Werbung

Nachricht vom 23.07.2015    

Dekanat feiert seinen ersten Kinderkirchentag

Am 10. Oktober haben die Kleinen das Sagen: An diesem Tag feiert das Evangelische Dekanat Selters seinen ersten Kinderkirchentag und begibt sich in und um die Grundschule Mogendorf auf die Spuren des Propheten Elia. Das Motto des Tages - „Feuer, Wasser, Blitz!“ – deutet schon an, dass es an diesem Tag ganz schön turbulent zugeht.

Motto: Feuer-Wasser-Blitz. Foto: Evangelisches Dekanat Selters.

Montabaur. Die Eröffnung startet um 10 Uhr, in der die Kindergottesdienstbeauftragte des Dekanats, Regina Kehr, und ihr Team die Gäste mit Anspielen und viel Musik begrüßen. Danach können sich die kleinen Besucher einen der vielen Workshops aussuchen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise dem Tagesthema nähern – mal kreativ, mal voller Action.

Nach einem Mittagessen wartet ein Spieleparcours auf die Jungs und Mädchen, auf dem sie sich beim Wikingerschach, Riesenmikado, Dosenwerfen, Stelzenlaufen oder Rasenski austoben können. Und während des Abschlussgottesdienstes um 14.30 Uhr können die Kinder dann zeigen, was sie in den Workshops auf die Beine gestellt haben. Gegen 16 Uhr ist der erste Kinderkirchentag des Dekanats zu Ende.

Bis es am 10. Oktober soweit ist, bleibt für Regina Kehr und die ehrenamtlichen Helfer noch eine ganze Menge zu tun. Allerdings weiß die Dekanatsmitarbeiterin, dass sie sich auf ihre Mannschaft verlassen kann: „Wir haben nicht nur Erwachsene, sondern viele Jugendliche aus dem gesamten Dekanat im Team, die gerade ihre Jugendleiterschulung absolviert haben und nun bereit sind, Verantwortung zu übernehmen“, sagt sie und hofft, dass der Kinderkirchentag keine Eintagsfliege bleibt: „Es wäre toll, wenn weitere folgen würden. Denn wenn wir nicht in unsere Kinder investieren, hat die Kirche in spätestens 20 Jahren ein Nachwuchsproblem. Außerdem wünsche ich mir, dass sich vom Kinderkirchentag alle Jungen und Mädchen angesprochen fühlen: Denn auch die katholischen Kinder und die, die nicht im Gebiet des Dekanats wohnen, sind natürlich herzlich willkommen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer beim Kinderkirchentag dabei sein möchte, kann sich und sein Kind bis zum 25. September anmelden – entweder in einer der evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats oder direkt bei Regina Kehr unter Telefon 02626/924415, E-Mail: regina.kehr.dek.selters@ekhn-net.de. (bon)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


„Orange Moon Folkduo“

Montabaur. Im Jahre 2007 entschieden sich Angela Schmitz-Buchholz und Franz Schmitz, neben der Bandmusik, mit ihrer Folkrockformation ...

40 Jahre Sportanglerverein Hundsangen

Hundsangen. Beginn ist um 10 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen. Zum Mittagessen gibt es unter anderem geräucherte ...

Der „Keramikgarten Calmano“ zeigt die Früchte kreativer Arbeit

Herschbach. Die Gäste sind eingeladen die hochwertigen Arbeiten der heimischen Künstler und Kunsthandwerker in einer idyllischen ...

„Zeit für mich – Erholung von der Pflege“

Region. Auf 23 Seiten informiert der Ratgeber darüber, wie Menschen mit Demenz während der Abwesenheit ihrer pflegenden Angehörigen ...

22 neue Straßenwärter beim Landesbetrieb Mobilität

Region. „Die Anforderungen an einen Straßenwärter sind vielfältig. Sie haben in den vergangenen drei Jahren das handwerkliche ...

Kuriere testen ein Leicht-Kraftfahrzeug

Bad Marienberg. Besonders im ländlichen Westerwald, in dem Jugendliche nicht so einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ...

Werbung