Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Besuch in Andernach informiert über psychiatrische Versorgung

Ein weiterer „Westerwald-Dialog Sozial“ wird sich am 5. Mai in Dernbach mit der „Psychiatrischen Versorgung im Westerwald“ beschäftigen. An diesem Abend wird das Thema von Fachleuten aus allen Versorgungbereichen umfassend beleuchtet. Vorher kann man sich praktisch informieren in der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach am 5. März.

Uli Schmidt, Organisator der Reihe "Westerwald- Dialog Sozial". Foto: WW_Kurier.

Westerwaldkreis/Andernach. Vor der Dialog-Veranstaltung besteht für alle Interessenten die Möglichkeit, praktische Einblicke zu bekommen und die für die Region wichtige Landeseinrichtung zur Betreuung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung in Andernach kennen zu lernen. In der Reihe „Was macht eigentlich….die Rhein-Mosel-Fachklinik (RMF)?“ besucht das Forum Soziale Gerechtigkeit am Donnerstag, 5. März um 18.00 Uhr diese Einrichtung.

Die RMF ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie mit mehr als 1.000 Betten. Die Klinik ist Zentrum gemeindepsychiatrischer Verbundsysteme mit Tageskliniken, Institutsambulanz, psychiatrischen und heilpädagogischen Heimen sowie komplementären außerklinischen Versorgungsaufgaben. Es sind insgesamt 1.250 Menschen beschäftigt. Vor Ort werden die Gäste über Arbeit und Konzepte der Fachklinik informiert. Natürlich geht es auch darum, was die RMF zur Versorgung im Westerwaldkreis beiträgt und welche Überlegungen es für die Zukunft gibt.



Alle Interessenten können gerne teilnehmen. Um Anmeldung wird gebeten bis 1. März bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Die Fahrt nach Andernach soll in Fahrgemeinschaften erfolgen.



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Landrat Schwickert besuchte in Frankfurt Westerwälder Aussteller

Westerwaldkreis. Dort wurden vom 13. bis 17. Februar Neuheiten, starke Ideen und die aktuellen Trends von 4.700 Ausstellern ...

Mit Baum kollidiert und schwer verletzt

Niederelbert. Am Montag, dem 16. Februar, geriet ein PKW gegen 5:28 Uhr auf der L329 zwischen der LKW-Umgehung der B49 und ...

PKW seitlich mit Sattelzug kollidiert

Leuterod. Am Mittwoch, dem 18. Februar, kollidierte ein 55-jähriger PKW-Fahrer gegen 6:25 Uhr auf der K142 zwischen Wirges ...

Namibische Inspekteurin im Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Rennerod. Nach der Begrüßung durch die Kommandeurin des Lazarettregimentes 21 „Westerwald“, Oberfeldarzt Ivonne Neuhoff ...

Schwerbehinderte beschäftigen: Meldepflicht für Betriebe

Montabaur. Damit überprüft werden kann, ob die Beschäftigungsquote im Kalenderjahr 2014 erfüllt war, müssen die betroffenen ...

Wiedereinstieg in den Beruf: Frauen haben´s drauf

Montabaur. Die Kinder sind aus dem Gröbsten heraus, die Pflege von Familienangehörigen ist beendet oder es geht einfach darum, ...

Werbung