Werbung

Nachricht vom 15.09.2014    

Einführungsgottesdienst für Ilona Fritz

Die neue Pfarrerin Ilona Fritz der Evangelischen Kirchengemeinden in Rossbach und Freirachdorf trat ihren Dienst an mittels eines bunten Gottesdienstes.

22 Jahre lang war Ilona Fritz Pfarrerin in den Niederlanden. Nun hat sie ihre erste Predigt in ihrer neuen Heimat gehalten - im Westerwald. Foto: Veranstalter

Westerwaldkreis. Es war ein bunter Gottesdienst, mit dem Ilona Fritz in ihr neues Amt als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinden Rossbach und Freirachdorf eingeführt worden ist – vor allem, was die Besucher angeht: Viele vertraute und zukünftige Weggefährten waren in die Rossbacher Kirche gekommen, um ihr Gottes Segen für ihre neue Aufgabe zu wünschen. Wobei es einige Gäste besonders weit hatten: Sie reisten aus den Niederlanden an – aus Amsterdam, wo Ilona Fritz lange als Pfarrerin in einer surinamischen Gemeinde tätig war.
Nicht nur die vielen Zuhörer mit südamerikanischen Wurzeln verliehen dem Einführungsgottesdienst einen ganz besonderen Charme, sondern auch die Musiker, die neben klassischen Chorälen auch fetzige Gospels präsentierten. Gesungen wurde freilich nicht nur auf Deutsch oder Englisch: Wie es sich für eine Weltenbummlerin wie Ilona Fritz gehört, gab's auch niederländische und surinamische Texte.

Nachdem die Kirchenvorsteher Reiner Nöllgen und Jörg Greb die Gäste auf Deutsch und holländisch begrüßt hatten, verabschiedete sich die Gemeinde jedoch zunächst von Pfarrerin Swenja Müller: Sie war ein Jahr lang die Vakanzverwalterin in Rossbach und Freirachdorf.
Ihre Nachfolgerin möchte unterdessen zunächst behutsam auf das hören, was der Gemeinde am Herzen liegt. Doch allzu viel Passivität ist bei einer außergewöhnlichen Frau wie Ilona Fritz gar nicht möglich, glaubt Dekan Wolfgang Weik: „Denn Sie haben durch ihre authentische und freundliche Art schon jetzt viele Menschen in Ihrem neuen Umfeld begeistert.“



Ilona Fritz ist nach 22 Jahren in den Niederlanden also im Westerwald angekommen. Und sie freut sich auf ihre Zeit in Rossbach und Freirachdorf. „Unbekannte Wege und selbst Wunden können zum Segen werden“, sagt sie während ihrer Predigt, in der sie über Jakobs Ringen mit Gott spricht. „Wir sollen Träger des Segen Gottes sein – auf allen neuen Wegen, auf die Gott uns schickt.“ Egal ob in Amsterdam oder im Westerwald. (bon)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Sommerferienangebote der Jugendpflege mit Sommerspaß, Aktion und Erlebnis

Selters. In einem zweitägigen Workshop hatten Jungen die Möglichkeit, einiges über den Bau und die Programmierung von Robotern ...

Frechblech-Konzert in Westerburg

Westerburg. „Wir freuen uns sehr, dass wir so herzlich empfangen wurden“, meint der Dekanatskantor und betont das gute Miteinander ...

Neuwahlen in der Wehrführung von Quirnbach

Quirnbach. Weil sie bereits vor dem 1. Juli 2005 im Amt waren und sich bereit erklärt hatten, ihre Tätigkeit weiter auszuüben, ...

Orgelhörspiel in Hilgert

Hilgert. „Da hat man ja richtig gehört, wie der Wurm die Rizinuspflanze gestochen hat“, weiß einer der jüngsten der aufmerksamen ...

Emilie Schindlers Rolle bei Judenrettung neu bewertet

Kirburg. Mit fundiertem Hintergrundwissen beeindruckte die Schindler-Expertin Erika Rosenberg die zahlreichen Zuhörer ihres ...

Nentershausen feierte Weinfest

Nentershausen. War man anfangs noch skeptisch als vor fünf Jahren das erste Nentershäuser Weinfest in und um die Freiherr-vom-Stein-Halle ...

Werbung