Werbung

Nachricht vom 23.12.2014    

Großspende an karitative Vereine und Initiativen

Die Vielfalt und der engagierte Einsatz der vor Ort tätigen karitativen und sozialen Organisationen zeugen von der Lebendigkeit einer Region. Die Kreissparkasse Westerwald unterstützt diese Organisationen traditionell mit großzügigen Zuwendungen.

Spendenübergabe der Kreissparkasse Westerwald an karitative Organisationen. Foto: privat.

Bad Marienberg. „Aus ihrem gemeinnützigen Selbstverständnis heraus trägt die Kreissparkasse Westerwald durch ihre Spendenmittel Jahr für Jahr zur Unterstützung solcher Vereine bei“, erklärten Frank Sander, Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse Westerwald sowie Andreas Görg, Vorstandsmitglied, bei der Übergabe der diesjährigen Spenden an die Vertreter von verschiedenen Westerwälder Vereinigungen und karitativen Einrichtungen.

Sie alle leisten mit ihren Organisationen wertvolle Arbeit, auf die viele unserer Bürgerinnen und Bürger dringend angewiesen sind. Für diese wertvollen Tätigkeiten brauchen sie aber auch Unterstützer. Und genau hierfür steht die Kreissparkasse Westerwald als verlässlicher Partner zur Verfügung, auch wenn aufgrund der Vielzahl von Anfragen nicht alle Wünsche erfüllt werden können. Die Sparkasse ist eben nicht nur einfach ein Kreditinstitut wie jedes andere. Sie ist regional ausgerichtet und hat einen besonderen Auftrag. Diesen erfüllt sie unter anderem dadurch, dass sie schon immer ein bedeutender Förderer der gemeinnützigen und karitativen Einrichtungen im Westerwaldkreis gewesen ist.

Die übergebenen Spenden der Kreissparkasse belaufen sich auf insgesamt 95.500 Euro. Sie sind Teil des jährlichen Spendenvolumens der Sparkasse. Zur Spendenübergabe hatte die Kreissparkasse Westerwald 28 Institutionen und Vereine eingeladen. Die gezielten Spenden kommen beispielsweise Menschen in Notlagen zugute, sei es durch Hilfestellung bei Krankheit beziehungsweise beim Leben mit Behinderung oder bei der Bewältigung der Konsequenzen unerwartet veränderter Lebenssituationen. Aber auch Projekte zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Westerwaldkreises werden dadurch gefördert.



Spendenempfänger in diesem Jahr sind:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn Montabaur, Diakonisches Werk Westerburg, DRK Kreisverband Westerwald, Forum Abtei Marienstatt, Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH Hachenburg, Tagesstätte für erwachsene Mehrfachbehinderte Wirges, Unnauer Patenschaft, Haus „Pumuckl“ in Hattert, Caritas Werkstätten Westerwald /Rhein-Lahn, Haus Sonnenhöhe Pottum (Lebenshilfe e. V.), Förderkindergarten Höhn, Verein Notruf, Frauen gegen Gewalt e.V. Westerburg, Förderverein Herz-Jesu Krankenhaus Dernbach, Förderverein DRK-Krankenhaus Hachenburg, Förderverein Krankenhaus Dierdorf-Selters, Donum Vitae, Hospizverein Westerwald, Westerwaldverein, "Gemeinsam ist es möglich" e.V. Montabaur, Wilhelm-Albrecht-Schule Höhn, Katharina-Kasper-Schule Wirges, Michael-Ende-Schule Bad Marienberg, Schiller-Schule Höhr-Grenzhausen, Berggarten-Schule Siershahn, Friedrich-Schweitzer-Schule Westerburg, Schule am Rothenberg Hachenburg, Burggarten-Schule Hachenburg.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


700 Jahre Hachenburg – Malwettbewerb zum Stadtjubiläum

Hachenburg. Eine Mittelalter-Lesung in der Bücherei mit Quiz und Spiel für Grundschulkinder hatte den Wettbewerb am 30. September ...

Verbandsgemeinderat Hachenburg beschloss Haushalt 2015

Hachenburg. Der Vorsitzende informierte das Gremium über den Gewinn des rhenag Klimapreises. Diesen mit 10.000 Euro bezifferten ...

Die Kuriere wünschen ein schönes Weihnachtsfest

Region. Jedes Jahr zu Weihnachten, zu der Zeit in der die christlichen Kulturen traditionell der Geburt Jesus Christus gedenkt, ...

Zwölf Unfälle an einem Tag in Montabaur

Montabaur. Am Montag, 22. Dezember, wurde gegen 9:30 Uhr in Montabaur eine große Ölspur gemeldet. Vermutlich durch einen ...

Kreishaushalt Westerwaldkreis ausgeglichen

Westerwaldkreis. „Aller guten Dinge sind drei.“ Gemäß dem Volksmund konnte Landrat Achim Schwickert dem Kreisgremium in seiner ...

„Geld spielt keine Rolle“ in Rheinland-Pfalz

Region. Ein Gespräch zwischen Dr. Kaufmann, dem Leiter der Abteilung Verkehr und Straßen des Ministeriums des Inneren für ...

Werbung