Werbung

Nachricht vom 22.07.2015    

Ministerin Höfken überreichte Verdienstmedaille an Gerhard Frink

Im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Gerhard Frink aus Montabaur überreicht für sein Jahrzehntelanges Engagement in der Kommunalpolitik sowie im Natur- und Umweltschutz.

Verleihung der Verdienstmedaille des Landes an Gerhard Frink. Foto: Minnisterium fürUmwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten.

Montabaur. „Diese Auszeichnung verleiht das Land an Persönlichkeiten, die sich über Jahre hinweg mit großem persönlichen Engagement und Sachverstand für das Wohl der Allgemeinheit eingesetzt haben“, sagte Höfken bei der Feierstunde in Mainz. Gerhard Frink werde für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz in der Kommunalpolitik sowie im Natur- und Umweltschutz gewürdigt. „Ohne das ehrenamtliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern wäre die flächendeckende Naturschutzarbeit im Land nicht zu realisieren. Gerhard Frink geht auf diesem Feld seit Jahrzehnten mit gutem Beispiel voran“, sagte Höfken und bedankte sich für seinen Einsatz.

Bereits als 16-Jähriger ist Gerhard Frink der Ortsgruppe Montabaur des Naturschutzbundes (NABU) Rheinland-Pfalz beigetreten, wo er seither in verschiedenen Ämtern tätig war. Unter anderem ist er im Auftrag des NABU seit 1988 für die Pflege des Naturschutzgebiets Stelzenbachwiesen in den Ortsgemeinden Niederelbert und Oberelbert zuständig. Acht Jahre wirkte er im NABU-Landesverband mit. Seit rund 20 Jahren ist er im Umweltbeirat der Verbandsgemeinde Montabaur sowie im Umweltausschuss der Stadt Montabaur aktiv. Darüber hinaus engagiert er sich seit 2009 als Naturschutzbeauftragter des Westerwaldkreises. Über den Naturschutz hinaus engagiert sich Gerhard Frink in der Kommunalpolitik und in der katholischen Kirche. So ist er auch als Küster in der Wallfahrtskirche Wirzenborn tätig. Höfken: „Das breit gefächerte und langjährige Engagement von Gerhard Frink ist beeindruckend und zeugt von langem Atem, Leidenschaft für die Sache und seiner großen Bereitschaft, sich für die Gemeinschaft einzusetzen.“


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Erfolg für den SoVD Kreisverband Westerwald

Unnau/Weyerbusch. Die 17. Landesverbandstagung mit Neuwahlen des SoVD Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland fand kürzlich ...

Zusammenarbeit wird optimiert

Altenkirchen/Hachenburg. Zu einem regen Erfahrungsaustausch hatte die Krankenhausleitung alle niedergelassenen Ärzte der ...

Kuriere testen ein Leicht-Kraftfahrzeug

Bad Marienberg. Besonders im ländlichen Westerwald, in dem Jugendliche nicht so einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ...

Einzelhandel im nördlichen Stadtgebiet Montabaurs

Montabaur. Laut Bebauungsplan ist auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerks Rasselstein ein Fach- und Dienstleistungszentrum ...

Tankstelleneinbrüche - Zeugen gesucht

Simmern. In der Nacht zum gestrigen Dienstag, 21. Juli hebelten Unbekannte die Eingangstür einer Tankstelle in der Hauptstraße ...

Gebhardshain lädt zu Kirmes und Schützenfest ein

Gebhardshain. Kirmes und Schützenfest lockt vom 31. Juli bis 4. August nach Gebhardshain.
Einiges ist in diesem Jahr wieder ...

Werbung