Werbung

Nachricht vom 16.09.2014    

Messe "bauen & wohnen" öffnet am Freitag die Türen

Sie findet alle zwei Jahre in Siegen statt: die Messe "bauen und wohnen" und erfreut sich großer Beliebtheit in der Region rund um Siegen. Etwa 95 Prozent aller Aussteller kommen aus der Region, dies ist ein wichtiger Aspekt für Besucher, die sich informieren wollen. Am Sonntag ist Familientag mit ermäßigten Eintrittspreisen.

Siegen. In diesem Jahr findet in Siegen die traditionsreiche Messe „bauen & wohnen“ im 23. Jahr ihres Bestehens statt. Eine kleine Ewigkeit in unserer schnelllebigen Zeit und ein Beweis für die andauernde Attraktivität des Messethemas.

Das nur alle zwei Jahre stattfindende Ereignis für alle Häuslebauer, Renovierer und Sanierer steht nun wieder kurz bevor: nach über einjähriger intensiver Vorbereitung findet in wenigen Tagen die 12. Messe „bauen & wohnen“ in der Siegerlandhalle und im Freigelände um die Halle statt. Für drei Messetage wird Siegen damit wieder zum Treffpunkt für alle, die sich für die vielfältigen Themen rund um Haus und Garten interessieren. Die Bau- , Einrichtungs- und Gartenmesse öffnet am Freitag, 19. September ihre Tore und bietet den Besuchern bis Sonntag, 21. September, täglich von 10 bis 18 Uhr, ein breites Informations- und Angebotsspektrum rund um die Themen Hausbau und Garten, Wohnen, Renovieren und Sanieren.

Ein immer wieder hervorgehobener Vorteil der „bauen & wohnen“: sie ist eine Messe aus der Region für die Region. Mehr als 95 Prozent der Aussteller kommen aus einem Einzugsgebiet von maximal 80 Kilometern, sind für den interessierten Besucher also auch nach der Messe bequem für Einkäufe oder weitere Informationen erreichbar.

Die Baumesse wendet sich an alle derzeitigen und zukünftigen Bauherren, sowie Haus- und Wohnungsrenovierer. Aber auch an die, die sanieren und modernisieren oder ihr häusliches Ambiente verändern und verschönern wollen, sind herzlich eingeladen sich auf der „bauen & wohnen“ beraten zu lassen.



Die Besucher der Messe erwartet in diesem Jahr wieder eine bunte Mischung aus Themen wie Energie, Garten, Hausbau und Innenausbau. Die Möglichkeit der konzentrierten Informationsbeschaffung ist für den potentiellen Bauherrn oder Renovierer das wichtigste Argument für einen Besuch der Messe.

Die Besucher können nach Herzenslust vergleichen, recherchieren und sich von den Ausstellern informieren und beraten lassen. Nahezu 1.000 Mitarbeiter der ausstellenden Firmen und Institutionen stehen für Auskünfte, Fragen, Erläuterungen und Diskussionen zur Verfügung. Vor Ort können Kaufentscheidungen vorbereitet oder gar schon getroffen werden.

An allen Messetagen findet ein umfangreiches Rahmen- und Vortragsprogramm mit vielen verschiedenen Vortragsthemen statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren an ihren Ständen Produktdemonstrationen oder zeigen Produktvideos. Wer das gesamte angebotene Ausstellungs- und Vortragsspektrum nutzt, kann seinen Informations- und Wissensstand bequem vergrößern und auf den neuesten Stand bringen.

Schon im Vorfeld können sich alle Interessierten auf der Webseite www.bauenundwohnen.de informieren. Am Freitag kommen alle Besucher 50plus in den Genuss eines ermäßigten Eintritts und am Samstag können Familien für einen deutlich ermäßigten Eintrittspreis die Messe besuchen.

„bauen & wohnen ´14“, die 12. Messe für Bauen, Wohnen, Einrichten, Renovieren und Sa-nieren in der Siegerlandhalle, ist vom 19. bis 21. September täglich, durchgehend von 10 bis 18 Uhr, für das Publikum geöffnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Stein-Chirurgie bei der HwK: Da zählt jeder einzelne Hammerschlag

Koblenz. Wenn die Steinmetze und Steinbildhauer zur Meisterprüfung antreten, ist höchste Präzision gefragt: Tief über die ...

Ulf Manu Quartett Konzert der Kirchengemeinde Altstadt

Hachenburg. Außergewöhnlich, stimmungsvoll und märchenhaft – das ist die Musik des im Frühjahr 2009 in Lüneburg gegründeten ...

Stadtkernsanierungsausschuss tagte

Hachenburg. Zu Beginn der Sitzung verpflichtete Stadtbürgermeister Charly Röttig die Mitglieder des Stadtkernsanierungsausschusses ...

Neue Ausbildungsrunde für Westerwälder Clown-Doktoren startet

Koblenz. Am 25. Oktober 2014 startet in Koblenz eine neue Ausbildungsrunde für Frauen und Männer, die sich zu ehrenamtlichen ...

Deckenerneuerung an der L 292 in Schenkelberg

Schenkelberg. Hierbei werden abschnittsweise die Rinnenplatten erneuert, Abdeckungen der Verbandsgemeindewerke Selters für ...

Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Alpenrod

Alpenrod. Greis betonte den hohen Stellenwert der Feuerwehr in unserer Gesellschaft und lobte die gute Nachwuchsarbeit, die ...

Werbung