Werbung

Nachricht vom 26.04.2015    

Lebendiger Frühlingsmarkt mit großer Autoschau

Bismarckstraße und Fußgängerzone boten ideale Voraussetzungen für den Frühlingsmarkt in Bad Marienberg. Chromblitzende Modelle der Automobilindustrie und ein Fahrradflohmarkt sorgten für ein interessiertes Publikum.

Impressionen vom Bad Marienberger Frühlingsmarkt. Fotos: Reinhard Panthel.

Bad Marienberg. Trotz schlechter Wetterprognosen: der Frühlingsmarkt in Bad Marienberg wurde seiner Aufgabe gerecht. Gleichzeitig versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein Menschenmassen zum Kaufen und Anschauen. Für ein Treffen mit alten Bekannten kann es keine schönere Kulisse geben. Aber es gab auch manche nette Geste um die Kunden zu überraschen.

In der Fußgängerzone herrschte Hochbetrieb, als zur Mittagszeit der Fahrrad-Flohmarkt eröffnet wurde. So manches Rad wechselte seinen Besitzer und einige Kinder konnten mit dem neuen, gut erhaltenen Fahrrad den Heimweg antreten. „Gebraucht, aber nicht verbraucht“, hieß die Devise. Aber auch die zahlreichen Straßencafés profitierten von dem sonnigen Wetter. „Der neue Duft von Jil Sander“, empfahl die Beraterin und überreichte einen überzeugenden Duftpapierstreifen. Das Glücksrad für Rabatte beim Einkauf drehte sich nicht nur hier, sondern auch beim Autohändler aus dem Stadtteil Zinhain. Trostpreise in Hülle und Fülle, vom Gummibärchen bis hin zu Schlüsselanhänger. Kein Wunder, dass es dort überall Warteschlangen gab.

Die örtlichen Autohändler präsentierten ihre Neufahrzeuge und lockten mit guten Preisrabatten. Aber auch „sportliche Brummer“ besaßen genug Anziehungskraft. Wer aber glaubte, dass nur Autos für „Otto Normalverbraucher“ zur Schau bereitstanden, der verwunderte sich. Sportcoupés der Edelmarken waren nicht zu übersehen. Ebenso die Motorräder mit und ohne viel Chrom. Dafür aber mit genug PS. Sogar ein Zweiradhändler aus Diez versprach sich ein lohnendes Geschäft. „Alles rund ums Auto“ hieß, das Motto. Sogar eine Fahrschule fühlte sich angesprochen.



Musik in verschiedenen Bereichen der Bismarckstraße lud zum Verweilen und Zuhören ein. Nicht nur aus der Konserve, sondern auch live. „TML“ (d.h.TwoMinutesLater) mit Bettina Röder-Moldenhauer als Frontfrau hatten sich zwischen Kreissparkasse und Café Wäller aufgebaut und beschallten fast die gesamte Bismarckstraße. „Einfach klasse!“.

Und auf dem Marktplatz unterhalb des Westerwälder Hofes, an der Langenbacher Straße, waren auch diesmal Oldtimer ausgestellt. „Steig-Alm-Classic“ mit Rainer Mühling und seiner Truppe waren mal wieder aktiv. Erinnerungen wurden beim Betrachten wach und viele der Jüngeren rieben sich die Augen, weil sie einen Teil der dort ausgestellten Autos in ihrem Leben bisher noch nie gesehen hatten. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


„Der frühe Vogel fängt den Wurm“

Hundsangen. Es erwarten die Teilnehmer kompetente Informationen zu den gefiederten Sängern in der Dorf-, Feld- und Waldlandschaft ...

Sonnenschein-Anbau für U3-Kinder ist fertig

Selters. Obwohl sich die Jungs der Einrichtung zeitweise empört hatten, es könne ein „Mädchenkindergarten“ werden, weil die ...

Bei Verkehrskontrolle war für neun Fahrer Endstation

Region. Insgesamt 30 Beamtinnen und Beamte, unterstützt von einem Rauschgiftspürhund, waren an drei Kontrollstellen in den ...

Ereignisreicher Hüter Happy-Family-Day

Wirges. Am Hüter Happy-Family-Day gab es für jedes Alter einiges zu erleben. Ab 10 Uhr gab es tolle Attraktionen auf dem ...

25. Konzert des Matthias Schlubeck in Marienstatt

Marienstatt. Panflötist Matthias Schlubeck gab am Sonntag, 26. April sein 25. Konzert in Marienstatt. Zudem feierte er sein ...

Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2015 aus

Region. Bis zum 31. August können Kandidatinnen und Kandidaten beim Umweltministerium vorgeschlagen werden. Die Vorschläge ...

Werbung