Werbung

Nachricht vom 10.11.2014    

„Nacht der Technik“ begeisterte 10.000 Besucher

Eine Mischung aus Vorträgen, Experimenten, Technik und Handwerk zum Anfassen faszinierte Gäste aller Altersgruppen. Das erfolgreiche Konzept wird auch 2015 mit der dann zehnten „Nacht der Technik“ fortgesetzt, die am 7. November stattfindet.

Die Mischung aus Unterhaltung, Information, Mitmachaktionen, Technik und Handwerk zum Anfassen überzeugte auch bei der neunten Auflage der „Nacht der Technik“ bei der Handwerkskammer Koblenz. Foto: Klaus Herzmann

Region. Die neunte „Nacht der Technik“ bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz mit dem Scherpunktthema des Wissenschaftsjahres „Die digitale Gesellschaft“ hat alle Erwartungen erfüllt: Volle Zentren, begeisterte Besucher, zufriedene Aussteller, Unterhaltung, Information, Spaß und viel Wissenswertes aus der großen Welt der Technik prägten über 12 Stunden die Großveranstaltung beim Handwerk. „Was wir heute hier erlebt haben, hat überzeugt und war erstklassige Werbung für das Handwerk und seine Partner, stand für Leistungsvielfalt und einen modernen, offenen Wirtschaftsbereich“, fassten HwK-Präsident Werner Wittlich und Hauptgeschäftsführer Alexander Baden zusammen, die nicht nur zahlreiche Ehrengäste aus der Politik begrüßen durften, sondern auch das Gespräch mit den Besuchern suchten. Diese waren zu diesem in seiner Art bundesweit einzigartigen Event aus allen Landesteilen gekommen und die Kfz-Kennzeichen verrieten auch, dass selbst der Weg aus benachbarten Bundesländern nicht zu weit war, um Koblenz und der „Nacht der Technik“ einen Besuch abzustatten.
Auch Eveline Lemke, Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin, ließ sich von der guten Stimmung anstecken und tauchte nicht nur ein in eine „faszinierende Mischung aus spannenden Shows, Vorträgen und Mitmachaktionen“, sondern gestaltete die Veranstaltung selbst mit. Mit einem Vortrag über „Handwerk 4.0 in Rheinland-Pfalz“ griff die Ministerin thematisch die zunehmende Digitalisierung der Produktion auf und nannte Potentiale für das Handwerk. „An der Schnittstelle zwischen Kundenwunsch und Produktherstellung sehe ich für das Handwerk gute Chancen, vom wachsenden Markt der individualisierten Herstellung zu profitieren“. Bei ihrem fast vierstündigen Besuch auf der „Nacht der Technik“ informierte sich Eveline Lemke auch über die praktische Umsetzung dieses Themas durch das Handwerk und über Zukunftspotentiale.
Über 120 Programmpunkte gestalteten die Großveranstaltung bei der HwK kurzweilig, unterhaltsam und informativ. Vorträge von humorvoll, hintergründig bis nachdenklich, Experimente, bei denen die Besucher zum Mitmachen aufgefordert waren, eine aufwendige Lasershow, Hightech zum Anfassen, Handwerk zum Ausprobieren, eine technische Ausstellung mit Geräten und Maschinen aus mehreren Jahrzehnten vom Fernsehapparat bis zum Rennwagen begeisterten Besucher aller Altersgruppen. „Wir sprechen keine definierte Zielgruppe an, sondern Menschen, die neugierig sind, etwas erleben wollen und Spaß an technischen Prozessen haben. Da Technik in allen Lebensbereichen zu finden ist, sprechen wir mit unserer Veranstaltung auch alle Menschen an“, fasste die HwK-Spitze die Techniknacht-Philosophie zusammen, in die sich auch Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Wissenschaftler, Einrichtungen von Land und Bund und viele Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Handel einbrachten.
Das erfolgreiche Konzept wird auch 2015 mit der dann zehnten „Nacht der Technik“ fortgesetzt, die am 7. November stattfindet.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Schulbus-Begleiter für mehr Sicherheit und weniger Stress

Bad Marienberg. Hier lassen sich Schülerinnen und Schüler von der Marie-Curie-Realschule plus am 18. und 19. November sowie ...

Die Arbeitsmarktsituation Älterer ist Vortragsthema

Wirges. Adamy leitet die Abteilung Arbeitsmarktpolitik beim DGB-Bundesvorstand und ist Sprecher der Arbeitnehmergruppe im ...

Herbstferienakionen der Jugendpflege Selters mit viel Musik

Selters. Mit Boomwhackers, das sind auf Tonleitern basierende Plastikröhren mit großem Klangvolumen, Regentonnen und einer ...

Marcel Chahino schießt SG Selters II ab

Marienhausen. Bereits in der 4. Minute erzielte Marcel Chahino das 1:0. In der 10. Minute konnte Selters ausgleichen zum ...

Winterdienst: LBM setzt verstärkt auf innovative Technik

Region. In der kommenden Wintersaison treibt der Landesbetrieb Mobilität die Strategie der flüssigen Sole konsequent voran: ...

Dekanat Selters setzt sich stärker für Flüchtlinge ein

Wallmerod. Andreas Lipsch leitet den Bereich „Flucht, Interkulturelle Arbeit und Migration“ der Diakonie Hessen und ist Interkultureller ...

Werbung