Werbung

Nachricht vom 06.09.2015    

Steinzeit und Dank an Japan in Ferienfreizeit

„Domo Arigato gozaimschta“. Für Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder war es nicht einfach, diesen japanischen Spruch in eine Kamera zu sprechen, weil der Film nach Japan geschickt wird. Im Übrigen ging es in der Ferienfreizeit der Verbandsgemeinde Wallmerod um das Thema Steinzeit.

Bürgermeister Lütkefedder mit Jugendlichen aus der Verbandsgemeinde Wallmerod. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Hundsangen. Für Lütkefedder war es wichtig, diesen Satz, der in der Übersetzung „Am Ziel angekommen, Dank für das Vergangene“ bedeutet, an seinen Amtskollegen im japanischen Kakamatsu weiterzugeben. Eingeladen waren in diesem Jahr zum 42. deutsch-japanischen Simultanaustausch fünf Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Wallmerod, die gemeinsam mit der Jugendbetreuerin Marion Schmidtke für 18 Tage in Japan weilten und dort auch vom Bürgermeister der Stadt Kakamatsu empfangen wurden.

Im Rahmen der Ferienspiele, für die sich in 14 Tagen 80 Kinder aus der Verbandsgemeinde zum Thema „Steinzeit“ auf dem Gelände des Schützenvereins trafen, wurde nun dieser Dank für die japanische Partnerstadt auf Film festgehalten und gleichzeitig die japanischen Gastgeschenke in Form von japanischen Schuhen übergeben. Marion Schmidtke erzählte in diesem Kreise, gemeinsam mit den teilnehmenden Jugendlichen Raphaela Balkenhohl, Anna Mallm, Dana Wedel und Adina Lindemann, von den Erlebnissen in Japan.

Die Reise der 13 Gruppen aus bundesweiten Sportverbänden ging über Frankfurt und Doha nach Tokio, wo schon der erste Empfang auf der Tagesordnung stand. Weiter ging es von hier nach Shikoku, einer der fünf Hauptinseln Japans, auf der seit 2004 die Gruppen aus Rheinland-Pfalz empfangen werden. Hier wurden dann die Westerwälder mit dem von japanischer Seite aufgestellten Programm konfrontiert, das in diesem Jahr unter dem Motto „fair play“ stand. Untergebracht waren die Deutschen teilweise in Familien oder Hotels.



Neben dem Schul- und Vereinsbesuch wurde auch viel Wert auf den touristischen Teil gelegt. So wurde die Gruppe vom dortigen Kanuclub zu einer Fahrt aufs Meer eingeladen, wo die Jugendlichen mit Delphinen in Berührung kamen. Auch der Besuch eines japanischen Festes, mit einem großen „Handoi“ (Feuerwerk) hat sich tief ins Gedächtnis der Jugendlichen eingeprägt. Eingeprägt haben sich auch die Eindrücke beim Besuch von Hiroshima und dem dortigen Museum. Bei dieser Gelegenheit überreichten die Westerwälder 1000 Papierkraniche, die im vergangenen Jahr während der Ferienspiele gebastelt worden waren. Der Kranich gehört in Japan zu den Glückssymbolen und die Überreichung kam daher sehr gut beim japanischen Gastgeber an. In diesem Zusammenhang wurde an den dortigen Bürgermeister auch ein Ehrenteller der Verbandsgemeinde überreicht.

Nach diesem offiziellen Teil mit ihrem Bürgermeister gingen die 80 Kinder der Ferienspiele wieder in die einzelnen Workshops, um vieles zum Thema „Steinzeit“ zu basteln. Dazu gehörte, neben der Höhlenmalerei, auch der Aufbau eines Ofens in dem Brot gebacken wurde. Auch zählten Erzählungen über die Neandertaler sowie ein Besuch im Neandertal zum Programm der Ferienspiele. Ein von Klaus Lütkefedder spendiertes Eis rundete den Besuch ab. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Firma Mann in Langenbach feierte 90-jähriges Bestehen

Langenbach. Er war ein Pionier seiner Zeit, technikbegeistert und zukunftsorientiert, Emil Mann, der sich 1925 im Alter von ...

Schwerer Verkehrsunfall nach Vorfahrtsmissachtung

Hahn. Ein 63-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg befuhr um 12.54 Uhr die Kreisstr. 87 aus Richtung Hahn am ...

CDU-Kreisparteitag mit CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber

Ransbach-Baumbach. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB freut sich, dass die Westerwälder Christdemokraten damit die ...

Uwe Langnickel und Freunde im Uhrturm

Dierdorf. Als Sprecher der Galerie versprach Wolff-Achim Hassel den zahlreichen Besuchern, unter ihnen der Verbandsbürgermeister ...

Jugendfeuerwehren küren Deutschen Meister in Montabaur

Montabaur. Von Freitag, den 4. September bis Sonntag, den 6. September wurde Montabaur von der Feuerwehr belagert. Grund ...

Gut besuchtes Limesfest in Hillscheid

Hillscheid. Die Cohorte verwandelte den Platz um den Turm in die Römerzeit. Eine Reihe von Verkaufsständen und Römisches ...

Werbung