Werbung

Nachricht vom 17.09.2015    

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler besuchte Sanitätsregiment 2

Am 14. September besuchte die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, das neu aufgestellte Sanitätsregiment 2 in Rennerod. Die Ministerin und ihre Begleiter erhielten einen Einblick in die Fähigkeiten und die neuen Strukturen des ansässigen Sanitätsverbandes.

von links nach rechts: Patrick Heene, Oberfeldarzt Fritz Stoffregen, Sabine Bätzing- Lichtenthäler, Daniel Haas, Hans- Jürgen Heene, Raimund Scharwat. Foto: Bundeswehr.

Rennerod. Sabine Bätzing Lichtenthäler wurde begleitet von Raimund Scharwat, Stadtbürgermeister der Stadt Rennerod, Hans-Jürgen Heene, dem ehemaligen Stadtbürgermeister der Stadt Rennerod, Patrick Heene, Mitglied des Kreistages Westerwald und Daniel Haas, Fraktionsvorsitzender (SPD) im Verbandsgemeinderat

Nach einem Einführungsgespräch mit Briefing durch den Regimentskommandeur, Oberfeldarzt Fritz Stoffregen, wurden die neue Personal- und Materialstruktur sowie die vielseitige Auftragslage des Sanitätsregimentes 2 dargestellt. Die Gliederung des Regimentes und somit auch der neu aufgestellten Grundausbildungskompanie, die am 1. Oktober Ihren Dienst aufnimmt, wurde in Bezug auf den Nachwuchs thematisiert. „Wir werden um jeden kämpfen, und jeden Einzelnen motivieren, diese Grundausbildungszeit zu überstehen“, betonte Oberfeldarzt Stoffregen.

Bei der anschließenden Führung durch sanitätsdienstliche Behandlungs- und Peripheriecontainer, militärisch gesprochen durch Teile eines leichten Rettungszentrums, informierten sich die Gäste über die fachlichen Fähigkeiten und die hohe Güte des Ausrüstungsstandes des Verbandes. Bei der Vorstellung der Rettungsstation durch die 2. Kompanie, unter der Führung des Kompaniechefs, Hauptmann Andreas Frerix, konnte die Ministerin die Ausrüstung, wie Schutzweste und Kampfrucksack selbst anlegen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beim Abschlussgespräch mit Oberfeldarzt Stoffregen, äußerte sich Bätzing- Lichtenthäler sehr beeindruckt über die vielseitigen Möglichkeiten und die medizinische Ausrüstung des Verbandes. „Die medizinischen Versorgungsstränge der Bundeswehr im In- und Ausland sind enorm“, so die Ministerin zum Abschluss.

Ein Eintrag ins Gästebuch beendete den informativen Tag der Ministerin beim Sanitätsregiment 2.


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


„CrossRoad – Folk quer Beet“

Montabaur. CrossRoad: Gegründet 1996, noch unter dem Bandnamen „Knapp Daneben“,
haben sich die jetzt sechs Musiker der ...

Aufbruchversuch an Geldausgabeautomat

Wirges. Bisher unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum 17. September gegen 3:20 Uhr in der Christian Heibel Straße vor ...

Evangelische Kirche in Höhn wurde renoviert

Höhn. Die Kirchengemeinde hat rund 5800 Mitglieder und ist in vier Pfarrbezirke aufgeteilt. Im Pfarrbezirk III mit den Orten ...

Sportwoche des Tennisclub Horhausen mit schönem Abschluss

Horhausen. Bei der U 10 konnten die Spieler des TC Horhausen ab dem Halbfinale den Sieger unter sich ausmachen. Hier siegte ...

Bei durchgezogener Linie überholt – Zwei Schwerverletzte

Westerburg. Am Nachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen schwer verletzt wurden. Ein 18-jähriger ...

Alternative-Energien-Stammtisch Westerwald

Langenbach bei Kirburg. Zunächst stellten die beiden Initiatoren Peter Pflaum (Giesenhausen) und Marvin Schnell (Langenbach) ...

Werbung