Werbung

Nachricht vom 02.10.2014    

Planungen zur energetischen Gebäudesanierung werden konkreter

Immobilieneigentümer erhalten detaillierte Informationen über die Möglichkeiten der energetischen Sanierung ihrer Gebäude. In Diskussionsveranstaltungen Gespräche mit Experten. Umsetzungsideen entstanden bei Immobilienbesitzern.

Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen der Erstellung von fünf integrierten energetischen Quartierskonzepten wurden im März und April dieses Jahres gebäudespezifische Informationen von den Immobilieneigentümern abgefragt. Die beauftragten Unternehmen DSK GmbH und infas enermetric Consulting GmbH erläuterten in einer öffentlichen Veranstaltung am 25. September rund 80 interessierten Immobilieneigentümern aus den Fördergebieten die Ergebnisse der Befragung. Die im Rahmen der Fragebogenaktion gelieferten Informationen zu der Beschaffenheit von Fenstern, Heizungen und anderen Bauteilen sowie geplanten Renovierungsmaßnahmen haben deutlich gemacht, dass es in den Fördergebieten ein hohes Potenzial zur energetischen Sanierung gibt. Auch besteht bei den Eigentümern der Wunsch nach einer fachlichen Begleitung und Beratung von Sanierungsmaßnahmen.

In einem zweiten Teil der Fragebogenauswertung wurden in den Gebieten insgesamt acht verschiedene Gebäudetypen klassifiziert. Die Gebäudetypen unterscheiden sich in erster Linie nach Gebäudeart und Baualtersklasse. Je Gebäudetyp ergibt sich unterschiedlicher Energieverbrauch und Potenzial zur Energieeinsparung im Rahmen von energetischen Sanierungsmaßnahmen.



Um Anhaltspunkte für eine Sanierung des eigenen Gebäudes zu erhalten, haben die Veranstaltungsteilnehmer ein umfangreiches Typenblatt zu Ihrer Liegenschaft erhalten. Alle Teilnehmer an der Fragebogenaktion, die nicht an der Veranstaltung anwesend waren, werden die Typenblätter in den kommenden Wochen per Post erhalten.

Nach der Vorstellung der Fragebogenergebnisse wurden in Kurzvorträgen detaillierte Informationen zur Vorgehensweise bei einer energetischen Gebäudesanierung wie Dämmung, Heizung und erneuerbare Energien gegeben. Ein Diskussionsforum rundete die Veranstaltung ab und bot den Eigentümern die Möglichkeit sich mit Experten auszutauschen. Der Abend endete mit interessanten Gesprächen und klaren Umsetzungsideen einiger sanierungswilliger Eigentümer.

Neben der gezielten Ansprache von Eigentümern aus den Fördergebieten hat die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen auch allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Institutionen und Unternehmen im Rahmen der Aktionswoche 2014 Rheinland-Pfalz mit dem Motto “Ein Land voller Energie“ eine Informationsveranstaltung zur energetischen Stadtsanierung angeboten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Virtuoses Gitarrenduo spielt in Hachenburg

Hachenburg. Eine mit unterschiedlichsten Gitarren gefüllte Bühne verspricht ein "vielsaitiges" Konzerterlebnis für Gitarrenliebhaber. ...

Kathy Kelly singt mit Höhr-Grenzhausener Chor

Höhr-Grenzhausen. Die “Grande Dame of Voice” gastiert deutschlandweit im Rahmen ihrer aktuellen Tournee sowohl solo, mit ...

Innerbetriebliche Mediation

Koblenz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und das Mediationsforum Koblenz ...

23. Kinoprogrammpreis: Preise nach Hachenburg, Neuwied und Neitersen

Region. Eine fünfköpfige unabhängige Jury hat über die Vergabe der mit insgesamt
67.500 Euro dotierten Preise entschieden, ...

Wie es vor 50 Jahren aussah

Selters. Beim Anblick des alten, vor fast 50 Jahren abgerissenen Teils des Evangelischen Krankenhauses wurden viele Erinnerungen ...

Mangas zeichnen lernen

Selters. Zum zweiten Mal bietet die Stadtbücherei Selters einen Zeichenworkshop mit Mario Geldner an. Am Freitag, 17. Oktober ...

Werbung