Werbung

Nachricht vom 19.11.2014    

„Wühlmausplage“ im Buchfinkenland

Schon seit acht Jahren ist es im Buchfinkenland eine feste Tradition: Am zweiten Samstag im November ruft der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Haus freiwillige Helfer zu einem Arbeitseinsatz rund um das Horbacher Altenheim auf. Die hilfreichen „Wühlmäuse“ sorgen dafür, dass das Haus nicht vom Dschungel verschluckt wird.

Die „Wühlmäuse“ nach getaner Arbeit – die auch noch Spaß gemacht hat, wie man den freudigen Gesichtern entnehmen kann. Foto: privat.

Horbach. Sehr erfreulich: Es kommen immer viele Leute um mit anzupacken. Diesmal waren es etwa 30 Männer, darunter viele aktive und ehemalige Fußballer des SV Horbach. Sie ließen es sich bei angenehmem aber feuchtem Herbstwetter nicht nehmen, etwas für die Pflegeeinrichtung und damit die meist hochaltrigen Bewohnerinnen und Bewohner zu tun.

Von weitem waren am Samstagmorgen die beiden großen Feuer zu sehen, auf denen viel Ast- und Heckenschnitt verbrannt wurde. Denn das Altenheim liegt wunderschön im Grünen, mit dem Nachteil, dass es rundum zuzuwachsen droht. Nach dem Einsatz der „Wühlmäuse“ gibt es aber jetzt für die 100 Bewohnerinnen und Bewohner wieder freie Sicht ins schöne Buchfinkenland. Die fleißigen Helfer und Zaungäste wurden begleitet vom Rattern der Motorsägen, Freischneider und Laubbläser – und allzu oft vom Qualm der wegen Nässe nur spärlich lodernden Feuer.

Für die Barmherzigen Brüder als Träger und die Geschäftsführung des Ignatius-Lötschert-Hauses stellte Bruder Jürgen Schmuck beim abschließenden Mittagessen stolz fest: „Das ist eine großartige Sache, dass sich hier insbesondere auch viele junge Menschen für die Alten und Pflegebedürftigen einsetzen“. Für den Vorstand des Fördervereins bedankte sich Uli Schmidt bei den vielen Vereinsmitgliedern, Angehörigen und den meist jungen Fußballern für die tatkräftige Mithilfe. Zu den Fußballern meinte er im Hinblick auf die nässebedingt schwer entzündbaren Feuerstellen: „Auch wenn ihr meist bessere Ballzauberer als Feuerteufel seid, so ist eure Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen doch beispielhaft und wichtig“. Alle versprachen, im nächsten Jahr am 7. November bei der 9. „Aktion Wühlmaus“ wieder dabei zu sein. Wie meinte doch einer der hochbetagten Bewohner des Altenheimes zu den Helfern: „Toll was ihr hier macht, so etwas gibt es eben nur im Buchfinkenland!“




Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


LEADER: Einladung zum öffentlichen Workshop

Enspel. Um an die Erfolge der vergangenen Jahre anzuknüpfen, bewirbt sich die LAG Westerwald nun auch für die neue LEADER-Förderperiode ...

Starkholzernte zum Abschied des „Hunsrücker Holzhauers“

Hachenburg. Motorsägen knattern im herbstlichen Laubwald, Sonnen-strahlen scheinen durch die bloß noch spärlich mit Blättern ...

„Wo gehobelt wird, fallen Späne“

Hachenburg. Jeder kennt das: Gewohnte Abläufe im Alltag werden plötzlich durch unerwartete Ereignisse gestört, eingeschränkt ...

Wertstoffcontainer geklaut – Zeugen gesucht

Bad Marienberg. In der Zeit von Montag, 17. November, 16 Uhr bis Dienstag, 18. November, 7 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Durch riskantes Überholmanöver Unfall verursacht und abgehauen

Hilgert. Am Dienstagnachmittag, 18 November, kam es gegen 13.30 Uhr auf der L 307, Höhe Industriegebiet Hilgert, wegen eines ...

Neuer HwK-Präsident ist Kurt Krautscheid

Region. Mit überwältigender Mehrheit haben die 47 anwesenden Mitglieder der neu gewählten Vollversammlung (VV) in ihrer konstituierenden ...

Werbung