Werbung

Nachricht vom 06.06.2015    

Visitenkarte für Einsatzkräfte der Feuerwehr

Alles auf eine Karte setzt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz für die Feuerwehren des Landes. Damit die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Falle eines Unfalls alle wichtigen Informationen auf einen Blick finden, erhalten sie ab sofort eine persönliche Visitenkarte von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Foto: Veranstalter

Region. Die offizielle Vorstellung der mit einem Fotomotiv gestalteten Karte erfolgte anlässlich einer Fortbildungsveranstaltung vor rund 140 Wehrleiterinnen und Wehrleitern, Kreis- sowie Stadtfeuerwehrinspekteuren aus Rheinland-Pfalz im Forum der Unfallkasse in Andernach. Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur und die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule RLP hatten zu der Informationsveranstaltung eingeladen.

„Die Karte ist für die aktiven Feuerwehrmitglieder gedacht und kann ab sofort über die Wehrleiter bzw. den kommunalen Träger bei uns bestellt werden“, teilte Bernd Ries, Referatsleiter der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung, mit. „So erfährt die behandelnde Ärztin beziehungsweise der Arzt im Falle eines Unfalls auf einen Blick, an welche Leistungsträgerin man sich wenden muss und kann offene Fragen unmittelbar klären“, so Ries weiter. Das Konzept und auch das Feuerwehr-Motiv auf der Vorderseite der Karte stießen bei den Anwesenden auf große Begeisterung. So auch bei Tagungsleiter Hans-Peter Plattner, Landesfeuerwehrinspekteur im Innenministerium und Ministerialdirektor Randolf Stich, der einen aktuellen Sachstandbericht vonseiten des Ministeriums gab.



Die außerordentlich gute partnerschaftliche Arbeitsbeziehung zwischen Feuerwehr und Unfallkasse hob Beate Eggert, Geschäftsführerin der Unfallkasse, zuvor hervor. „Die Feuerwehr des Landes ist uns eine Herzensangelegenheit“. Dies macht auch der Image- und Präventionsfilm deutlich, den sie den Tagungsgästen vorstellte. Der Film, eine Kooperation zwischen Unfallkasse und Landesfeuerwehrverband, ist unter www.ukrlp.de abrufbar.

Einen weiteren Schwerpunkt der Präventionsarbeit für die Feuerwehr präsentierte Andreas Kosel. Der Referatsleiter „Sport und Bewegungsförderung“ erläuterte Einzelheiten zum ersten Feuerwehrsportstützpunkt Deutschlands, der derzeit am Standort der Unfallkasse in Andernach gebaut wird. Die künftigen Angebote im Forum Sport sollen dazu beitragen, die Unfälle im Zusammenhang mit Feuerwehr-Aktivitäten zu reduzieren und die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Feuerwehrfrauen und -männer nachhaltig zu stärken.

Die Visitenkarte mit Flyer für Feuerwehr-Einsatzkräfte können ab sofort bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz über die Wehrleiter beziehungsweise Träger der Feuerwehren bestellt werden: E-Mail: info@ukrlp.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Trotz sinkender staatlicher Förderung: Photovoltaik lohnt sich

Region. Der Solarstrom lohnt sich insbesondere für Rheinland-Pfalz, das mit viel Sonne – Experten sprechen von hohen solaren ...

33. DJK-Bundestag in Wissen begeisterte mit dem Erlebnistag

Wissen. Bereits am Freitag tagten die Delegierten des großen katholischen Sportverbandes aus ganz Deutschland im Kulturwerk, ...

In der Waldkirche ist man dem lieben Gott ein Stück näher

Unnau/Bad Marienberg. Gottesdienste unter freiem Himmel hat es schon vielerorts gegeben, aber der Pfingstmontag war ein besonderer ...

Wohnhausbrand in Gewitternacht

Seck. Die Feuerwehr wurde kurz nach dem Blitzeinschlag, gegen 4:57 Uhr mit dem Stichwort „Feuer - Menschenleben in Gefahr“ ...

Blitzeinschlag setzt Wohnhaus in Niederahr in Brand

Niederahr. Am Samstag, 6. Juni, gegen 4.40 Uhr schlug in einem Wohnhaus in Niederahr der Blitz ein. Der Einschlag war so ...

Dolce Vita mit ligurischer Musik in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ist dann mit „Liguriani“ eine Band aus Italien zu Gast, die ...

Werbung