Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Zauberhafter Abschluss des Lesesommers

Durch insgesamt 177.252 Seiten unterschiedlichster Kinder- und Jugendliteratur schmökerten sich die Lesesommerteilnehmer bei der Stadtbücherei Hachenburg. Über diese und weitere beeindruckende Zahlen staunten mehr als 200 Gäste, die der Einladung des Büchereiteams zum Abschlussfest in die Stadthalle Hachenburg folgten. Dort erwartete sie ein buntes Programm mit Zauberer, Verlosung, Preisverleihung und Urkundenübergabe.

Lesesommerabschluss in Hachenburg. Fotos: privat.

Hachenburg. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Büchereileiterin Delya Gorges, die Lesesommerteilnehmer und die vielen Eltern, Großeltern und Geschwister, die es sich nicht nehmen lassen wollten, an diesem Nachmittag auch dabei zu sein. Sie stellte das Programm des Nachmittags vor und berichtete begeistert von der großen Teilnehmerzahl und den tollen Leistungen beim diesjährigen Lesesommer.

Dann begann auch schon die Vorstellung von Zauberer Dieter Sonnentag aus Fluterschen. Gleich zu Beginn verriet er den Kindern einen seiner Zaubertricks und überließ ihnen unzählige Gummiringe zum Ausprobieren und Üben des Tricks. Immer wieder bezog er die jungen Zuschauer wie auch die anwesenden Erwachsenen in sein Programm ein. Ob er denn nun ein, wie er sagte, „netter Betrüger“ oder doch ein „echter Zauberer“ sei, überließ er letztendlich der Fantasie der Kinder. Besonders beeindruckt waren die jungen Zuschauer von seinem Können Schokolade zu zaubern. Einfach verschiedenfarbige Papierschnipsel in einen Topf geben, das Ganze anzünden, schön köcheln lassen – und schon waren die Schokoladenbonbons fertig. „Bitte nicht zu Hause ausprobieren, das muss man schon einem echten Zauberer überlassen“, ermahnte Gorges das staunende Publikum.

Bei der anschließenden Verlosung gab es Gutscheine, verschiedene Sachpreise und natürlich auch Bücher zu gewinnen. Shalla Jamal Jameel und Hamza Mohammed fungierten als Glücksboten und zogen die 40 Gewinner der Tombola. Die beiden Jugendlichen aus Hachenburg, selbst viele Jahre aktive Lesesommerteilnehmer, unterstützten das Büchereiteam während der diesjährigen Leseseommeraktion tatkräftig.

Nachdem alle glücklichen Gewinner ihre Preise entgegengenommen hatten, verzauberte Dieter Sonnentag das Publikum mit weiteren Tricks. Beim Verwechslungstrick mit „Blacky“ und „Whity“ glaubten die Kinder, ihm auf die Schliche gekommen zu sein. Umso erstaunter waren sie, als die beiden Hasenfiguren am Ende nicht mehr weiß und schwarz sondern plötzlich rot und grün waren.

Zum Schluss der Veranstaltung wurden schließlich die fleißigsten Leser geehrt und alle anwesenden erfolgreichen Teilnehmer erhielten ihre Urkunden. Insgesamt hatten sich 242 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis sechzehn Jahren in diesem Jahr zum Lesesommer in der Stadtbücherei Hachenburg angemeldet. Zwei Monate lang liehen sich die Teilnehmer in der Bücherei die neuesten Kinder- und Jugendbücher aus und gaben nach dem Lesen auch eine Buchbewertung ab. 162 Teilnehmer hatten sich eine Urkunde verdient, weil sie drei oder mehr Bücher lasen.1.552 Bücher verschlangen die Teilnehmer insgesamt.

Die größten Vielleser wurden mit einem Preis geehrt:
Aus den Schulklassen 1 und 2:
1.Platz: Jonas Groothold, Hachenburg 3800 Seiten (69 Bücher)
2.Platz: Lennart Ehl, Hattert 3675 Seiten (36 Bücher)
3.Platz: Katharina Kempf, Müschenbach 3385 Seiten (23 Bücher)
4.Platz: Hiba Jamal Jameel, Hachenburg 2465 Seiten (58 Bücher)



Aus den Schulklassen 3 und 4:
1.Platz: Reiner Maklezow, Hachenburg 8673 Seiten (48 Bücher)
2.Platz: Lukas Schultes, Meinborn 3122 Seiten (11 Bücher)
3.Platz: Daniil Meyer, Hachenburg 2973 Seiten (17 Bücher)
4.Platz: Maren Knautz, Nister 2883 Seiten (16 Bücher)

Aus den Schulklassen 5 und 6:
1.Platz: Muna Mohammed, Hachenburg 7389 Seiten (33 Bücher)
2.Platz: Milena Kind, Luckenbach 6714 Seiten (39 Bücher)
3.Platz: Kristina Boschmann, Hachenburg 6458 Seiten (16 Bücher)

Aus den Schulklassen 7-10:
1.Platz: Friederike Fleischer, Hattert 4870 Seiten (14 Bücher)
2.Platz: Gina Spies, Bölsberg 4120 Seiten (11 Bücher)

Kein Kind ging an diesem Nachmittag mit leeren Händen nach Hause. Alle, die keinen der Vielleser- oder Tombolapreise erhalten hatten, durften neben ihrer Urkunde noch eine kleine Belohnung mitnehmen.

Entsprechend der großen Resonanz dieser riesigen Leseförderaktion herrschte in den Ferien immer großer Andrang in der Stadtbücherei. Die Büchereimitarbeiterinnen waren begeistert und hatten alle Hände voll zu tun. Unterstützt wurden Sie dabei durch zwölf Helfer, die engagiert und gespannt den Erzählungen der Lesesommerteilnehmern lauschten, wenn diese bei Rückgabe aus den gelesenen Büchern berichteten. Matthias Budde (Streithausen), Dorothea Fährmann (Helmenzen), Sabine Olma-Benner (Gehlert), Doris Georg, Shalla Jamal Jameel, Juan Jamal Jameel, Hamza Mohammed, Inge Petzold, Astrid Schäfer, Ute Usinger, Lina Webler und Anke-Wolf-Scheffen (alle Hachenburg) halfen ehrenamtlich mit.

Die zahlreichen Preise, die die Teilnehmer erhielten, wurden gespendet von der Hähnelschen Buchhandlung, der Buchhandlung Schmitt, dem Kino Cinexx, der Äderungsschneiderei IRMA, Spielwaren Habakuk, Firma Leonhard-Heyden und der Gelateria Brustolon.

Für alle erfolgreichen Teilnehmer, die beim Abschlussfest in der Stadthalle nicht dabei sein konnten, sind die Urkunden bis zu Beginn der Herbstferien in der Stadtbücherei zum Abholen hinterlegt. Weiterhin werden alle Schulen der erfolgreichen Teilnehmer benachrichtigt mit der Bitte, die Lesesommerteilnahme im nächsten Zeugnis zu vermerken. Die Ziehung der landesweiten Lesesommer-Preise aus allen abgegebenen Buchbewertungskarten findet am 15. Oktober im Landesbibliothekszentrum in Neustadt/Weinstraße statt. Die Gewinner werden benachrichtigt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Ausstellung zur Zeit des ersten Weltkriegs ist geplant

Horbach. Motto des Abends wird sein: „50 Jahre Sozialdemokraten im südlichsten Westerwald – 100 Jahre Erster Weltkrieg und ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Dazu sind Einzelgespräche mit einem Steuerberater im Starterzentrum der IHK-Geschäftsstelle Montabaur möglich. ...

Workshop „Barrierefreie Dokumente erstellen“

Selters. Wäre es nicht schön wenn Jeder alle Briefe und andere Informationen verstehen und lesen könnte? Leider trifft dies ...

Bei Erwerbsminderungsrente droht oft Altersarmut

Selters. Bei dieser komplizierten Materie ist es in jedem Fall ratsam, sich früh genug zu informieren, um mögliche Nachteile ...

Inklusiver Spendenlauf zu Gunsten von „Kinderglück“ - Seien sie dabei!

Region. In diesem Jahr feiert Special Olympics Rheinland-Pfalz, die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung, ...

Sport für Menschen mit und ohne Behinderung im Westerwald

Selters. Voraussetzung für den Erfolg des Inklusionsansatzes auch im Sport sind Veränderungsprozesse in und außerhalb der ...

Werbung