Werbung

Nachricht vom 14.09.2015    

Wallmeroder Backesdörferfest in Vorbereitung

Das Backesdörferfest, das am Sonntag, 27. September, in der Zeit von 10 Uhr und 17 Uhr in den angeschlossenen Gemeinden durchgeführt wird, wirft seine Schatten voraus. Wie Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder hervorhob, wird es in diesem Jahr zwei Schwerpunkte neben den offenen Backesöfen und dem Programm in den Dörfern geben.

Foto: Klaus-Dieter Häring.

Wallmerod. Ein Hauptaugenmerk liegt bei der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehren. Aus diesem Anlass wurde Ansgar Schmidt von der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde eingeladen das Konzept vorzustellen. Demnach wird sich auf dem Platz vor dem Scholze Haus der Feuerwehrnachwuchs mit einigen Projekten vorstellen. Der Platz vor dem Scholze Haus ist gleichzeitig um 10 Uhr Start der Busse, die dann die einzelnen Gemeinden anfahren werden.

Diese Busse werden auch in Herschbach-Wahnscheid Station machen, wo der zweite Schwerpunkt des diesjährigen Backesfestes wartet. Am Treffpunkt am Radweg werden Elektrofahrzeuge jeglicher Art präsentiert und zu einer Probefahrt angeboten. Dazu gehören drei Elektroautos sowie ein E-Bike und ein Segway-Parcours wird aufgebaut. Es wird gebeten einen Führerschein mitzubringen und die zu einer Probefahrt notwendige Fahrtüchtigkeit zu besitzen.

Neben diesen beiden Schwerpunkten gehören wieder viele dörfliche Aktionen zu den Anziehungspunkten für die Gäste. In Elbingen ist Treffpunkt am Backes. Hier gibt es Livemusik, eine Oldtimerausstellung und Brotbacken live. In Mähren ist ebenfalls der Backes Treffpunkt, wo es Stockbrotbacken für die Kinder und verschiedene Spiele für Groß und Klein gibt. In Molsberg wird der Molsberger Kunsthandwerkermarkt seine Pforten öffnen. Dazu gibt es Handwerk live zu erleben, Kinderschminken und Luftballonmodellage. Ab 13.30 Uhr gibt es eine Führung durch Kapelle und Schlosshof durch Graf von Walderdorff.



In Weltersburg warten am Dorfplatz Bierkrugschieben sowie eine Schmiedevorführung. Des Weiteren startet hier die Vereinswanderung auf der Backesdörfer-Tour. Eine Gitarrenausstellung gibt es in der evangelischen Kirche von Willmenrod. Daneben wird eine Motorradausstellung auf dem Kirchplatz wieder einer der Anziehungspunkte sein. In Hahn am See wird das beliebte Naturkundemuseum der Verbandsgemeinde Wallmerod geöffnet und in Salz ist die Kirche zu besichtigen. Informationen über die romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert mit Glockenturm gibt es um 11 Uhr, um 15 Uhr und um 17 Uhr. In allen angeschlossenen Gemeinden wird für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Zwei Autos beschädigt

Montabaur. Am Samstag, dem 12. September, wurde zwischen 12:20 Uhr und 13:15 Uhr ein weißer PKW BMW X1 auf dem Parkplatz ...

Sicherung der Fahrzeuginsassen kontrolliert

Selters. Mehrere Fahrzeugführer mussten allerdings gebührenpflichtig verwarnt werden, weil sie ihre im Kfz befindlichen Sprösslinge ...

Infofahrt zu den Windrädern bei Höchstenbach

Höchstenbach. Vor Ort wurden die Teilnehmer von Frau Dr. Julia und Olaf Uwira (Regionalgruppe Nördlicher Westerwald) empfangen ...

Stolpersteine werden in Selters verlegt

Selters. Der Künstler erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbst gewählten Wohnort Gedenktafeln ...

Mon-Stiletto weckt Fernweh

Montabaur. Dabei ist dieser Mon-Stiletto eine Westerwälder Co-Produktion: Er wurde vom benachbarten Derpart Westerwald Reisebüro ...

Eisenbahnfest im Erlebnisbahnhof Westerburg

Westerburg. Die Besucher kamen zwar und das trotz des regnerischen Wetters in doch großer Zahl. Doch für das Außengelände ...

Werbung