Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

„Verhalten optimistische Nachrichten“ von Günter Kern

Auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet besuchte der Staatssekretär im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Günter Kern, Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Straßenbau, Stadtmittesanierung und Freibad waren ihre Themen.

Staatssekretär Günter Kern in Ransbach-Baumbach. Foto: privat.

Ransbach-Baumbach. Im Gespräch mit Stadt- und Verbandsbürgermeister Michael Merz und Dr. Machalet konnte Staatssekretär Kern deutlich machen, dass bei wichtigen Verkehrs- und Infrastrukturprojekten in Ransbach-Baumbach das Land an der Seite der Kommune steht.

Die Ortsumgehung im Zuge der L 307 wird von der Landesregierung weiterhin als dringlich angesehen, betonte Kern. Dass die dadurch erhoffte Entlastung für den Durchgangsverkehr in der Stadt dringend erforderlich ist, konnten Bürgermeister Merz und die Abgeordnete Machalet dem Staatssekretär vor Ort anschaulich vor Augen führen.

An der Einmündung der Bergstraße, K 126, in die Rheinstraße verwies Staatssekretär Kern auf das Landesstraßenbauprogramm 2016, in das der Ausbau der L 307 zwischen Brunnenstraße und Kreisverkehrsplatz Pleurtuit-Straße aufgenommen werden soll. Vorher wird der Westerwaldkreis die K 126 im Bestand sanieren.



Lobend äußerte sich Kern über die Pläne zur Sanierung der Stadtmitte „Alt-Ransbach“, die Bürgermeister Merz seinen Besuchern an der zweiten Station einer kleinen Rundreise erläuterte. Kern bekräftigte die Zusage des Landes, die Maßnahme im Rahmen des Programms „Ländliche Zentren – kleinere Städte und Gemeinden“ ausgerichtet an der Haushaltsentwicklung der Stadt bei einem entsprechenden Antrag im kommenden Jahr zu fördern.

Letzte Station der Rundreise war das in Eigenleistung sanierte Freibad der Stadt. Tanja Machalet und Günter Kern gratulierten Bürgermeister Merz zu einem schönen, modernen und von den Bürgerinnen und Bürgern gut angenommenen Bad.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Sendung „MarktFrisch“ wird in Selters aufgezeichnet

Selters. Frische Ware kaufen, frisch zubereiten und frisch genießen – das hat Moderator Jens Hübschen vor. Mit von der Partie ...

Bombastische Stimmung beim Hachenburger Hopfengartenfest

Hachenburg. An zwei Abenden liefen Mitarbeiter und Auszubildende zu Höchstleistung auf und zeigten her, was ihre Brauerei ...

Natur- und Erlebnistag an der Grillhütte Mörlen

Mörlen. Für die Kinder war es ein großer Spaß in den großen Kisten auf der durch Rollen geführten Rutschbahn in Fahrt zu ...

Nicht alltäglicher Verkehrsunfall

Marienrachdorf. Als ein LKW-Anhänger- Gespann die L 306 in Richtung L 267 befuhr, öffnete sich nach Überquerung des Bahnüberganges ...

Hachenburger Pokalschießen

Hachenburg. Das Schießen wird als Mannschaftswettbewerb durchgeführt, gewertet werden aber auch Einzelergebnisse. Eine Mannschaft ...

Eifel-Reise mit spannenden Zielen

Altenkirchen/Hachenburg. Ihre Fahrt ins Blaue führte die Förderer der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Ortsstelle Altenkirchen ...

Werbung