Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

„Mobil bleiben- aber sicher!“

Am 6. November findet in der Kreisverwaltung in Montabaur ein Verkehrssicherheitstag für ältere Bürger statt. Unter anderem stehen interessante Vorträge auf dem Programm. Und auch an junge Fahranfänger haben die Veranstalter gedacht.

Montabaur. Die Deutschen werden immer älter und bleiben im Schnitt auch länger gesundheitlich fit. Verständlich, dass man mit gutem Recht auch möglichst lange mobil bleiben will. Aus diesem Grund lädt die Kreisverwaltung anlässlich der zweiten rheinland-pfälzischen Demografiewoche am Freitag, 6. November, von 10 bis 15 Uhr, in die Kreisverwaltung nach Montabaur zu einem Verkehrssicherheitstag ein. Mitveranstalter sind die Bezirksverkehrswacht Montabaur und das Generationenbüro der Verbandsgemeinde Montabaur.

Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt auch die diesjährige Aus¬zeichnung der "Bewährten Kraftfahrerin / des "Bewährten Kraftfahrers".
Zwei interessante Vorträge zu den Themen „Medikamente im Straßenverkehr“ und „Neuerungen im Verkehrsrecht“ stehen ebenfalls auf dem Programm. Darüber hinaus wird darüber informiert, welche Kenntnisse und Informationen bei der Anschaffung eines Elektrofahrrad oder eines seniorengerechten Fahrzeugs wichtig sind. Zahlreiche Mitmach-Angebote laden ein, das Reaktionsvermögen zu testen und sich auf brenzlige Situationen vorzubereiten.
Auf besonderen Wunsch kann mit den anwesenden Experten übungsweise auch ein Parkhaus angesteuert werden. Führerscheinanfänger freuen sich auf einen regen Austausch beim „Enkel – Großeltern“ fahren.



Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen bei der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises unter Telefon 02602/124 482; Email: Monika.Meinhardt@westerwaldkreis.de


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch mit dem Diakonischen Werk

Westerburg. Das Aufgabenspektrum sowie die Finanzausstattung der Wohlfahrtsverbände war das Thema einer Gesprächsrunde von ...

Praxistag „Digitalisierung und Vernetzung“ für Mittelstand

Höhr-Grenzhausen. Der Praxistag beginnt um 16 Uhr mit einem Eröffnungsvortrag von Dr. Regina Mahlmann. Sie stellt die Frage: ...

Energiesparen: Beratungsgespräche im November

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

• In Montabaur ...

FWG Selters vor Ort in Elektrizitätswerk Hammermühle

Selters. Das Versorgungsunternehmen erzeugt bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts in der Hammermühle in Maxsain Strom ...

Vielbacher Gemeinderat besucht Suchtklinik vor Ort

Vielbach. Vier Stunden informierten sich die Vielbacher Ratsmitglieder in der seit fast 40 Jahren im Ort angesiedelten Suchtklinik. ...

Bürgermeister in Bad Marienberg und Rennerod sind sauer

Bad Marienberg/Daaden. Emotionen und Sorgen kochen hoch, wenn es um die geplante Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Stegskopf ...

Werbung