Werbung

Nachricht vom 03.06.2015    

Badesaison: „Wasserqualität fast überall ausgezeichnet“

Zum Start der Badesaison gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes Badevergnügen in Rheinland-Pfalz: „Die Wasserqualität ist in allen bislang untersuchten und von der Europäischen Union anerkannten Badeseen im Land ausgezeichnet“, sagt Höfken

Foto: Veranstalter

Region. Höfken wünscht den Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern im Hinblick auf die sommerlichen Temperaturen zum Wochenende ein unbeschwertes Badevergnügen. Offiziell hat die Badesaison im Land am 1. Juni begonnen und dauert bis zum 31. August. Bei den im Mai von den Gesundheitsämtern der Kreisverwaltungen und dem Landesuntersuchungsamt (LUA) durchgeführten Voruntersuchungen sei wie im vergangenen Jahr durchweg eine gute hygienische Wasserqualität festgestellt worden, so Höfken. Insgesamt seien in diesem Jahr 67 Seen im Land als Badegewässer gelistet.

Die gute Badewasserqualität in Rheinland-Pfalz hatte die EU-Kommission bereits in ihrem am 20. Mai vorgelegten Bericht für die Badesaison 2014 bestätigt. Zu den offiziellen Badeseen zählt der kleine Postweiher im Westerwald, aber auch der 331 Hektar große Laacher See. Weiträumige Naherholungsgebiete mit mehreren Baggerseen befinden sich entlang des Rheins, etwa im Binsfeld in Speyer. Damit das Badevergnügen ungetrübt genossen werden kann, untersuchen die Gesundheitsämter in Zusammenarbeit mit dem LUA die Wasserqualität an den offiziellen Badestellen regelmäßig auf Keimbelastungen. Zusätzlich untersucht das Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht die Badegewässer auf Massenentwicklungen von Cyanobakterien (Blaualgen), da diese zum Beispiel Hautreizungen oder Durchfall auslösen können. Betroffene Gewässer bleiben so lange unter Beobachtung, bis keine Gesundheitsrisiken mehr bestehen.

Zwei offizielle Badegewässer sind aus Gründen des vorsorgenden Gesundheitsschutzes während der diesjährigen Badesaison mit einem permanenten Badeverbot belegt. Dabei handelt es sich zum einen um den Steinhäuserwühlsee bei Speyer, der von chemisch verunreinigtem Grundwasser angeströmt wird. Zum anderen bleibt der Neuhofener Altrhein im Rhein-Pfalz-Kreis aufgrund von Cyanobakterien (Blaualgen) gesperrt. Zur Verbesserung der Wasserqualität ist dort für dieses Jahr eine Tiefenwasserentnahme geplant, die vom Umweltministerium gefördert wird.



Ministerin Höfken wies darauf hin, dass die gute Bewertung der rheinland-pfälzischen Badegewässer die Badegäste zu umweltbewusstem Verhalten an den natürlichen Gewässern verpflichte: „Die Badeseen sind auch Lebensraum für Pflanzen und Tiere, die es im Sinne einer nachhaltigen Nutzung zu respektieren und zu schützen gilt. Ein sorgsamer Umgang mit den Gewässern, die Schonung der Uferrandzonen und Vermeidung von Abfall sind aktive Beiträge für die ökologische Qualität der Gewässer.“ Das Umweltministerium bittet in diesem Zusammenhang auch, auf das Füttern und Anlocken von Wasservögeln und Fischen zu verzichten, um Verunreinigungen an Badestellen einzudämmen.

„Schwimmen ist nur an den ausgewiesenen Badestellen zugelassen“, stellte Höfken klar. Flusswasser sei aus hygienischen Gründen grundsätzlich als gesundheitlich bedenklich anzusehen. In Rheinland-Pfalz sei daher kein Fluss oder größerer Bach als Badegewässer ausgewiesen. Wegen der nicht auszuschließenden Infektionsgefahr und den Gefahren durch Schiffsverkehr und der zum Teil starken Strömung auf den großen Flüssen rät das Umweltministerium generell vom Baden in Fließgewässern ab.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Westerwälder Feuerwehrtag zog tausende Besucher an

Bad Marienberg. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Bernd Dillbahner eröffnete nach dem Gottesdienst den Westerwälder ...

Neue Zeitrechnung für Sparkasse Westerwald-Sieg beginnt

Bad Marienberg/Altenkirchen. Die neue Sparkasse Westerwald-Sieg feierte ihre Geburtsstunde mit einem Festakt im Wildpark-Hotel ...

Ein Gefühl von Sommer

Hachenburg. „Sommerliches Farbfest aus Belgien“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in der Galerie der Hachenburger ...

Mittelaltermarkt lockte nach Montabaur

Montabaur. „Herbei, herbei, lassen Sie ihre Kleinen in eine andere Welt fahren. Passen sie aber auf dass Sie Ihre Kleinen ...

Gisbert Haefs: Die Dirnen von Karthago

Hachenburg. Der Erste Punische Krieg liegt ein paar Jahre zurück, aber der Frieden in Karthago ist trügerisch. Nach einer ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Dazu sind Einzelgespräche mit einem Steuerberater im Starterzentrum der IHK-Geschäftsstelle Montabaur möglich. ...

Werbung