Werbung

Nachricht vom 28.06.2015    

Die entscheidende Frage: „Wer spinnt den längsten Faden?“

Westerwälder Flachsmarkt im Landschaftsmuseum Hachenburg war mal wieder ein Erfolg. Auch diesmal drehten sich die unterschiedlichsten Spinnräder um die Wette. Begeisterte Handarbeiter aller Altersgruppen sorgten für Erstaunen und Begeisterung der vielen Zuschauer aus nah und fern.

Impressionen vom Westerwälder Flachsmarkt im Landschaftsmuseum Hachenburg. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Es gehört mittlerweile schon zur Tradition, dass sich qualifizierte Handarbeiter am letzten Juniwochenende am Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg treffen. Aber die Devise heißt nicht nur Mitmachen, sondern auch das Zuschauen und Ausprobieren an den unterschiedlichsten Geräten und Spinnrädern sorgte für den besonderen Reiz. Rings um die historischen Fachwerkhäuser waren schattige Plätzchen begehrt um dem Hobby nachzugehen.

Flachs, Leinen und Wolle verwandelten sich unter fachkundiger Hand zu den Dingen, die beim Handarbeiten so beliebt und begehrt sind. Wolle verschiedener Fadenstärke wurde in Massen produziert. Aber nicht jeder, der ein Spinnrad bewegen kann, schafft es auch den idealen Faden zu spinnen. Überwiegend Spinnräder der Westerwald Bauart kamen zum Einsatz, aber auch die Modelle der holländischen Spinnräder mit der einfachen großen Scheibe schienen den gleichen Zweck zu erfüllen. Spinnräder und Spindeln drehten sich munter um die Wette. Staunende Gesichter der interessierten Zuschauer zeigten, dass viel Gesprächsstoff zwischen Akteuren und Gästen vorhanden war.



„So werden Bordüren gewebt!“, sagte die Könnerin, die Bordüren in jeder Breite und unterschiedlichen Mustern anfertigte. Ein paar Meter weiter ein anderes Bild: hier kam die Säge zum Einsatz, um kleine Holzscheiben zu fertigen. Und daneben war es mal wieder „Männersache“, als man zuschauen konnte, wie eine Sense „gedengelt“ wurde.

Stoffe, Leinen Tücher, Tischdecken, Filz-Accessoires erweckten Neugierde und Kauflust. Die in den Schatten geflüchteten Schafe aus Kundert hatten es besonders den Kindern angetan.

An verschiedenen Ständen gab es Honig und andere Leckereien zu kaufen. Und dem frisch im „Backes“ gebackenen duftenden Bauernbrot konnten nur wenige der Gäste widerstehen. Hungern brauchte auch niemand, denn an den Ständen herrschte Hochbetrieb. An den zahlreichen Tischen trafen sich Freunde und Bekannte zu einem Schwätzchen und leckerer Kuchen fand reichlich Absatz. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Gemeinsame IHK-Infoveranstaltung

Region. Irgendwann ist es immer das „erste Mal“ – auch wenn man als Arbeitgeber aktiv wird. Dabei spielt es keine Rolle, ...

Rosenfest verzauberte hunderte Besucher

Wissen. Die Familien Schürg und ihr Team hatten keine Kosten und Mühen gescheut, um den Besuchern ein stimmungsvolles Ambiente ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die Neue Arbeit

Altenkirchen. Es ist eine wahre Sysiphus-Arbeit, die die Mitarbeiter der Neuen Arbeit e. V. in Altenkirchen leisten. Das ...

Gemischte Verkehrsdelikte im Westerwald

Guckheim. Der Fahrer eines PKW befuhr die K 90 von Guckheim in Richtung Sainscheid. In einer Linkskurve geriet er auf die ...

Erneut drei Fälle von gelösten Radmuttern - Zeugen gesucht

Rennerod. Am 20. Juni und am 23. Juni wurden an einem PKW, der in Rennerod, in der Straße Fils stand, die jeweils vorderen ...

Lokschuppenfest im Erlebnisbahnhof Westerwald

Westerburg. Am Sonntag, 5. Juli, öffnen sich von 10 Uhr bis 17 Uhr die Tore des Erlebnisbahnhofs Westerwald für alle, die ...

Werbung