Werbung

Nachricht vom 07.10.2014    

20 Jahre Frauenhaus Westerwald

Anlässlich des 20 jährigen Bestehens des Frauenhauses Westerwald laden der Vorstand und die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses zur Jubiläumsfeier am 15. Oktober im Kino Cinexx in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Nach einem Sektempfang wird um 19 Uhr der Film „Die Festung“ gezeigt. Anschließend steht die Regisseurin des Filmes, Kirsi Marie Liimatainen, zu einem Gespräch zur Verfügung.

Hachenburg. Der Film „Die Festung“ behandelt die Problematik „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ auf sensible und doch realitätsnahe Art und Weise, er ist berührend und informativ. Durch den Blick hinter die Fassade einer scheinbar ganz normalen Familie wird deutlich, dass Gewalt in engen sozialen Beziehungen, obwohl sie weit verbreitet und überall möglich ist, von Außen oft nicht sichtbar ist, häufig verschwiegen und immer noch tabuisiert wird.

Im Mittelpunkt des Filmes steht die 13 jährige Johanna, die zusammen mit ihren Schwestern die Misshandlungen ihrer Mutter durch den Vater miterleben muss. Ihre Gefühle, Ängste und Konflikte werden spürbar und machen die Folgen, die häusliche Gewalt auf die psychische und soziale Entwicklung der Kinder hat, eindrücklich sichtbar.

Das Frauenhaus Westerwald wurde im Jahr 1994 eröffnet und bietet seitdem Frauen und Kindern, die von Gewalt in engen sozialen Beziehungen betroffen sind, Schutz, Unterkunft und Unterstützung. In den 20 Jahren nahmen über 1800 Frauen und Kinder dieses Angebot in Anspruch. Viele der Frauen haben jahrelange physische Gewalt erfahren, sowie psychische und seelische Demütigungen erlebt, ehe sie den Schritt aus der Gewaltbeziehung gegangen sind. Im Frauenhaus werden sie unterstützt, das Erlebte zu verarbeiten und eine selbstbestimmte, gewaltfreie Lebensperspektive für sich und ihre Kinder zu entwickeln. Die Unterstützungsangebote umfassen konkrete Hilfestellungen bei allen anstehenden Angelegenheiten, wie Umgang mit Behörden, Stellen von Anträgen, Begleitung zu Ämtern und Terminen usw. Wichtig ist aber auch die psychische Stabilisierung der Frauen, sie zu ermutigen, ihren eigenen Fähigkeiten und Stärken wieder zu vertrauen.



Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit im Frauenhaus ist die Unterstützung der Kinder, die mit ihren Müttern im Frauenhaus leben. Sie sind immer auch von der Gewalt betroffen, sei es, dass sie selbst Opfer von Misshandlungen waren oder dass sie Gewalt gegenüber der Mutter miterleben mussten. Die Kinder haben im Frauenhaus eigene Ansprechpartnerinnen, die ihnen in Gesprächen, mit Spielen und gemeinsamen Freizeitaktivitäten helfen das Erlebte zu verarbeiten.

An das Frauenhaus angegliedert ist eine Frauenberatungsstelle, die ambulante Beratung für alle Frauen bietet, die von Gewalt in engen sozialen Beziehungen bedroht oder betroffen sind, unabhängig von einer Aufnahme ins Frauenhaus. In einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch werden gemeinsam mit den Frauen Lösungsmöglichkeiten entwickelt, um eine weitere Eskalation von Gewalt und Demütigung zu verhindern. Jährlich nehmen über 200 Frauen dieses Angebot in Anspruch.

Der Trägerinnenverein „Frauen für Frauen e.V.“ und das Team des Frauenhauses Westerwald würde sich freuen viele am Thema interessierte Frauen und Männer im Kino zur Jubiläumsveranstaltung begrüßen zu können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hachenburg tagte

Hachenburg. Stadtbürgermeister Röttig teilte mit, dass für die Erweiterung des Kinderhauses ein Eilbeschluss über die Vergabe ...

BUND begrüßt breites Bündnis gegen TTIP und CETA

Region. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. begrüßt, dass sich das ...

Hebammenpraxis Dernbach bietet im November Kurse

Dernbach. Ab Montag, den 3. November, bietet die Hebammenpraxis Dernbach wieder einen neuen Babymassagekurs für Kinder zwischen ...

DAK-Gesundheit in Montabaur rät zur Impfung gegen Grippe

Montabaur. Die Zahl der Grippepatienten ist innerhalb von vier Jahren bundesweit um mehr als ein Drittel gestiegen. Das geht ...

Maybebop - Wunschkonzerte in Montabaur

Montabaur. Mit ihrem Tournee-Auftritt in Montabaur feiert die Band ein Jubiläum. Zehn erfolgreiche Jahre Maybebop mit über ...

Workshop „Barrierefreie Dokumente erstellen“

Selters. Wäre es nicht schön wenn Jeder alle Briefe und andere Informationen verstehen und lesen könnte? Leider trifft dies ...

Werbung