Werbung

Nachricht vom 21.05.2015    

Zwei Tennisplätze in einer Stadt? Das konnte nicht gut gehen

Sorgen des TC Rot-Gelb Hachenburg und keine Lösung in Sicht. Ist allein der Mitgliederschwund Grund für „rote Zahlen“ beim Tennisclub? Der TC Altstadt hingegen freut sich über ein florierendes Vereinsleben und engagierte Mitglieder.

Vier alte Tennisplätze, die eine Menge Geld gekostet haben, verrotten. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Es gibt immer verschiedene Argumente, um ein Problem zu lösen oder zu erklären. Zurzeit klagt der TC Rot-Gelb Hachenburg über schwindende Mitgliederzahlen und damit verbunden auch leere Kassen. Der Spielbetrieb wird gegenwärtig auf nur zwei Plätzen ermöglicht. Vier Plätze liegen brach und verrotten langsam aber sicher. Während im Stadtteil Altstadt ein pulsierendes Vereinsleben des TC Altstadt die Zukunft sichert.

Bei der Suche nach dem Warum gibt es unterschiedliche Gründe. Nicht alle sind hausgemacht. Als Graf Alexander von Hachenburg 1885 in Hachenburg den inzwischen drittältesten Tennisclub Deutschlands gründete, blieb der „weiße Sport“ nur privilegierten Bürgern vorbehalten. Aber es entwickelte sich im Laufe der Jahre ein aktiver Verein für alle Bevölkerungsgruppen. Die ersten Plätze im Bereich des Burggartens platzten aus allen Nähten und der Hachenburger Stadtrat sorgte für eine Vergrößerung der Tennisanlage unterhalb des Burggartens.

Der Tennisclub und engagierte Ratsmitglieder waren sich ein paar Jahre später einig, dass der TC Rot-Gelb komplett den Standort wechseln sollte. Für die Fläche, die heute als Kirmesplatz und Parkplatz genutzt wird, gab es auch nie verwirklichte Baupläne für ein „Haus des Gastes“, als Ersatz für die ungeliebte alte Stadthalle. Um das für die Tennisclubmitglieder schmackhaft zu machen, wurde der Bauplan für eine Sechs-Platz-Tennisanlage in der Nachbarschaft des Hachenburger Sport-Stadions umgesetzt. Es begann die Blütezeit des TC Rot-Gelb Hachenburg, die aber inzwischen mehr Sorgen als Freude bereitet.



Wie so oft in der Hachenburger Stadtgeschichte wurde auch in der Tennisfrage der Unterschied zwischen Hachenburg und dem Stadtteil Altstadt deutlich. Anstatt sich dem TC Rot-Gelb anzuschließen gründeten die Altstädter einen eigenen Club, den TC Altstadt. Gute Kontakte zur Verwaltung der Verbandsgemeinde Hachenburg ermöglichten die Nutzung eines Grundstückes auf dem Schulsportgelände in der Nachbarschaft der Hauptschule. Zwei Plätze des TC Altstadt werden rege bespielt. Während dessen sank die Zahl der Hachenburger TC Rot-Gelb-Mitglieder rapide. Gründe dafür: Vereinswechsel und/oder Mitgliedschaft in der „Neuen Sportart“, nachdem der Golfclub am Dreifelder Weiher gegründet war.

Jetzt suchen die Vorstandsmitglieder des Hachenburger Tennisclubs nach Lösungsvorschlägen für die entstandenen Probleme. Knappe Kassen, wenig Nutzer und wachsende Kosten für die Unterhaltung und den Fortbestand der Clubanlage. Aus Kostengründen werden nur noch zwei der insgesamt sechs Courts genutzt. Vier Plätze „gammeln“ vor sich hin und das Unkraut bahnt sich seinen Weg. Die Stadt Hachenburg ist Grundstückseigentümer. Auf Hilferufe nach finanzieller Unterstützung des in Schieflage geratenen TC Hachenburg konnte Stadtbürgermeister Charly Röttig ohne schlüssiges Konzept bisher keine Hilfe zusagen. Man sucht nach Lösungsvorschlägen: „Ausgang ungewiss!“ repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Neue Hip Hop Kurse mit Hanna Awan im Studio up2move

Höhr-Grenzhausen. Egal ob alleine, oder mit einer Freundin - du wirst sehen, wie viel Spaß es macht, sich zu angesagter ...

Vortrag: Neue Therapien bei Multipler Sklerose

Ransbach-Baumbach. Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems. Die genauen Auslöser der Erkrankung ...

Wirges nimmt Flüchtling ins Kirchenasyl

Wirges. Im Pfarrhaus versucht der Mann, nennen wir ihn Khalid, allmählich wieder zu Kräften zu kommen. Denn als er am frühen ...

Drogenfahrten und Unfall unter Alkohol auf der K1

Bad Marienberg. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Mittwoch, 20. Mai, um 15.15 Uhr in Bad Marienberg, Langenbacher ...

Gästeführer auf dem Rad gesucht

Hachenburg. Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald möchte ihr Angebot erweitern und sucht gesellige Fahrradfreunde, ...

Artenschutzprojekt bereitet Stadtbachsanierung vor

Montabaur. Auf den dort gelegenen Feuchtwiesen lebt nämlich ein seltener Schmetterling, der Wiesenknopf-Ameisenbläuling. ...

Werbung