Werbung

Nachricht vom 20.11.2014    

Forum Gefahrgut: Feuwehr und IHK Koblenz informieren

Rauch tritt an einem Gefahrguttank aus, Männer in gelben Schutzanzügen untersuchen die Austrittstelle: Dieses Szenario bot sich jüngst beim „Forum Gefahrgut Rhein-Mosel“, das die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz wieder zusammen mit dem rheinland-pfälzischen Innenministerium angeboten hatte.

Auch in diesem Jahr haben die IHK Koblenz und das rheinland-pfälzische Innenministerium wieder das Forum Gefahrgut angeboten. Foto: Privat

Koblenz. Mit rund 60 Teilnehmern aus regionalen und überregionalen Unternehmen war die Informationsveranstaltung rund um das Thema Gefahrgut einmal mehr ausgebucht. Für Unternehmen, die Gefahrstoffe transportieren, spielt die Sicherheit solcher Transporte eine große Rolle. „Mit unserem Forum tragen wir zu einem Mehr an Sicherheit bei Gefahrguttransporten bei“, betont Gunhild Zander, zuständig für den Bereich Gefahrgut bei der IHK Koblenz. „Wir wollen gemeinsam für ein besseres Verständnis, was die Einsatzkräfte leisten können und wo ihre Grenzen liegen“, sagte Brandinspektor Sascha Rehnelt von der Berufsfeuerwehr Koblenz.

Die Berufsfeuerwehr Koblenz zeigte deshalb beim „Forum Gefahrgut“ in realitätsnahen und praktischen Übungen, was in einem Ernstfall passieren kann und was dann zu tun ist. Bei einer Übung in der praxisnah ein Gefahrgutunfall simuliert wurde, demonstrierten rund 25 Feuerwehrleute des Gefahrstoffzuges, der sich aus freiwilliger Feuerwehr und Berufsfeuerwehr zusammensetzt, in Schutzanzügen, wie Gefahrgutbehälter in einem Notfall behandelt werden. Außerdem kamen unterschiedliche Messgeräte zum Einsatz, mit denen zum Beispiel der Uran-Wert eines gefährlichen Stoffes ermittelt werden kann. In Kurzvorträgen konnten sich die Unternehmer über kommende Änderungen in den Gefahrgut-Vorschriften, Notfalleinrichtungen für Unfälle mit Gefahrstoffen und weitere Themen aus dem Bereich Gefahrgut informieren. Außerdem beantworten Experten Fragen aus der Praxis.



„Die Übungen haben deutlich gezeigt, welche Herausforderung es ist, einen Gefahrenstoff überhaupt zu identifizieren“, sagte Daniela Breuer, Referentin für Verkehr und Logistik bei der IHK Koblenz. „Für die Rettungskräfte ist wichtig, im Ernstfall einen leichten Zugang zu den Transportpapieren zu bekommen, damit die Landung schnell und eindeutig identifiziert werden kann. Dafür wollen wir die Unternehmen sensibilisieren.“

Jörg Holzhäuser vom rheinland-pfälzischen Innenministerium machte die Teilnehmer darauf aufmerksam, dass in den kommenden beiden Jahren wieder Änderungen im Gefahrgutrecht anstehen. „Unternehmen sollten sich hier rechtzeitig informieren“, so Holzhäuser.

Bereits seit 18 Jahren ist das „Forum Gefahrgut Rhein-Mosel“ als Plattform für den Informationsaustausch von Gefahrgutexperten aus Wirtschaft und Behörden im nördlichen Rheinland-Pfalz etabliert. Drei- bis viermal im Jahr informieren sich je rund 60 Teilnehmer zu aktuellen Entwicklungen. Die Teilnahme ist kostenlos. Neben praktischen Vorführungen ist der Vortrag eines renommierten Experten fester Programmbestandteil des Forums Gefahrgut.

Die Termine für das kommende Jahr stehen schon fest: 4. März 2015, 1. Juli 2015 und voraussichtlich im September 2015: Die 6. Deutschen Gefahrgut-Sicherheitstage.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Hofnachfolge: Man muss die Dinge regeln

Hachenburg/Westerwald. Es sagt sich so leicht dahin: „Heute schon an morgen denken.“ Frühzeitig soll man sich um eine Nachfolgeregelung ...

Unsere Nahrung – unser Schicksal

Selters. Dr. Jürgen Birmanns, verehrender Schüler von Dr. Max Otto Bruker, arbeitet in dem von Bruker gegründeten überregionalen ...

Ideen werden Wirklichkeit

Westerwaldkreis. Mehr als 14 Millionen Euro hat die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ seit ihrer Gründung im Jahr ...

Bad Honnef AG senkt alle Strompreise

Region. Die Strompreisänderung gilt für alle Stromtarife des Unternehmens. Die Grundpreise werden zwar durch die neue Netzentgeltsituation ...

Vortrag: Ist bei Diabetes Heilung möglich?

Westerburg. Denn die passenden Medikamente und eine optimierte Blutzucker-Einstellung verhelfen auch heute schon den Betroffenen ...

Dritte Unternehmensrundreise zugunsten Behinderter

Westerwaldkreis. Dabei standen im letzten Jahr mit der JASBA Mosaik GmbH in Ötzingen, dem LKH Kunststoffwerk in Heiligenroth ...

Werbung