Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

Exkursion zum Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt

Die beeindruckende Ausstellung „Luthers Meisterwerk“ im Bibelhaus Erlebnis Museum war Ziel eines Gemeindeausflugs der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg. Im Museum wurde eine außergewöhnliche Sammlung einzigartiger Bibelexponate zusammengetragen.

Kirburg. Am 15. September war die Ausstellung, die noch bis zum 31. Dezember zu sehen sein wird, von Bundespräsident Gauck mit einem Festakt in der Dreikönigskirche am Sachsenhäuser Ufer eröffnet worden. Kein Buch hat die deutsche Sprache und Kultur so geprägt wie die Bibelübersetzung von Martin Luther. Zu sehen sind einzigartige Bibeldrucke, darunter die Gutenberg-Bibel, Erstausgaben des Neuen Testaments von 1522 und der „Biblia Deutsch“ Martin Luthers von 1535 sowie reformierte und katholische Bibelausgaben des 16. Jahrhunderts.

Insgesamt werden mehr als 70 Inkunabeln, Drucke und Autographen gezeigt. Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Führungen, Werkstätten und Mitmach-Elementen ergänzen die Ausstellung. Die Besucher aus Kirburg druckten selbst auf einer Druckpresse die Weihnachtsgeschichte und versuchten sich im Buchbinden. Im Anschluss besichtigte die Delegation aus dem Westerwald den Frankfurter Flughafen mit einer Fahrt über das Flughafengelände. Nach einem gemeinsamen Abendessen bei Kelkheim kehrten die Exkursionsteilnehmer nach Kirburg zurück.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Reiterprozession in Salz

Salz. Es waren in diesem Jahr 156 Pferde und 13 Kutschen in der Prozession. Pferdeliebhaber konnten viele Rassen bewundern. ...

Einbruch in Kindergarten

Gemünden. Die Tatzeit liegt zwischen Freitagabend und Montagmorgen. Zunächst versuchten die Täter die Tür eines Nebeneingangs ...

Unter Stehlampen sitzen wir

Hachenburg. Hanns Dieter Hüsch (1925-2005) war der bedeutendste Vertreter des literarischen Kabaretts in Deutschland in der ...

Christoph Brückner begeisterte an der Döring-Gottwald-Orgel

Neunkirchen. Die Darbietungen waren musikalisch überaus vielseitig und reichen von Hard Rock Kompositionen wie von Metallica ...

31. Europäischer Töpfermarkt am 10. und 11. Oktober

Ransbach-Baumbach. Rund 120 Töpfer kommen jedes Jahr aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland und präsentieren Zier-, ...

Freundschaft zwischen Hirtenjunge und Königssohn

Kirburg. Nach Davids Sieg gegen Goliath kommt es zur Freundschaft zwischen David und Jonathan, dem Sohn König Sauls. Es gibt, ...

Werbung