Werbung

Nachricht vom 18.06.2015    

Westerwälder Impulse zur Gesundheitsversorgung in Hachenburg

Im Rahmen der Gesprächsrunden "Westerwälder Impulse - CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch" soll am 24. Juni das Thema „Hausarzt auf dem Land - Modelle für heute und morgen“ diskutiert werden. Referent ist Dr. Thomas Urbach. Er ist Hausarzt in Bad Marienberg und gleichzeitig Leiter der Stabsstelle hausärztliche Versorgung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Berlin.

Symbolfoto WW-Kurier.

Hachenburg. Hausärzte auf dem Land werden knapp. Bis 2020 werden in Rheinland-Pfalz über 50 Prozent der jetzt noch praktizierenden Hausärzte im Ruhestand sein. Wo kommen die Nachfolger her? Gestiegene Bürokratie, enge Budgets und die Angst vor Regressansprüchen der Krankenkassen, wenn Ärzte ihr Budget überschreiten, werden als Gründe genannt, warum junge Ärzte lieber ein Angestellten-Verhältnis oder eine Facharzt-Ausbildung vorziehen, statt das Risiko einer eigenen Hausarztpraxis auf sich zu nehmen. Im Medizinstudium spielt das Thema Hausarzt oft nur eine untergeordnete Rolle.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel: „Es ist wichtig, dass wir jetzt in einen Dialog einsteigen. Auch die Politik vor Ort kann für die Rahmenbedingungen etwas tun.“ Lässt sich ärztliche Versorgung mit Hausärzten im ländlichen Raum in den nächsten Jahren sicherstellen? Kann ein Abbau der Bürokratie weiter helfen? Bringt die von der Bundesregierung geplante Stärkung der Rolle der Hausärzte, das Schaffen von finanziellen Anreizen und mehr Gewicht auf die Hausarzt-Ausbildung im Studium zu legen eine Besserung der Situation?. Gibt es neue Organisationsformen um Hausarztpraxen patientenorientiert und wirtschaftlich im ländlichen Raum zu betreiben.



CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll spricht in diesem Zusammenhang auch die Zusammenarbeit der Hausärzte in der ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz am DRK Krankenhaus in Hachenburg, der Fachärzte vor Ort sowie mit den heimischen Krankenhäusern an. „Wie kann hier für alle Beteiligten ein zukunftsorientiertes Konzept erarbeitet werden? Welchen Beitrag können hierzu die Kommunen leisten?“

Der Referent Dr. Urbach will in seinem Referat nicht nur die Probleme aufzeigen, sondern Konzepte vorstellen. Als selbst praktizierender Hausarzt kennt er die Situation aus seiner täglichen Arbeit. Daneben leitet er die Stabsstelle der Bundesstelle der Kassenärzte in Berlin, die sich genau mit diesen Fragen bundesweit intensiv beschäftigt. Er vereint insofern als Referent an diesem Abend die konkreten Erfahrungen im Westerwald vor Ort mit den Lösungsansätzen, die derzeit überall im ländlichen Raum gesucht werden.

Die CDU-Kreistagsfraktion lädt zu dieser Veranstaltung, für Dienstag, den 24. Juni, 18 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Vogtshof (Löwensaal) nach Hachenburg recht herzlich ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Aus Hygienegründen kein Händeschütteln in der Klinik

Dierdorf/Selters. Das Krankenhaus Dierdorf/Selters legt größten Wert auf das Thema Hygiene, ist entsprechend zertifiziert, ...

Westerwaldverein Buchfinkenland lädt zum Sommerprogramm

Buchfinkenland. So geht das Sommerprogramm weiter: „Ciao, bella Italia“ am 27. Juni im Feriendorf. Zu dem einzigartigen musikalischen ...

Hinterm Ruhestand geht´s weiter….

Höhr-Grenzhausen. Die lokale Seniorenpolitik im Westerwaldkreis steht vor großen Herausforderungen! Deshalb hat der Westerwälder ...

Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe

Daaden/Emmerzhausen. 62 Gebiete in ganz Deutschland mit einer Gesamtfläche von 31.000 Hektar werden an die Natur zurückgegeben. ...

Land fördert Kita-Ausbau im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Die entsprechenden Förderungsbescheide wurden der Kreisverwaltung und den Trägern zugeleitet. „Es ist gut, ...

Handwerk wirbt für den Nachwuchs

Herschbach OWW. Die WFG hatte zur Pressekonferenz eingeladen, um die Aktion im Detail vorzustellen. Das Handwerk hat Nachwuchssorgen. ...

Werbung