Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Jubiläum im Wild-Freizeitpark-Westerwald

Jubiläum: 30 Jahre Parkbetreiber Peter Opitz im Wild-Freizeitpark-Westerwald. Am Sonntag, dem 13. September, feiert der Wild-Freizeitpark-Westerwald das diesjährige Oktoberfest und Erntedank in Gackenbach. Blau-weiß sind dann die dominierenden Farben von 10 bis 18 Uhr. Es gibt Fleischkäse, Brezel und Oktoberfestbier und verschiedene Angebote für Kinder.

Peter Opitz mit Waschbär. Foto: privat.

Gackenbach. Daneben gilt es ein Jubiläum zu feiern: Seit September 1985 betreibt Peter Opitz den Wild-Freizeitpark-Westerwald. Damit zeichnet er seit 30 Jahren für den Wildpark verantwortlich. In dieser Zeit konnte er über 1,35 Millionen Besucher im Park begrüßen.

In jedem Jahr öffnet der Wild-Freizeitpark-Westerwald in Gackenbach sieben Monate im Jahr seine Tore. Saisoneröffnung ist immer eine Woche vor Ostern. Die Saison läuft dann bis zum ersten November. In den Wintermonaten sind Spaziergänger im Park willkommen.

Auch nach 30 Jahren macht der Beruf, der eigentlich Berufung ist, Peter Opitz noch immer Spaß: „Ich bin sehr glücklich hier im Park. Die vielen Geburten gerade in diesem Frühjahr zeigen, dass sich die Tiere im Park wohl fühlen. Darüber bin ich sehr froh.“

Gerade in den letzten Jahren investierte und modernisierte Peter Opitz kräftig in den Park: Beispielsweise neue Schaufelbagger, Bänke, weitere Sitzgelegenheiten wurden installiert, das heutige Waschbärengehege umgebaut. Highlight ist sicher das im letzten September offiziell eröffnete Bärengehege. Die vielen Baum- und Zaunarbeiten in den Winter- und Frühjahrsmonaten dagegen sind für die Besucher nicht zu sehen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Und auch die diversen Events im Jahresverlauf, die Kindergeburtstage und weiteren Veranstaltungen im Park zeigen: Der Wild-Freizeitpark-Westerwald kommt beim Publikum an. „30 Jahre“, lacht Peter Opitz auf Nachfrage, „werden es wohl nicht mehr werden. Aber ein paar schöne Jahre werde ich hier noch im Park bei unseren Tieren und bei unseren Besuchern bleiben!“

Über 20 heimische und ehemals heimische Tierarten leben im Wildpark wie Braunbären, Waschbären, Wisente, Esel, Rot- und Damwild, Wildschweine, Gänse, Kaninchen und Alpakas. Auf der Streichelwiese freuen sich besonders die jungen Zicklein auf kleine Besucher. Bei trockener Witterung kann auf der Sommerrodelbahn ins Tal gesaust werden. Und der große Abenteuerspielplatz ist ein beliebter Treffpunkt zum Spielen und Grillen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


„Brasil Power Drums“ in Nordhofen

Nordhofen. Beginn in der Evangelischen Kirche in Nordhofen ist um 17 Uhr. Dudu Tucci und seine international besetzte Band ...

Berufsfindung mit „Hans im Glück“

Montabaur. Fast jeder Jugendliche drängt heute ins Studium. Die Folge: Fachkräftemangel, vor allem im Handwerk. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Historische Schöler-Orgel erklingt in Gemünden

Gemünden. „Hier in Gemünden haben wir ja die besondere Situation des Denkmals im Denkmal. Denn neben der im letzten Jahr ...

Ausbauziel: Straßen sicherer und besser machen

Hachenburg. Wenn man etwas neu baut, dann sollte es doch auch besser werden? Anders ist das Ergebnis des Ausbaus der Carl-Johann-Freudenberg-Straße. ...

Solarpark Hachenburg: es bleiben offene Fragen

Hachenburg. Die Einen feiern den geschaffenen Solarpark vor den Toren der Stadt Hachenburg als wirtschaftlichen Erfolg und ...

Schulwegüberwachung zu Beginn des neuen Schuljahrs

Montabaur. Wie in den Jahren zuvor wird dabei der besondere Fokus auf dem verkehrsgerechten Verhalten von Erstklässlern und ...

Werbung