Werbung

Nachricht vom 01.01.2015    

Viel Beteiligung beim „münz Silvesterlauf“ in Montabaur

Ein voller Erfolg wurde die 14. Auflage des „münz Silvesterlaufs“, der am Mons-Tabor-Bad vor Hunderten von Besuchern sauber über die Bühne ging. Dies vor allem trotz des einsetzenden Tauwetters und der oftmals vereisten Laufstrecke.

Start des "münz Silvesterlaufs". Fotos: Häring.

Montabaur. Daher ging schon beim Start ein eindringlicher Appell an die über 1400 Läuferinnen und Läufer, sich auf die schwere Laufstrecke einzustellen.

Als vor 14 Jahren in Ransbach-Baumbach der erste „münz Silvesterlauf“ gestartet wurde, konnte auch Cheforganisator Bernhard Münz nicht mit solch einem Erfolg und stetig wechselnden Teilnehmerzahlen rechnen. So lag die Online-Anmeldung in diesem Jahr schon bei 1290 Teilnehmern für die verschiedenen Rennen.

Doch es gab auch Starter, die sich nicht schon Tage oder Wochen vorher anmeldeten, sondern sich ganz kurz zu einer Teilnahme entschlossen. Wie der sechsjährige Henry Schmidt aus Horressen, der sich erst am Tag zuvor entschied beim Start der Schüler über 1400 Meter dabei zu sein. Allein die Teilnahme des Sechsjährigen zeigt den Erfolg von Bernhard Münz mit seiner Veranstaltung auf. „Wir haben allein in diesem Jahr 1400 Menschen mit diesem Lauf zum Sport gebracht. Wir bewegen die Jugend alle Jahre gern“, erzählte Bernhard Münz noch Minuten vor dem ersten Start. Es gab an diesem Tag sieben Läufe, die alle vom Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, mit einer Starterpistole frei gegeben wurden.

Nach den Schülern, die über eine Strecke von 1400 Metern laufen mussten, waren dies noch die Bambinis (300 Meter), die Königsstrecke (10,7 Kilometer), die 5-Kilometer-Strecke, die Walker und Nordic-Walker (10,7 Kilometer) und die fünf Kilometer für die Nordic-Walker. Premiere an diesem Tag hatte ein Hund- und Herrchen-Lauf, der ebenfalls über fünf Kilometer ging.



War der Lauf für den kleinen Henry Schmidt eine Premiere, kann Zdenka Kirsch schon auf eine lange Tradition beim „münz Silvesterlauf“ verweisen. Die 85 Jährige kündigte aber für dieses Jahr ihren letzten Start an. Trotz der schwierigen Streckenverhältnisse war Zdenka Kirsch am Start der 10,7 Kilometer Nordic-Walker genauso dabei wie Dean Warren aus den USA und Marton Simo aus Budapest, die der Veranstaltung einen internationalen Touch gaben.

Bei aller Euphorie über die enorme Starterzahl wurden auch Bedenken laut. So kommen die Veranstalter so langsam an ihre zeitlichen Grenzen. Denn die Starts der einzelnen Gruppen kollidieren fast mit dem Einlaufen der ersten Läuferinnen und Läufer der vorherigen Rennen. In diesem Jahr passte alles reibungslos.

Die Ergebnisse im Einzelnen waren mit dem Sieger über 10,7 Kilometer im Hauptlauf, Markus Schweikert vom TWZK Koblenz (38,08 Minuten) vor Andreas Knopp (RSG Montabaur, 39:59) und Christian Rötsch (Hunsrück-Marathon (40:38). Bei den Frauen siegte Tina Schneider in 44:20 Minuten vor Julia Fischer von der LG Lahn-Aar-Esteraus (44:25). Sieger im 1400 Meter Schülerlauf wurde Julius Laudage von der RSG Montabaur (5:54) vor Saskia Behle vom TSV Kirberg (06:019. Den 5-Kilometer-Lauf entschied Christian Weinand (18:48) vor Niklas Iking (18:56) und Hans Hoffmann (19:03) für sich. Beim 300 Meter Bambinilauf wurde Hendrik Bosch vor Markes Dauner und Luzia Fahrentholz Sieger. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Kiribati – eine Welt, in der immer die Sonne scheint

Bad Marienberg. Gezeigt werden in dem Vortrag:
• Eine faszinierende Inselwelt.
• Brauchtum und Lebensart der Menschen der ...

Junge Lebensretter gesucht

Westerwaldkreis. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“, unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

Landschaftsmuseum mit erfolgreicher Besucherbilanz

Hachenburg. Freude und natürlich auch ein gewisser Stolz bei Leitung und Mitarbeitern des Landschaftsmuseum Westerwald in ...

Sammler-Tauschbörse für Modellspielzeug

Rennerod. Darunter zahlreiche Händler aus ganz Deutschland, „von denen viele vorher angerufen haben ob was geht“, erzählt ...

Polizei Montabaur meldet drei Fälle von Unfallflucht

Siershahn/Wirges/Montabaur. Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am Dienstag, den 23. Dezember zwischen 9:45 Uhr und 10 Uhr ...

Freie Wähler starten im Januar Kampagne gegen Ausländermaut

Region. „Union und SPD sind mit Höchstgeschwindigkeit auf dem Weg in ein Europa der Vergangenheit. Statt Schlagbäumen trennen ...

Werbung