Werbung

Nachricht vom 21.10.2015    

Gastfamilien für junge Flüchtlinge gesucht

Der Westerwaldkreis sucht Gastfamilien, die junge minderjährige Flüchtlinge aufnehmen können und wollen. Dazu gibt es eine Veranstaltung des Kreisjugendamtes am Mittwoch, 4. November um 19.30 Uhr. Die meist männlichen jungen Flüchtlinge sind ohne Eltern oder Verwandte oftmals seit vielen Monaten auf der Flucht und brauchen ein fürsorgliches Zuhause.

Montabaur. Mit Hilfe von Gastfamilien will das Kreisjugendamt in Montabaur die Betreuung von „unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“, kurz UmF, die ohne einen sorgeberechtigten Verwandten eingereist sind, verbessern. Aus diesem Grund sucht der Westerwaldkreis jetzt Pflegeeltern, die diese Kinder und Jugendliche aufnehmen wollen und können. Deshalb lädt das Kreisjugendamt am Mittwoch, 4. November, 19.30 Uhr, in den Peter-Paul-Weinert-Saal der Kreisverwaltung in Montabaur diejenigen zu einem Info-Abend ein, die die Bereitschaft haben, einen jungen Flüchtling bei sich aufzunehmen.

Dabei soll unter anderem geklärt werden, was auf mögliche Gasteltern zukommt, die sich zu diesem Schritt bereit erklären. Derzeit werden bereits 33 minderjährige Flüchtlinge aus Krisengebieten vom Kreisjugendamt betreut. „Nach in Kraft treten des Gesetzes zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher am 1. November rechnen wir mit bis zu 100 jungen Menschen im kommenden Jahr. Die meisten minderjährigen Flüchtlinge ohne Begleitung kommen aus Syrien, dem Irak, Eritrea oder Afghanistan. Sie sind meist männlich und zwischen 14 und 18 Jahren“, erläutert Udo Sturm, Leiter des Kreisjugendamtes in Montabaur.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Minderjährige unbegleitete Kinder und Jugendliche werden zunächst vom Jugendamt in Obhut genommen. Der Landkreis hat dann die Aufgabe, sich um Unterbringung, Versorgung und Betreuung der Flüchtlinge zu kümmern. Hierzu gehört auch die Beantragung einer Vormundschaft am Familiengericht. Vom Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes werden die minderjährigen Flüchtlinge dann in Jugendhilfeeinrichtungen untergebracht. Doch werden die Plätze, nach Auskunft Sturms, in nächster Zeit knapp.

Interessierte sollten offen dafür sein sich auf andere Kulturen, Religionen, Sitten und Gebräuche einzustellen, sich mit Themen wie Fluchterfahrung und Pubertät auseinandersetzen können und über ein freies Zimmer verfügen. Insbesondere auch Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen mit Migrationshintergrund kommen in Frage. Grundsätzlich sind für die Verständigung Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch von Vorteil.

Weitere Infos unter Telefon 02602/124457 (Susanne Diedert) und 02602/124483 (Christiane Wadle).


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Kleinkunstbühne lädt Flüchtlinge ein

Montabaur. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor will zukünftig Flüchtlingen den kostenlosen Eintritt zu ihren Kulturveranstaltungen ...

Tipps für Berufsrückkehrerinnen

Selters. Nach einer mehr oder weniger langen Familienphase befassen sich Frauen vermehrt mit dem Gedanken, eine Erwerbstätigkeit ...

Jugendpflege der VG Selters bot außergewöhnliches Kinoerlebnis

Marienrachdorf. Zu einer außergewöhnlichen Filmvorführung gehört ein außergewöhnlicher Film. In „Das Pferd auf dem Balkon“ ...

Suchtkranke profitieren von intensiven Beziehungen zu Tieren

Vielbach. Rund 170 Fachkräfte der Suchthilfe aus ganz Deutschland, Luxemburg und Österreich waren der Einladung in den Westerwald ...

Neuer Mon-Stiletto ist rekordverdächtig

Montabaur. Fast alle Kinder der Kita Himmelfeld haben Hand angelegt, so dass der jüngste Schuh-Designer gerade mal ein Jahr ...

Demo-Weg und Kundgebungen sind verlegt worden

Bad Marienberg. Der Aufruf des neuen Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz am Donnerstag, 22. Oktober, 18 Uhr bleibt ...

Werbung