Werbung

Nachricht vom 21.09.2014    

Schustermarkt mit Regenschirm im Handgepäck

Am Wochenende, 20. und 21. September fand der alljährliche Schustermarkt in Montabaur statt. Jedoch regnete es gerade am Sonntag sehr viel. Einige Besucher ließen es sich trotz des Regens nicht nehmen zum Schustermarkt zu gehen, sich die zahlreichen Stände anzusehen und durch die Geschäfte zu stöbern.

Foto: Julia Heinz

Montabaur. Auch dieses Jahr wieder fand der traditionelle Schustermarkt am 20. und 21. September in der Innenstadt von Montabaur statt. Besonders am Sonntag hatte die Werbegemeinschaft Montabaur für ihre Besucher einiges zu bieten.

Zwar regnete es fast den ganzen Tag, was jedoch viele Besucher nicht davon abhielt auf den Schustermarkt zu gehen. So reihten sich die bunten Regenschirme in der Innenstadt aneinander, während sich die Besucher die zahlreichen Stände anschauten. Von allerlei Köstlichkeiten und Spezialitäten über diverse Blumenzwiebeln bis zu Schmuck, Gürteln und Handtaschen gab es alles auf dem Schustermarkt. Darüber hinaus war es ein verkaufsoffener Sonntag, so dass einige in die Geschäfte und Cafés gingen, damit die Klamotten etwas trocknen konnten.



Aber auch für die jüngsten Besucher war gesorgt. Es gab ein Marionetten-Theater im Café Vogelhaus, einen Kindertreff im Bürgertreff Montabaurum sowie eine Schustermarkt-Rallye. Außerdem waren viele Schaufenster mit Bildern rund um den Schuh von Schülern der Kunstklassen der Anne Frank Realschule unter der Leitung von Marlis Große-Heilmann dekoriert.

Es war dieses Jahr zwar ein etwas regnerischer, aber dafür ein sehr vielseitiger und familienfreundlicher Schustermarkt. (jkh)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Kunstpreis Malerei 2014 im Uhrturm Dierdorf

Dierdorf. In Dierdorf wird wieder große Kunst geboten: Der renommierte Kunstpreis Malerei richtet sich an Künstlerinnen und ...

Regionale Messe kam gut an

Siegen. Auch die 12. Auflage der Traditionsmesse „Bauen & Wohnen“ konnte im 23. Jahr ihres Bestehens, Aussteller, Besucher ...

Tragisch: 20-jährige Pistolenschützin kam ums Leben

Fehl-Ritzhausen/Hamm. Ein tragischer Unglücksfall ereignete sich am Samstagnachmittag, 20. September, 15.30 Uhr auf dem Gelände ...

Betrunkene Autofahrer, Verkehrsunfälle und Einbruch

Trunkenheitsfahrten in Hachenburg und Mündersbach

Hachenburg. Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit hielten Beamte der Polizei ...

"Kräuter-Abend" in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Nachdem der Fachwart der Kultur des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. die Kräuter-Expertin Liesel Malm ...

Imagefilm als Werbemittel für Unternehmen

Wilnsdorf. „Der Film über mein Unternehmen – Technik, Beispiele und Wirkung des Imagefilms“ war das Thema des BVMW Meeting ...

Werbung