die Fahrgäste weiterbeförderte.

Ein osteuropäischer Linienbus mit Anhänger, auf dem Weg von Bukarest nach London, fiel auf weil er deutlich schneller als mit den erlaubten 80 km/h unterwegs war. Ein Blick auf die Schaublätter der beiden Fahrer zeigte jedoch lediglich einen Geschwindigkeitsaufschrieb von maximal 85 km/h.

Durch eine nähere Überprüfung konnte letztlich eine Manipulation des Geschwindigkeitsaufschriebs des Kontrollgerätes festgestellt werden. Es wurden entsprechende Strafanzeigen gefertigt und die Fahrer des Busses mussten jeweils eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Da durch die Staatsanwaltschaft die Beschlagnahme des Kontrollgerätes angeordnet wurde, war auch hier die Fahrt zu Ende und es musste ein Ersatzbus geordert werden.

Bei einem vollbesetzten, ausländischen Kleinbus mit Anhänger wurden erhebliche technische Mängel auffällig. Neben defekten Beleuchtungseinrichtungen wurde festgestellt, dass die Sitzbänke des Fahrzeugs teilweise lose im Fahrzeuginnenraum standen. Eine Sicherung der Fahrgäste war somit nicht möglich. Erst nach einer umfangreichen Reparatur an der Kontrollstelle konnte die Fahrt fortgesetzt werden.



Ein deutscher Bus wies einen erheblichen Kühlmittelverlust auf. Auch hier wurde die Weiterfahrt zunächst untersagt, dann aber, nach Befüllung des Kühlkreislaufes, bis zur nächsten Werkstatt gestattet.

Aufgrund der festgestellten Verstöße wurden im Gesamten, neben den zwei Strafanzeigen mit Sicherheitsleistungen wegen der Manipulation am Kontrollgerät, weitere sieben Ordnungswidrigkeitenanzeigen, unter anderem wegen technischer Mängel, zwei Mängelberichte und sechs Kontrollberichte an andere Behörden, insbesondere wegen Lenkzeitverstößen, gefertigt, sowie zwei Verwarnungen wegen geringfügiger Auffälligkeiten ausgesprochen.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Heimatstuben Bad Marienberg

Bad Marienberg. Auch eine Poststube ist in das Museum integriert, die durch die Briefmarkenfreunde Westerwald mit wechselnden ...

Existenzgründung: Selbst ist die Frau

Montabaur. Aber niemand sollte diesen Schritt blauäugig machen. Nur eine gut durchdachte Strategie bei der Planung und Umsetzung ...

Auf den Spuren des Haselhuhns im Windhahn

Neunkirchen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Kreisgruppe Altenkirchen bietet am Samstag, dem 30. August eine Info-Wanderung ...

Uli Schmidt, der „Macher“ des Westerwalds

Horbach. Herr Schmidt, Sie engagieren sich sehr für soziale Projekte im Westerwald: Sie sind Vorstand im Förderverein des ...

Vier Kulturveteranen bohren seit 120 Jahren dicke Bretter

Montabaur. „Kultur ist ein Grundbedürfnis. Fehlt sie, ist es für eine Region wie den Westerwald der Sargnagel!“ Diese Überzeugung ...

Himmlische Choreografien bei Tempo 300

Langenhahn. Am Boden Freunde, in der Luft Konkurrenten: Die besten Deutschen Skydiver kreuzen, im übertragenen Sinne, wieder ...

Werbung