Werbung

Nachricht vom 06.09.2015    

Jugendfeuerwehren küren Deutschen Meister in Montabaur

Die Jungendfeuerwehren der Bundesrepublik trafen am Wochenende zusammen. Im Leistungswettkampf wurde Geschwindigkeit und Teamfähigkeit auf die Probe gestellt. Eine Mannschaft aus dem Westerwald war für den Wettbewerb qualifiziert.

Einmarsch der Jugendfeuerwehren zur Siegerehrung. Fotos: Ralf Steube

Montabaur. Von Freitag, den 4. September bis Sonntag, den 6. September wurde Montabaur von der Feuerwehr belagert. Grund war aber kein Einsatz. Es fand der Bundesentscheid der Deutschen Jugendfeuerwehren statt. Rund 180 Teilnehmer aus allen Bundesländern traten in mehreren Disziplinen gegeneinander an.

Am Samstag trafen die Jugendlichen bereits zum gemeinsamen Training unter Wettkampfbedingungen zusammen. Abends fand der Bunte Abend statt. Jede der 30 Teilnehmermannschaften musste hier Kreativität beweisen. Erlaubt war fast alles, was zur Unterhaltung der Gemeinschaft beigetragen hat. Vorgetragen wurden Theaterstücke, Sketche, Tanz und Gesang.

Am Sonntag erreichte der Wettbewerb seinen Höhepunkt. In zwei Disziplinen wurde sich gemessen. Zum einen ein simulierter Löschangriff auf Zeit mit Verlegen und Verkuppeln von Schläuchen und Verteilern, unter anderem mit Kriechtunnel, Hürden, Leiterwand und Knotengestell. Zum zweiten der Staffel-Hindernislauf über 400 Meter mit Laufbrett und weiteren Aufgaben.

Für Rheinland-Pfalz traten die Jugendwehren aus Kliding (Landkreis Cochem-Zell, Verbandsgemeinde Ulmen) und Heilberscheid aus dem Westerwaldkreis (Verbandsgemeinde Montabaur) an. Diese hatten sich zuvor im Landesentscheid qualifiziert. Jedes Bundesland durfte zwei Mannschaften stellen. Hamburg hatte dieses Jahr ganz auf die Teilnahme verzichtet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Leider hatte es bei den Lokalhelden aus dem Westerwald nicht für den Gesamtsieg gereicht. Sie belegten den 14. Platz. Kliding erreichte Platz 17. Die oberste Stufe des Siegertreppchens erreichten die Jugendlichen aus Möllenbeck.

Auch die Organisatoren aus dem Westerwaldkreis lobten die Disziplin und dem Teamgeist aller Beteiligten. Die Planung begann schon vor über einem Jahr. Rund 200 ehrenamtliche Helfer sorgten dafür, dass alles reibungslos ablief. Kreis, Verbandgemeinde und Stadt arbeiteten eng mit den Wehren des Kreises zusammen. Untergebracht wurden die Teilnehmer im Schulzentrum. Auch dies war eine besondere Herausforderung, da ab dem 7. September in Rheinland-Pfalz der reguläre Unterricht wieder beginnt.

Der nächste Entscheid wird 2016 in Rostock stattfinden. Dort werden dich die Jugendwehren auf internationaler Ebene messen. Der Entscheid auf Bundesebene findet alle zwei Jahre im Wechsel mit dem internationalen Wettkampf statt. Uwe Schumann


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Uwe Langnickel und Freunde im Uhrturm

Dierdorf. Als Sprecher der Galerie versprach Wolff-Achim Hassel den zahlreichen Besuchern, unter ihnen der Verbandsbürgermeister ...

Steinzeit und Dank an Japan in Ferienfreizeit

Hundsangen. Für Lütkefedder war es wichtig, diesen Satz, der in der Übersetzung „Am Ziel angekommen, Dank für das Vergangene“ ...

Firma Mann in Langenbach feierte 90-jähriges Bestehen

Langenbach. Er war ein Pionier seiner Zeit, technikbegeistert und zukunftsorientiert, Emil Mann, der sich 1925 im Alter von ...

Gut besuchtes Limesfest in Hillscheid

Hillscheid. Die Cohorte verwandelte den Platz um den Turm in die Römerzeit. Eine Reihe von Verkaufsständen und Römisches ...

Kirmesschlägerei in Guckheim

Guckheim, Zur Heide. Am Sonntag, 6. September, um 1:46 Uhr, kam es während der Kirmesveranstaltung zu einer körperlichen ...

Automarder am Werk

Westerburg, Bahnhofstraße. Am Samstag, 5. September, um 15:45 wurde durch bislang unbekannte Täter die Scheibe der Fahrertür ...

Werbung