Werbung

Nachricht vom 30.09.2014    

Planen. Handeln. Gewinnen.

Am 1. Oktober geht das Planspiel Börse der Sparkassen in die 32. Spielrunde. Europaweit startet der virtuelle Aktienhandel für rund 40.000 Schüler- und Studententeams. In zehn Wochen versuchen die Teilnehmer, ihr fiktives Kapital durch den gezielten Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu steigern.

Zum Start der diesjährigen Spielrunde am 1. Oktober informierte Alexander Dücker, Wertpapierbeauftragter der Kreissparkasse Westerwald, Schülerinnen und Schüler des evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg über Wissenswertes rund um das Wertpapiergeschäft.

Bad Marienberg. Das Planspiel Börse wird von vielen Lehrern gern und häufig im Unterricht eingesetzt. Im Bad Marienberger Gymnasium unterstützen der kommissarische Schulleiter Dirk Weigand und der Sozialkunde- und Musiklehrers Marco Jeuk die Schüler während der 10-wöchigen Wettbewerbsphase. Insgesamt haben bisher 95 Schülerteams von acht Schulen des Westerwaldkreises Teilnehmerunterlagen bei der Kreissparkasse angefordert.

Im Rahmen ihres Engagements zur finanziellen Bildung vermitteln die Sparkassen durch den Wettbewerb, wie Wirtschaft und Börse funktionieren – nach dem Prinzip „Learning by Doing“. Auch die Kreissparkasse Westerwald bietet das Planspiel Börse an und betreut Schüler- und Lehrerteams des Westerwaldkreises. Aber auch Pressevertreter und Mitarbeiter der Kreissparkasse sind eingeladen, mitzumachen und ein fiktives Depot zu eröffnen.

Nicht nur der Gewinn zählt. Das Planspiel Börse soll den Jugendlichen ein tieferes Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften und Geld anlegen vermitteln. Deshalb gibt es seit fünf Jahren eine separate Nachhaltigkeitsbewertung mit eigenem Ranking. Der Index „Ethibel Sustainability Index Excellence Global“ bewertet die Unternehmen nach strengen Kriterien. Alle Aktien, die diese Kriterien erfüllen, sind in der Wertpapierliste durch das „grüne Plus“ gekennzeichnet. Verschiedene Jahresthemen, angelehnt an die „UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung“, werden auch nach dem Dekade-Ende 2014 im Planspiel aufgegriffen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Wasser“. Für alle Teilnehmer gibt es unter www.facebook.com/planspielboerse oder www.facebook.com/ksk.westerwald viele interessante Beiträge und Gewinnspiele.



Auch in diesem Jahr zahlt sich Erfolg aus. Die bundesweit besten Schülerteams gewinnen Siegerreisen und einen Aktionstag für die ganze Schule. Zudem lobt die Kreissparkasse Westerwald Preise auf lokaler Ebene aus. Die Teilnahme am Planspiel Börse ist kostenlos. Start ist der 1. Oktober 2014. Anmeldungen der Teams sind bis zur Spielmitte am 12. November noch möglich. Das Spiel endet am 10. Dezember.

Interessierte Lehrer, Schüler und Pressevertreter wenden sich zur kostenlosen Bestellung von Teilnehmerbroschüren an die Kreissparkasse Westerwald, sibylle.hoelzemann-goesel@ksk-westerwald.de und finden weitere Informationen unter www.ksk-westerwald.de/planspiel-boerse.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Schlechte Kreisstraßen werden runderneuert

Montabaur. Derzeit ist der Westerwaldkreis im Bereich Kreisstraßenförderung als „finanzschwach“ eingestuft. Ihm werden deshalb ...

Einstimmige Wiederwahl des Behindertenbeauftragten durch den Kreistag

Montabaur. Damit ist Kaiser für die Dauer der neunten Wahlperiode weitere fünf Jahre im Amt. In seinem Tätigkeitsbericht ...

Tänzerische Jazzgymnastik für Erwachsene

Hachenburg. Richtig ausgeführt ist diese gelungene Mischung aus Kunst und Sport ein gutes Ganzkörpertraining und bietet eine ...

Misshandlung Asylbewerber – Polizist aus Koblenz verwickelt

Region. Die Geschäftsführerin dieses privaten Sicherheitsunternehmens ist die Ehefrau eines Polizeibeamten des Polizeipräsidiums ...

E-Juniorinnen SG Wienau schlagen Montabaur mit 5:0

Dierdorf. Am ersten Spieltag wurde das Heimspiel gegen den SV Rengsdorf mit 4:0 gewonnen. Der zweite Spieltag in Hundsangen ...

Mitmachen beim Kinder-Leseclub

Hachenburg. Der Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Hachenburg startet in die neue Leseclubsaison. Ab sofort können sich Kinder ...

Werbung