Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

Franz Müntefering referiert über Sterbehilfe

Im Herbst will der Bundestag über eine Neuregelung der Sterbehilfe entscheiden. Am 3. November findet vor diesem Hintergrund eine Veranstaltung mit dem ehemaligen SPD-Bundesvorsitzenden Franz Müntefering in Westerburg statt. Nach seinem Gastvortrag folgt eine Diskussion mit Experten.

Franz Müntefering referiert und diskutiert demnächst in Westerburg über „Sterben in dieser Zeit“. Foto: Evangelisches Dekanat Bad Marienberg

Westerburg. Die Debatte über Sterbehilfe und ärztlich attestierte Beihilfe zur Selbsttötung wird im Herbst 2015 im Deutschen Bundestag zur Entscheidung kommen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt deshalb nun in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg am 3. November 2015, 18.30 Uhr, in das evangelische Gemeindezentrum nach Westerburg ein.

Franz Müntefering, Bundesminister a.D., habe sich wiederholt deutlich zum Thema „Sterben in dieser Zeit“ geäußert und durch seine persönlichen Lebenserfahrungen einen engen Bezug zur Fragestellung, schreibt das Evangelische Dekanat Bad Marienberg in einer Pressemitteilung. Der ehemalige Bundesvorsitzende der SPD wird die Veranstaltung am 3. November mit einem Gastvortrag einleiten. Anschließend folgt eine Diskussion mit Experten aus der Region. Besucher seien eingeladen, zusammen mit Franz Müntefering die Ergebnisse einzuordnen, heißt es abschließend in der Presseinformation.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Jugendkirche will Preisgeld mit Flüchtlingsprojekten teilen

Westerwaldkreis. Zum zweiten Mal in Folge hat die Jugendkirche des Dekanats Selters, „Way to J“ den Innovationspreis der ...

SPD-Ortsverein öffnet sich für Nicht-Mitglieder

Horbach. Gemeinsam wollen die Genossen überlegen, wie die Parteiarbeit in den Kleinregionen Buchfinkenland, Gelbachhöhen ...

SG Wienau-Marienhausen kassiert Niederlage in Ransbach

Ransbach-Baumbach. Nachdem die SG Wienau/Marienhausen verletzungsbedingt bereits in den ersten 20 Minuten zwei Spieler auswechseln ...

Zu Gast bei der "Ziegenprinzessin"

Oberrod/Wallmerod. Kürzlich trafen sich 26 Wanderfreunde des Westerwaldvereins zu einer Besichtigung der "Kleinen Fromagerie" ...

IHK kritisiert den Verkehrsetat

Region. Das Land Rheinland-Pfalz will den Etat für den Straßenbau und die Sanierung von Straßen von 75 auf 87 Millionen Euro ...

Schiedsfrau Erika Salaw geehrt

Hachenburg. In einer kleinen Feierstunde wurde die Schiedsfrau für den Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg Erika Salaw ...

Werbung