Werbung

Nachricht vom 13.08.2015    

Gutes Spendenergebnis für Brot für die Welt

Ein gutes Spendenergebnis für Brot für die Welt konnte 2014 im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau verzeichnet werden. Mit 4.058.453 Euro weist das Spendenergebnis gegenüber der Meldung im Vorjahr sogar ein leichtes Plus von etwa 25.000 Euro auf.

Symbolfoto WW-Kurier.

Bad Marienberg. In dieser Summe sind Kollekten und Spenden, die in Kirchengemeinden gesammelt werden und direkte Überweisungen an das evangelische Hilfswerk zusammengefasst. Allein die Kollekten der Kirchengemeinden an Erntedank und Heiligabend erbrachten in Hessen und Nassau die stolze Summe von 1.767.629,56 Euro.

Im Dekanat Bad Marienberg legten die Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher insgesamt 34.621,53 Euro für Brot für die Welt in die Kollektenkasse. An Erntedank gaben die Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher 6.801,56 Euro und damit 908,10 Euro mehr in den Klingelbeutel. Drei Monate später, an Heiligabend, spendeten die Christen im Dekanat 27.819,97 Euro für die Arbeit ihrer Evangelischen Hilfsorganisation.

„Allen Spenderinnen und Spendern sei an dieser Stelle ganz besonders herzlich gedankt. Wir freuen uns, dass sie auch in diesem Jahr Brot für die Welt wieder ihr Vertrauen geschenkt haben“, so die Beauftragte für Brot für die Welt in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck, Dr. Ute I. Greifenstein.

Bundesweit erhielt die Hilfsorganisation im vergangenen Jahr 55,7 Millionen Euro an Zuwendungen. Damit liegt das Ergebnis auf dem Niveau des Vorjahres.

Im Zentrum der Projektarbeit von Brot für die Welt stehen die Überwindung von Hunger und Mangelernährung, die Förderung von Bildung und Gesundheit sowie der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Eine besondere Herausforderung brachte die Ebola-Epidemie in Westafrika. Allein in Sierra Leone bildeten zehn Partnerorganisationen von Brot für die Welt 4.000 freiwillige Helferinnen und Helfer aus. Sie klärten 160.000 Haushalte über Hygiene und Ansteckungswege auf und sorgten dafür, dass Erkrankte medizinische Hilfe bekamen.



Auf große Resonanz stieß die in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck „erfundene“ und erstmals 2014 nun auch bundesweit durchgeführte Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ zusammen mit der Bäckerinnung. Der Erlös der bundesweiten Aktion betrug mehr als 230.000 Euro. Allein in Hessen und Nassau wo sich Konfirmandinnen und Konfirmanden aus etwa 100 Gemeinden beteiligt hatten, kamen mehr als 17.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte von Brot für die Welt zusammen.

Brot für die Welt ist das weltweit tätige Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen. Gegründet 1959, fördert das Werk heute in mehr als 90 Ländern Projekte zur Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


50 Westerwälder Landschweine suchen neues Zuhause

Pracht-Wickhausen. Volker Luckenbach aus Wickhausen hat sich jetzt nach langem Zögern und einem schwelenden Streit im Dorf ...

Firma Pusch aus Marienrachdorf meldet Konkurs an

Marienrachdorf. Mit der vorläufigen Insolvenzverwaltung hat das Amtsgericht Montabaur Rechtsanwalt Joachim Gläser aus Montabaur ...

Schwalben willkommen – Auszeichnung durch NABU

Montabaur. Schwalben gelten als Glücksbringer und sind bei Menschen als Vorboten des Sommers generell sehr beliebt. Doch ...

Marktplatzrock beim Sommerfestival in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Short-Term Solution: Fünf junge Musiker aus dem Raum Bad Marienberg - Tobias Fischer (Gesang), Christian ...

„Asphaltrosen“ in Montabaur

Montabaur. Die Bonner Band „ASPHALTROSEN“ besteht nunmehr seit beinahe 20 Jahren und wird es nicht müde, ihre Zuhörer und ...

Kriminelle Aktivitäten legten Server lahm

Region. Die Kuriere können derzeit nur um Entschuldigung bei Lesern und Kunden bitten. Das Server-Unternehmen 1blu AG in ...

Werbung