Werbung

Nachricht vom 09.02.2015    

Kraftfahrzeugmechatroniker erhielten Gesellenbrief

Sie pflegen und warten der Deutschen liebstes Kind, das Auto. Die Rede ist vom Kraftfahrzeugmechatroniker wie der frühere KFZ-Mechaniker jetzt heißt und eine kaum zu überblickende Anzahl von ihnen erhielt jetzt im Neuwieder „Heimathaus“ das Zeugnis der Berufsreife, auch bekannt unter der Bezeichnung Gesellenbrief.

Das Bild mit allen Teilnehmern am Ende des Textes. FotosL Hans Hartenfels

Region. Damit die Zeugnisübergabe nicht ganz so formlos abläuft, gab es auch noch eine Weiterbildungsmaßnahme in Form eines Vortrags von Sylvia Gerl aus Northeim von der Bundesfachschule für das KFZ-Gewerbe und der rhetorischen Frage: „Hat das Lernen jetzt ein Ende?“.

Zuvor begrüßte der Obermeister der Kraftfahrzeuginnung Rhein-Westerwald, Rudolf Röser aus Großmaischeid, die Jung-Gesellen, nicht ohne Appell an sie, sich ständig weiterzubilden, wie ja auch die Entwicklung an den Fahrzeugen einem ständigen Wandel unterworfen sei. Für die Prüfungsbesten Manuel Weidenfeller aus Heilberscheid, Stefan Schumann aus Andernach und Rafael Müller aus Bad Hönningen gab es ein Buchgeschenk und den neidlosen Beifall der Mitstreiter.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Abdelmadjid Aourai, Neuwied (HANKO, Neuwied), Kevin Becker, Roßbach (RKG Bonn), Moritz Becker, Roßbach (Autohaus Kögler, Segendorf), Gerrit Bins, Rodenbach (Autohaus Hottgenroth, Altenkirchen), Ennis Boland, Windhagen (Autohaus Neustadt, Neustadt), Jonas Crames, Kurtscheid (Michael Neitzert, Rengsdorf), Deniz Dagoglu, Bad Honnef (Autohaus Hempel, Rheinbreitbach), Waldemar Dai, Dürrholz (Otto Schlich, Puderbach), Ekrem Dündar, Neuwied (Günter Schleich, Neuwied), Thomas Erdem, Neuwied (Kenneth Verseck, Irlich), Dennis Frömbgen, Pleckhausen (Fahrzeugtechnik Hommrich, Ebernhahn), Sven Glöckner, Neuwied (Günter Schleich, Neuwied), Benjamin Grass, Gladbach (Autohaus Mürtz, Gladbach), Christian Günther, Bendorf (Autotechnik Vogel, Block), André Hammes, Bendorf (Vogtmann & Herold, Neuwied), Niklas Hardel, Heimbach-Weis (HANKO, Neuwied), Tobias Hinden, Rüscheid (Jungbluth, Ransbach-Baumbach), Oliver Hornof, Willroth (Karl Farrenberg, Altenkirchen), Marco Hummerich, Anhausen (Autohaus Spieß, Dierdorf), Phil Juhr, Neustadt (Martin Juhr, Breitscheid), André Jüngling, Bell (Becker & Co, Neuwied), Mark Leithold, Vettelschoß (Ulrich Strauß, Unkel), Fabian Loscheider, Waldbreitbach (Jörg Gries, Niederbreitbach), Sebastian Mink, Oberbieber (Kurt Jung, Feldkirchen), Philipp Müller, Neuwied (Autohaus Kögler, Segendorf), Rafael Müller, Bad Hönningen (Autohaus La Porte, Neuwied), Lars Neumann, Heimbach-Weis (Arno Sommer, Höhr-Grenzhausen), Dennis Nießen, Engers (NZM Neuwied), Marius Odinius, Bad Hönningen (Bernd Müller, Rheinbrohl), Artem Pryadko, Puderbach (Willi Günther, Heimbach-Weis), Erich Radke, Niederbieber (Autohaus La Porte, Neuwied), Paul Romanenko, Rengsdorf (Georg Mintgen, Neuwied), Stefan Schumann, Andernach (Autohaus Fröhlich, Neuwied), Andreas Spengler, Niederbreitbach (NZM Neuwied), Tim Stein, Engers (SH KFZ-Technik, Bad Hönningen), Patrick Temme, Hümmerich (Blum-Bau, Puderbach), Kai Ulpins, Elgert (Karl Farrenberg, Altenkirchen), Philipp Woop, Rodenbach (Schmitz & Wieseler, Dierdorf). Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Alpine Bezirksmeisterschaften 2015 in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die meisten Teilnehmer hatte der ausrichtende Verein SC Bad Marienberg-Unnau gemeldet. Der Schorrberg präsentierte ...

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Montabaur. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. ...

Sensationelle Frauenfastnacht in Steinefrenz

Steinefrenz. Und das Versprechen wurde mehr als gehalten. Dazu trug eine blendend aufgelegte Sitzungspräsidentin Michaela ...

Neue Fachkräfte für Unternehmen

Höhr-Grenzhausen. Anlass zu dieser Begrüßung war eine Feierstunde im Existenzgründer-Zentrum "CeraTechCenter" zum erfolgreichen ...

Ein Kessel Buntes für Polizei Montabaur

Versuchter Wohnungseinbruch
Herschbach. In der Dr. Hans-Brüll-Straße versuchten am 5. Februar um 18.28 Uhr unbekannte Tatverdächtige ...

Verkehrsgefährdung – Geschädigter Junge sowie Zeugen gesucht

Wied. Am Freitag, 6. Februar, befuhr eine 24-Jährige gegen 12:50 Uhr mit ihrem PKW (Audi A3, dunkelgrün) die Rheinstraße ...

Werbung