Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

Schüler laufen für Krankenhausförderverein

Laufen für den guten Zweck heißt es am Freitag, den 19. September in Wirges. Hintergrund ist eine Aktion der Theodor-Heuss-Realschule Plus in Wirges, bei der Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen einen Benefizlauf unternehmen. Firmen und Privatpersonen unterstützen den Lauf.

v.l.n.r.; Andreas Quirmbach, Vorsitzender, Astrid Eisenberg, Ulla Schmidt und Sabine Schnupp als Mitglieder des Vorstandes. Foto: privat.

Wirges/Dernbach. Das „Laufgeld“ stammt sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen aus der Region, die die Aktion unterstützen wollen. Die Hälfte des Erlöses geht an den Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach e. V., die andere Hälfte an die „Tour 3333“, die soziale Projekte für Kinder und Familien in der Region fördert.

„Wir komplettieren mit unseren Spenden an die Dernbacher Klinik deren Angebote für die Patienten. Hierzu zählten beispielsweise ein Gerät zur Tageslichttherapie, eine spezielle Puppe, an der interaktiv Erste Hilfe und Wiederbelebung geübt werden, sowie ein Bettfahrrad zum Training bettlägeriger Patienten“.

Aktuell unterstützt der Förderverein das Projekt „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“. In diesem Jahr wurden hierfür bereits spezielles Geschirr sowie Trittsensorenmatten - zur Überwachung von Personen-Bewegungen - angeschafft, die ein Signal an den Pflegeleitstand senden, wenn ein Patient aus dem Bett aussteigt.
Viele demenzkranke Patienten im Krankenhaus sind körperlich noch sehr agil, jedoch geistig schon so stark verwirrt, dass sie vergessen, wo sie sich befinden. Fehlt dieser Orientierungssinn, neigen sie zum Umherirren. Dies kann dann zur Folge haben, dass sich die Patienten unbemerkt von der Station entfernen und sich somit großer Gefahr aussetzen. Daher möchte der Förderverein im Rahmen dieses Projektes ein „Schutzengelsystem“ finanzieren, welches verhindert, dass demente Patienten das Krankenhaus unbemerkt verlassen. „Das Prinzip funktioniert ähnlich wie im Kaufhaus. Der Patient bekommt ein Sicherheits-Armband (aussehend wie eine Armbanduhr). Verlässt der demenzielle Patient den Stationsbereich, sendet die sogenannte „Armbanduhr“ automatisch einen besonderen Alarm auf die Rufanlage der Station. Dadurch erkennt das Pflegepersonal sofort, dass der dementielle Patient die Station verlassen will“, erklärt Krankenhausoberin und Pflegedirektorin Astrid Eisenberg.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Heutzutage kann ein Krankenhaus nicht alle die Therapie ergänzenden Möglichkeiten finanzieren. Daher sind unterstützende Investitionen wie durch unseren Förderverein sinnvoll und wichtig für die Patienten. Der dankenswerte Einsatz der Schülerinnen und Schüler sowie deren Sponsoren kommt so direkt wieder unserer Region zu Gute. Damit schließt sich der Kreis“, erläutert der Vorsitzende des Fördervereins Andreas Quirmbach bei der offiziellen Übergabe der bisher angeschafften Materialien an das Herz-Jesu Krankenhaus.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Bretonischer Abend in Selters

Selters. »Cassard«, das sind die beiden Herzblut-Musiker Christoph Pelgen und Johannes Mayr. Sie bringen ihre Erfahrungen ...

Moritz Netenjakob spielt, liest und singt

Hachenburg. Er war Chef-Autor von „Switch“, „Wochenshow“, „Stromberg“ und anderen bekannten Fernsehshows. Er verfasste Bühnenprogramme ...

Sagenhaftes Schaubergwerk im Bergbaumuseum

Herdorf-Sassenroth. Endlich ist es soweit. Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth wird am 11. und ...

Michaela Abresch liest „Ostrakon-Die Scherbenhüterin“

Hachenburg. Die Dierdorfer Autorin liest am Dienstag, 16. September aus ihrem im Acabus-Verlag erschienenen historischen ...

Erste Hilfe Schulung: Aktionstag in Hachenburg

Hachenburg. Am 23. September informiert die Abteilung im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde über Reanimationsmaßnahmen. Anschließend ...

Serien-Einbrecher in Gebhardshain festgenommen

Gebhardshain/Steinebach. Am Mittwochnachmittag, 10. September, erging durch einen in der Freizeit befindlichen Polizeibeamten ...

Werbung