Werbung

Nachricht vom 29.09.2015    

Lettische Schülergruppe besuchte Montabaurer Rathaus

Zum Start ihres 8-tägigen Aufenthaltes in Deutschland begrüßte Erster Beigeordneter Andree Stein die Schüler der Domchorschule aus Riga (Lettland) und ihre Gastgeber von der Heinrich-Roth-Realschule plus im historischen Rathaus. Beide Schulen verbindet seit diesem Jahr eine Partnerschaft.

Erster Beigeordneter Andree Stein begrüßte die Jugendlichen im historischen Rathaus. Foto: VG-Verwaltung Montabaur.

Montabaur. „Ich heiße Sie in Montabaur herzlich willkommen und wünsche Ihnen in Deutschland eine schöne Zeit!“, sagte Andree Stein im Rahmen des Empfangs. Die Gruppe von zehn Jungen und Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren der Domchorschule aus Riga verzauberten im Anschluss alle Anwesenden mit dem Vortrag eines lettischen Volksliedes, das sie mehrstimmig sehr gekonnt a-capella vortrugen. Zwei Tage zuvor war die Gruppe in Deutschland eingetroffen und ist bei Gastfamilien in Montabaur und Umgebung untergebracht.

Vertrauenslehrer René Molzahn ist Initiator der Partnerschaft mit dem lettischen Gymnasium. „Wir haben eine Schule für eine Partnerschaft innerhalb von Europa gesucht und mehrere Schulen angeschrieben. Die Domchorschule in Riga war von unserer Idee sofort begeistert“, erklärt René Molzahn das Zustandekommen der Partnerschaft. Mit der Partnerschaft möchte die Heinrich-Roth-Realschule plus ihren Schülern die Möglichkeit geben, ein fremdes Land kennenzulernen und Toleranz und Völkerverständigung fördern. „Nicht zuletzt sollen neue Freundschaften entstehen“, so René Molzahn weiter.

Im Mai machte sich der Vertrauenslehrer zunächst mit den beiden Schülersprecherinnen auf den Weg ins Baltikum, um vor Ort die Schüler und Lehrer der Domchorschule kennenzulernen und die Austauschfahrt zu planen. Mitte September folgte der erste Schülertausch: Eine Gruppe von zehn Mädchen und Jungen der 9. und 10. Klassen machte sich auf den Weg nach Riga. „Wir wollen Schülern vermittelt, dass sich soziales Engagement lohnt. Bei der ersten Austauschfahrt haben wir daher sozial engagierten Schülern, wie Streitschlichtern und Buddys, die Chance gegeben, eine Woche lang Riga zu erleben und einen Einblick in die lettische Lebensart und Kultur zu erhalten“, erläutert René Molzahn.



Für den nun stattfindenden lettischen Gegenbesuch hat die Heinrich-Roth-Realschule plus ein buntes Programm zusammengestellt. Neben einer Stadtführung in Montabaur im Anschluss an den Empfang sind ein gemeinsamer Koch- und Musikabend und ein Besuch des Weltkulturerbes in Koblenz geplant. Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs ist die Schuljahresauftaktfete am kommenden Freitag, dem 2. Oktober. Dort wird sich die Schülergruppe in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr mit einem kleinen Konzert präsentieren. Der Schüleraustausch soll zukünftig in 2-jährigem Rhythmus stattfinden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Westerwälder Grünen haben Direktkandidaten gewählt

Westerwaldkreis. Hierfür traten sie erstmals als Bewerber an. Manfred Müller stellt sich im Wahlkreis 5 zur Wahl. Der 59-jährige ...

Alsbacher Glocken läuten ganz sicher

Alsbach. Eine Maßnahme, die eigentlich schon lange fällig war, denn der alte Glockenstuhl war alles andere als fachmännisch ...

Brandrisiko Wärmedämmung?

Montabaur. Bei typischen Brandverläufen fangen Mobiliar und Inneneinrichtung als erstes Feuer. Nach zehn bis fünfzehn Minuten ...

Annnegret Held: Armut ist ein brennend Hemd

Rennerod. "Für meine Heimat und für all diejenigen, die ihre Heimat verlieren, dass man ihnen hilft, wie man den Unsrigen ...

Sanierung der K 146 und der K 82 bei Bannberscheid

Bannberscheid. Die Sanierungsarbeiten unterteilen sich in drei zeitlich voneinander getrennte Abschnitte. Begonnen wird mit ...

Transporter kollidiert mit LKW – Fahrer stirbt

Vielbach. Am Dienstagmittag kam es zu einem Frontal-Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem Kleintransporter auf der Landesstraße ...

Werbung