Werbung

Nachricht vom 25.11.2014    

Okanona-Adventsbasar in Selters mit großem Zuspruch

Mit Kunsthandwerk für die Freunde afrikanischer Volkskunst ist er längst ein Geheimtipp, und auch als Fundort für das eher ausgefallene Weihnachtsgeschenk wird er gehandelt: der Adventsbasar zu Gunsten von Okanona, der Kinderhilfe für Namibia. Am Sonntag 23. November ging er im Johanniter-Krankenhaus Selters mit großem Zuspruch über die Bühne.

Weihnachtsbaumschmuck aus Namibia hat nicht jeder. Hier konnte man sogar die Schöpfer der Sterne und Weihnachtsmänner im Bild kennenlernen. Fotos: Silvia Patt

Selters. Geschnitzte Serviettenringe in Tiergestalt, Perlen-Armbänder, Tischsets mit Safari-Motiven, bunte Tücher, geflochtene Taschen und sogar ein lebensgroßer hölzerner Kriegerkopf: Wer sich mit Kunsthandwerk aus Afrika ausstatten mag, hat beim Okanona-Adventsbasar in Selters die große Auswahl.

Außerdem kann er sicher sein, keine Massenware aus dem Souvenirladen, sondern wirklich handgemachte Gegenstände aus Namibia zu erwerben. Ein Kauf unterstützt Beschäftigungsprojekte oder einzelne Männer und Frauen, die den Verantwortlichen des Vereins Okanona meist persönlich bekannt sind. So gab es sogar Weihnachtsbaumschmuck zu erwerben, der eigens für den Basar gemacht wurde und dessen Schöpfer sich der Interessent auf Fotos ansehen konnte. Vor Ort in Swakopmund sorgt Annette Louw für die Verteilung der Spenden und vor allem die Kinder in den völlig heruntergekommenen Elendsvierteln am Rande der Küstenstadt werden unterstützt.

Eine kleine Ausstellung mit Zeitungsberichten und persönlichen Briefen dokumentierte zudem, was aus Spenden vor Ort gemacht wurde. Zu sehen gab es unter anderem eine Übergabe von Sachspenden in einer Schule, neu eingerichtete Kindergärten, Besucher der Suppenküche und Einzel-Schützlinge von Okakona mit der Beschreibung, was aus ihnen geworden ist.

Zum Basar der Okanona-Kinderhilfe Namibia trugen aber auch Westerwälder Hände bei. Sie hatten von entzückenden Baby-Schühchen bis zur Decke im Quilt-Stil Warmes gestrickt, aus Birken-Ästen originelle Nikoläuse hergestellt oder boten Schmalz mit Äpfeln und Zwiebeln fürs Butterbrot an. Für das Angebot am Kuchenbuffet auch zeichneten Mitarbeiter des Krankenhauses Dierdorf/Selters verantwortlich.
Firmen aus der Umgebung sind weitere Mitwirkende des Wohltätigkeitsbasars. Zwischen A wie Apotheke und Z wie Zoohandlung stiften sie Gegenstände zum Verkauf oder für die Tombola. „Jedes Jahr denken wir, dass es jetzt bestimmt weniger wird als im Jahr zuvor. Aber jedes Jahr wird das Auto voller“, lobte ein Okanona-Mitglied die ungebrochene Spendenbereitschaft der Unternehmen. Genau wie die privaten Unterstützter schätzen sie das Versprechen, dass jeder Cent in Namibia bei den richtigen Menschen ankommt. (spa)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Zeuge zur Verfolgungsjagd durch Westerwald von Polizei gesucht

Rennerod/Siershahn. Am Samstag, den 22. November, zwischen 2.20 Uhr und 2.53 Uhr, kam es zu einer Verfolgungsfahrt eines ...

Engagierter Mogendorfer baut Nähwerkstatt in Tansania

Westerwaldkreis. „Gott war im Leben oft gut zu mir, und das will ich weitergeben“, sagt der gläubige 72-Jährige, der außerdem ...

Pop-und Musicalmusik in Gemündener Kirche

Gemünden. LiChörchen ist ein Zusammenschluss von zehn Sängerinnen und Sängern und einem Pianisten aus dem Raum Westerburg/Rennerod. ...

Berufliche Orientierung ist Thema eines landesweiten Elternabends

Montabaur. Zum Hintergrund: Wie schon im Jahr 2013 haben die Partner des Ovalen Tischs zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses ...

Verbandsgemeindewerke Hachenburg investieren Millionen

Hachenburg. Das Investitionsvolumen liegt im Jahr 2014 bei rund 7 Millionen Euro; für das nächste Jahr legen die in der letzten ...

Mädchenaktion im November

Hachenburg. Jedes der Mädchen bemalte sorgfältig eine Tonglocke mit viel Liebe zum Detail. Dazu hatten sie viele verschiedene ...

Werbung