Werbung

Nachricht vom 13.02.2015    

Was ist bei Mindestlohn und Arbeitskräfteanstellung zu beachten

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau führt am 26. Februar von 9.30 Uhr bis 14 Uhr das Seminar „Mindestlohn und Arbeitskräfteanstellung – Neue Regelungen! Was ist zu beachten?“ durch.

Mindestlohn ist auch ein Thema bei den Winzern und Landwirten. Symbolfoto: Kuriere

Region. Rechtsanwältin Barbara Wolbeck, Dr. Petra Paul sowie Walter Sesterhenn vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau und Marco Keßler vom Hauptzollamt Koblenz sprechen über die aktuelle Situation und die Auswirkung der Mindestlohnregelung.

„Was Landwirte und Winzer vor der Einstellung von Saisonarbeitskräften berücksichtigen müssen“, „Was und wie kontrolliert der Zoll?“, „Aktuelle Regelungen im Versicherungsrecht“; „Private Kranken- und Unfallversicherung“, „Steuerrechtliche Situation“, sind die Themen, die die Referenten näher erläutern.

Selbstverständlich können bei der hochkarätigen Besetzung des Seminars auch weitere Themen und Fragen seitens der Teilnehmer behandelt werden. Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau und angeschlossene Organisationen 20 Euro und 50 Euro für Nichtmitglieder.



Informationen und Anmeldungen bitte an: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, Telefon: 0261 9885-1112, Fax: 0261 9885-1300 oder per E-Mail: lindner@bwv-net.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Betrunkene Autofahrer erwischt

Kölbingen. Am Freitag, 13. Februar, um 2:05 Uhr, wurde ein PKW im Bereich Kölbingen wegen erheblicher Beleuchtungsmängel ...

Konjunktur im Westerwaldkreis läuft gut

Montabaur. Der Lagesaldo gibt zwar ein weiteres Mal leicht nach – liegt mit plus 34 Prozentpunkten (Vorumfrage: plus 38 Prozentpunkten) ...

Schwere Schlägereien an Schwerdonnerstag, Zeugen gesucht

Niederahr. Im Rahmen des Umzuges und anschließender Feiern mussten leider auch mehrere Strafanzeigen wegen Körperverletzungen ...

Gitarrist Stefan Gymsa in Montabaur

Montabaur. Im Rahmen der 26. Geistlichen Abendmusik musiziert der bekannte Gitarrist Stefan Gymsa – er war von 1999 bis 2008 ...

Polizei veröffentlicht Phantombild des Räubers von Holzhausen

Holzhausen auf der Heide. Nach dem Raub auf die 80- jährige Dame in Holzhausen an der Heide vom Montag, den 2. Februar (siehe ...

Banküberfall in Raubach - Polizei veröffentlicht Phantombild

Raubach. Zwischenzeitlich konnte aufgrund von Zeugenaussagen ein „Phantombild" des Täters angefertigt werden. Mit diesem ...

Werbung