Werbung

Nachricht vom 17.02.2015    

Endlich wieder Fastnachtsumzug in Meudt

Es hatte fast den Anschein, als gäbe es in Meudt in Sachen Fastnachtsumzug so etwas wie Entzugserscheinungen. Denn nach einem Jahr Pause tummelten sich beim närrischen Lindwurm tausende von Besuchern, die zumeist bunt kostümiert den mit 42 Zugnummern nicht gerade kleinen Umzug begleiteten.

42 tolle Zugnummern im Meudter Zug. Fotos: Häring.

Meudt. Es ging dabei friedlich und lustig zu und es wurde mit Wurfmaterial geschmissen, dass es eine wahre Pracht war. Von den obligatorischen Popcorntütchen, Lutschern bis hin zu leckeren Würsten war alles vorhanden. Und wer ganz liebe Augen machte, hatte das Vergnügen auf Schmankerl außer der Reihe, die dann heimlich zugesteckt wurden. Auch in Sachen Getränke hatte man alles dabei was das Herz begehrt. Vom selbst gemixten Tussi-Schnaps über die Büchse Bier wurde alles gereicht.

Insgesamt 42 Zugnummern meldeten sich an, deren Teilnehmer ausnahmslos bunt kostümiert die Narrenschar am Wegesrand unterhielten. Viele befreundete Vereine aus nah und fern nahmen die Einladung an, den närrischen Lindwurm zu unterstützen. Die größte Gruppe kam vom Langendernbacher Carnevalverein. Mit drei Gruppen bildete der LCV den Anfang des närrischen Zuges.



Dazu marschierten noch viele Vereine mit, die auf sich aufmerksam machen wollten. So wie die Damenfußballmannschaft des FFC Montabaur, die ihren Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd zum Thema ihres Wagens machten. Oder Meudt’s wilde Kreaturen, die American Footballer, die zeigten, dass ihre sportliche Heimat wieder Meudt ist. Alles in allem ein toller Umzug, der sich mehr als friedlich in die Annalen der Meudter Fastnachtsumzüge einordnen wird. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Glückspilze, Flamingos und Oscars in Rennerod

Rennerod. Und ein taktischer Schachzug sollte dafür sorgen, dass der Wettergott dem närrischen Umzug in Rennerod Hold war. ...

Körperverletzungen am laufenden Band am Rosenmontag

Herschbach/Nauort/Selters/Wirges. Am Montag wurde gegen 10.40 Uhr eine handfeste Schlägerei zwischen zwei jungen Männern ...

Zwei LKW und Schaufellader beschädigt

Ebernhahn. Zwischen Samstag, dem 14. Februar, 8.30 Uhr und Sonntag, dem 15.Februar, 9.50 Uhr, wurden auf dem Gelände der ...

Mit 1,57 Promille in den Graben

Marienrachdorf. Am 16. Februar geriet ein 46-jähriger auf der L306 aus Richtung Selters kommend in einer Linkskurve nach ...

Ratschbumm und Speck und Eier in Hundsangen

Hundsangen. Vorneweg gingen die Musiker der Gruppe „Ratschbumm“. Dahinter unzählige bunt kostümierte Närrinnen und Narren, ...

Frühschoppen mit Malu Dreyer

Daaden/Kreisgebiet. Zu einem „politischen Frühschoppen“ mit Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, ...

Werbung