Werbung

Nachricht vom 22.10.2015    

Rettungskräfte proben Ernstfall am ICE 3 im Fernthal-Tunnel

Über 300 Kräfte von Feuerwehren, Polizei, Bundespolizei, Rettungsdienst, allen Katastrophenschutzeinheiten und der Bundeswehr werden in der Nacht von Samstag 24. auf Sonntag den 25. Oktober gemeinsam im Einsatz sein, um rund 260, mit einem ICE 3 verunglückte Fahrgäste, aus dem Fernthal-Tunnel zu retten.

Neustadt. An der ICE-Strecke ist nach den Richtlinien des Eisenbahn-Bundesamtes alle drei Jahre eine Tunnelübung durchzuführen. In Abstimmung mit der Deutschen Bahn AG wird diese Übung von den Landkreisen Neuwied und Westerwald gemeinsam mit jeweils wechselnder Lage des Übungsobjektes durchgeführt.

Folgendes Szenario ist geplant: Aus unbekannten Gründen kommt ein ICE 3 mit circa 260 Fahrteilnehmern im Fernthal-Tunnel durch Entgleisen zum Stehen. Etwa 240 Personen können mit Hilfe der Zugbegleiter den Zug verlassen und sich selbst durch schnelle Flucht zu den Tunnelportalen beziehungsweise über den Notausstieg retten. In der Küche des Bordrestaurants ist ein Brand entstanden, der sich innerhalb der nächsten zwanzig Minuten zu einem Vollbrand des Waggons entwickelt. 22 Personen – zum Teil mit Rauchverletzungen – müssen aus dem Zug gerettet werden. Hiervon sind sechs Personen schwer bis schwerstverletzt.

Einem solchen Szenario könnten die Rettungskräfte des Landkreises Neuwied allein nicht wirkungsvoll begegnen. In diese Übung werden deshalb nicht nur die Rettungskräfte des Landkreises Neuwied, sondern auch Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinheiten aus der Region mit eingebunden. Bei einer solch kreisübergreifende Notfallübung lassen sich Erkenntnisse gewinnen, ob die in der Vergangenheit erstellten und regelmäßig aktuell an Veränderungen angepassten Alarm- und Einsatzpläne (hier insbesondere Alarm- und Einsatzplan Eisenbahn ICE und Alarm- und Einsatzplan Gesundheit) auch wirklich den heutigen Anforderungen entsprechen. Von großer Bedeutung ist zudem auch die Zusammenarbeit von Rettungskräften, die im täglichen Leben nicht oder eher selten in einer solchen Größenordnung zu einem gemeinsamen Schadensereignis gerufen werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Übung ist zwar nicht geheim, sie wird aber weitgehend unter realistischen Bedingungen durchgeführt. Deshalb weist die Übungsleitung bei der Kreisverwaltung Neuwied darauf hin, dass zum Zeitpunkt der Übung in der Nacht vom 24. zum 25. Oktober im Bereich Neustadt (Wied) mit hohem Aufkommen an Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen aller Art mit Blaulicht und Sondersignal gerechnet werden muss. Mögliche Beeinträchtigungen sind im Zuge einer solch großen Übung leider nicht vermeidbar.

Eine ausführliche Berichterstattung findet im Nachgang zur Übung statt.



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


300 Teilnehmer bei Demo "Bekenntnis für Deutschland"

Bad Marienberg. Bei der Veranstaltung unter dem Motto "Bekenntnis zu Deutschland" waren rund 300 Menschen der Einladung ...

In Bad Marienberg ein Zeichen für Miteinander gesetzt

Bad Marienberg. Weder Kundgebungen noch Demonstrationen sind dazu geeignet, die gegenwärtige Flüchtlingspolitik auf höchster ...

Multimedia-Show mit internationalen Stars

Betzdorf. Der Kleinkunstverein "Die Eule" hat sich spontan bereit erklärt, die örtliche Organisation der Veranstaltung ...

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren

Selters. Zu Beginn der zweistündigen Veranstaltung wird zunächst Bernd Drüke aus Mainz in das Thema einführen. Er ist aktiv ...

Blutspender gewinnen „Westerwälder Augenblicke“

Bad Kreuznach. Im Zentrum für Transfusionsmedizin in Bad Kreuznach fand nun die Ziehung der Gewinner des Gewinnspiels „Westerwälder ...

Verunsicherung trotz starker Konjunktur

Region. Konkret berichten mehr als 90 Prozent der Unternehmen von zufriedenstellenden bis guten Geschäften. Die Beurteilung ...

Werbung