Werbung

Nachricht vom 09.09.2014    

Matthias Kraft gewann Deutsche Meisterschaft im Freeflying

Triumph für den Langenhahner Matthias Kraft: Der Westerwälder Fallschirmsportler erkämpfte bei den nationalen Titelkämpfen seiner Zunft eine goldene Medaille. Der 37-Jährige holte mit seinem Team nach einer dramatischen Aufholjagd den Deutschen Meistertitel. Zu seiner Mannschaft zählten noch die Driedorferin Saskia Richter und Michael Wagner aus Wiesbaden.

Und Action! Hand in Hand auf die himmlische Tanzfläche. Matthias Kraft (links) und seine Partnerin Saskia Richter beginnen mit ihrer Kür. Ihr Videoflyer Michael Wagner ist dicht dran am Motiv. Fotos: privat.

Langenhahn. Die besten Skydiver der Republik maßen in der vergangenen Woche über Eisenach/Thüringen ihre Kräfte. Das Team Kraft war in der Kategorie „Aristic Freeflying“ angetreten, einer besonders rasanten und innovativen „Spielart“ dieses Adrenalin-lastigen Himmelssportes. Dabei erreichen die Springer vertikale Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 300 Stundenkilometer und müssen während ihrer Kür, für die sie netto nur 45 Sekunden Zeit haben, eine bestimmte Abfolge festgelegter Figuren und Kombinationen absolvieren.

Die Athleten (f)liegen dabei nicht, wie beim „konventionellen“ Fallschirmspringen üblich, in horizontaler Körperlage auf dem Bauch, sondern puzzeln ihre Choreografien unter Ausnutzung des kompletten dreidimensionalen Raumes aus instabilen Fluglagen zusammen: Kopfstand (Headdown), Hocke (Sitfly) oder Stehen (Stand-up). Bewertet werden der "saubere" Ausstieg aus dem Flugzeug, ein möglichst kreatives Ende der Manöver sowie Schwierigkeitsgrad und optische Darbietung. Die Absprunghöhe beträgt 4000 Meter.

Bis fast zum Schluss schienen Kraft und seine Mitstreiter auf Platz Zwei festzukleben, konnten die starke Konkurrenz aus Kassel dann aber in der alles entscheidenden fünften Runde ein- und überholen. (Sieben Durchgänge waren ursprünglich vorgesehen, doch machte das Wetter dem einen Strich durch die Rechnung). 33 Zähler, die sich nach einem dem Eiskunstlauf nicht unähnlichen Wertungssystem errechneten, bedeuteten den Meistertitel. Infolge durfte das Sieger-Team auch der ersten Silbe seines Wettkampfnamens alle Ehre machen: „Feierfly“. 2013 hatten die ambitionierten Aerosportler bereits die Silbermedaille errungen.



Beim Freeflying besteht jede Wettkampfmannschaft aus zwei „Performern“ und einem Kameramann, der das, was seine beiden Kameraden/innen hoch in der Luft treiben, für die Nachwelt und vor allem für die Jury auf Video bannt. Und die Damen und Herren von der filmenden Zunft bekamen, immer dicht dran am Motiv, etwas vor die Linse: spektakuläre Highspeed-Sequenzen, einzigartige, in unglaublicher Präzision und Synchronizität ausgeführte himmlische Ballett-Szenen.

Matthias Kraft vertrat bei der DM in Westthüringen die Farben des in Breitscheid (Lahn-Dill-Kreis) beheimateten Sportspringervereins "Skydive Westerwald", wo er seit Jahren seinem luftigen Hobby nachzugehen pflegt. Die Hessen hatten gleich drei Teams für das Championat gemeldet. Auch die beiden anderen "Abordnungen" aus Breitscheid sammelten Edelmetall ein. "Vertigo" mit Team-Commander Sebastian Picard, Chrissi Richter (Driedorf) und Videoflyer Stefan Gessner aus Siegen holte sich in der Fortgeschrittenen-Klasse der Freeflyer den Vizemeister-Titel, „Die Nopros“ mit Mannschaftskapitän Sebastian Lauber, Jennifer Weber und Video-Dokumentatorin Katrin Kreisel in der Offenen Klasse, bei der die Schwierigkeitsgrade der Übungen noch einen Tick anspruchsvoller als bei den übrigen Kategorien sind, auf Anhieb die Bronzemedaille.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Raiffeisen und Schulze-Delitzsch trifft man jetzt auf Facebook

Raiffeisenregion. Weltweit umfasst die Genossenschaftsgemeinde etwa 800 Millionen Mitglieder in 100 Ländern, davon in Deutschland ...

Countdown zum 4.Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf läuft

Betzdorf. Auf nach Betzdorf zum 4. Westerwälder Firmenlauf am Freitag, 19. September.
Auch in diesem Jahr wünschen sich ...

Urkunden und Dank für drei Jubilarinnen

Montabaur. Seit 40 Jahren ist Dorothea Samson im Dienst der Bundesagentur für Arbeit. Die gebürtige Saarländerin machte nach ...

Modernisierung der Oberwesterwald-Strecke Limburg-Altenkirchen

Nistertal/Region. Die Deutsche Bahn modernisiert für den Rheinland-Pfalz-Takt 2015 zur Verkürzung der Fahrzeiten für insgesamt ...

SUCCESS 2014 zeichnete EWM AG aus Mündersbach aus

Mündersbach. Innovative Ideen stehen für Zukunft: Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Dr. Ulrich ...

Niederländisches Kirchenoberhaupt wird Pfarrerin im Westerwald

Westerwaldkreis. Zwischen Amsterdam und Rossbach liegen fast 340 Kilometer, ein Bevölkerungsunterschied von knapp 808.000 ...

Werbung