Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

25 Jahre Alterskameradschaft der Feuerwehren der VG Wallmerod

Am 15. August 1990 feierte der damalige Wehrführer der Feuerwehr Meudt und stellvertretende Wehrleiter, Walter Lauf seinen 60. Geburtstag. Für aktive Feuerwehrangehörige war das zu dieser Zeit der Termin, an dem man aus dem aktiven Dienst kraft Gesetzes ausscheiden musste. Heute können die Feuerwehrangehörigen bis zum 63. Lebensjahr ihren Dienst leisten.

Die Alterskameraden der Feuerwehren der VG Wallmerod. Foto: Torsten Dudeck.

Wallmerod. Vielfach verlor man damals den Kontakt zu den ehemaligen Kameraden oder man konnte diesen nur noch in der eigenen Feuerwehr pflegen. Um dies zu vermeiden schlugen Walter Lauf und der Wehrleiter Klaus Reimann dem damaligen Bürgermeister Toni Sabel die Gründung einer Alterskameradschaft für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod vor. So kam es am 15.08.1990 anlässlich der Geburtstagsfeier und Verabschiedung von Walter Lauf aus dem aktiven Dienst zur Gründung der Alterskameradschaft der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod. Innerhalb kürzester Zeit konnten hier 45 Alterskameraden aufgenommen werden. In den letzten 25 Jahren entwickelte sich diese Kameradschaft immer weiter. So treffen sich die ehemaligen Feuerwehrleute in der Regel drei Mal im Jahr. Im Frühjahr findet ein gemütliches Beisammensein mit den Ehepartnern statt. Mitte des Jahres wird in einer gemeinsamen Sitzung Rückblick gehalten und Neues geplant. Außerdem werden die Alterskameraden hierbei vom Wehrleiter über das aktuelle Geschehen in den Feuerwehren informiert. Im Herbst unternehmen die inzwischen 81 Alterskameraden, zu der auch zwei Feuerwehrfrauen zählen, immer einen gemeinsamen Tagesausflug.



Aus Anlass des 25-jährigen Gründungsjubiläums traf man sich am 14. August im Feuerwehrgerätehaus Meudt um das Jubiläum zu feiern. Auch Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder, der Fachbereichsleiter des Landesfeuerwehrverbandes Jürgen Ickenroth und Friedhelm Nass für den Kreisfeuerwehrverband Westerwald überbrachten ihre Grüße und hatten Geschenke für die Alterskameradschaft dabei.

Wehrleiter Klaus Reimann überbrachte die Grüße der aktiven Feuerwehren und gab einen Überblick über die Aktivitäten aus den Jahren 2014 und 2015. Ein besonderes Interesse fand das erst im Januar in Dienst gestellte Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wallmerod, welches zur Besichtigung nach Meudt gebracht wurde.

Bei einem schönen Grillnachmittag, der von der Feuerwehr Meudt ausgerichtet wurde, verbrachten die Anwesenden einige Stunden miteinander und freuen sich auf den nächsten Ausflug im September nach Bernkastel-Kues.


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Viele Fische im Netz der Verkehrskontrollmaßnahmen

Rennerod. Ein wichtiger Fang im Sinne der Unfallprävention gelang der Polizei in Rennerod: Gegen 15:20 Uhr wurde in der Gewerbestraße ...

„Hervorragende Ausbildungsbetriebe“ prämiert

Westerwaldkreis. Erstmals hatten die Industrie- und Handelskammern (IHKs) Koblenz und Trier sowie der Deutsche Hotel- und ...

"Europas Frieden in Gefahr"

Höhr-Grenzhausen. Die Ukrainekrise hat einen neuen kalten Krieg in Europa heraufbeschworen. Kaum jemand hatte das nach der ...

Grünen-Bundesvorsitzender kommt nach Betzdorf

Betzdorf. Der Kreisverband der Grünen lädt zu einer Diskussionsrunde. Das Thema lautet: „Gelebte Willkommenskultur im Kreis ...

„555er“ waren zu Gast im Wildpark

Gackenbach. Nina Thede war als Präventionsfachkraft der „AOK – die Gesundheitskasse“ in den Wild- und Freizeitpark nach Gackenbach ...

Zukunftswerkstätten: Bewerbungsfrist endet bald

Region. Sabine Bätzing-Lichtenthäler weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sich jetzt Kommunen für die zweite ...

Werbung