Werbung

Nachricht vom 17.03.2015    

MdB Gabi Weber: „Rassismus unter keinen Umständen tolerieren“

Die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber (SPD) erinnert zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März an das Verbotsverfahren gegen die NPD und fordert eine akribische Aufklärung der NSU-Morde.

Westerwaldkreis. „Die Themen NPD-Verbot und NSU haben leider nach anfänglichem Aufruhr an Präsenz in der Öffentlichkeit verloren. Es ist aber wichtig, dass wir an diesen Themen dran bleiben und weiter informieren. Wir haben eine Verantwortung gegenüber den Menschen auf der ganzen Welt, insbesondere gegenüber denen, die aus anderen Ländern nach Deutschland kommen.“, sagt Gabi Weber

Gabi Weber engagiert sich bereits seit mehreren Jahrzehnten gegen Rassismus und Ausgrenzung. Anfang der 1980er Jahre demonstrierte sie mit der DGB-Jugend in Nordhessen gegen die „Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS“ (HIAG). Mit Erfolg: Der HIAG-Bundesdachverband wurde 1993 aufgelöst.

In den letzten Jahren beteiligte sie sich an den Gegendemonstrationen zu den Naziaufmärschen in Remagen. Darüber hinaus hält sich Weber stets auf dem Laufenden. Erst kürzlich hat sie den Film „Blut muss fließen“ des Undercover-Journalisten Thomas Kuban gesehen. Weber: „Die menschenverachtenden Einstellungen, die in Liedern aber auch über Symbole transportiert werden, lassen mich immer wieder erschaudern. Die Benachteiligung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihrer Sprache oder ihrer Religion ist unter keinen Umständen zu tolerieren.“



Weber weist darauf hin, dass diese menschenverachtenden Einstellungen nicht nur von Neonazis ausgehen: „Zuletzt haben unter anderem die PEGIDA-Demonstrationen gezeigt, dass rassistische Vorurteile auch aus der sogenannten Mitte kommen. Da müssen wir aufpassen und dagegenhalten.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Andreas Nick besucht Flüchtlingslager Elbeyli

Westerwaldkreis. Gemeinsam mit dem Libanon und Jordanien trägt die Türkei die Hauptlast bei der Unterbringung der Bürgerkriegsflüchtlinge ...

Westerwälder Dekanate werden eins

Westerwaldkreis. Am 1. Januar 2018 wollen sich beide Dekanate zum flächenmäßig zweitgrößten innerhalb der Evangelischen Kirche ...

Hauseigentümer können drohende Hochwassergefahr verringern

Region. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten wie jeder Hausbesitzer die Einleitung von Regenwasser in die öffentliche ...

Tag der Inklusion legt Finger in Wunden

Westerwaldkreis. Nein – das Thema Inklusion ist keines, das mit oder an einem einzigen Tag abgehandelt werden kann. Dazu ...

Pop und Soul im jazzigen Gewand

Selters. Musik zum Träumen erlebten die Besucher des Konzertes von „2inJoy“ im Stadthaus Selters. Der virtuose Fingerstyle-Gitarrist ...

Spende von 80.000 Euro für „Digitales Klassenzimmer“

Hachenburg/ Region. Am Dienstagnachmittag, 17. März fand in der Westerwald Bank in Hachenburg die Übergabe der Spende an ...

Werbung