Werbung

Nachricht vom 23.10.2015    

Logistikunternehmen unterstützt Landesverband der Tafeln

Das Logistik- und Speditionsunternehmen Brucherseifer aus Wissen unterstützt Landesverband der Tafeln in Rheinland-Pfalz/Saarland. Das kommt insbesondere den Tafeln im nördlichen Landesteil zugute, denn dort werden Großspenden, die palettenweise angeliefert werden kostenlos gelagert.

Franz-Josef Link (rechts) freut sich über die Unterstützung. Foto: pr

Region/Wissen. Es ist schon enorm was die Lebensmittelunternehmen an die Tafeln spenden. Da werden LKWweise Kekse, Getränke, Konserven, Tütensuppen, Lebens- und Waschmittel und vieles mehr angeliefert. Nun stellte sich die Frage, wo lagert der Landesverband die Produkte?

Als Lager- und Umschlagplatz passt das Wissener Logistik Unternehmen Brucherseifer hervorragend. Mit seiner Anfrage an die Spedition in Wissen stieß der Logistikleiter und Vorstand des Landesverbandes der Tafeln in Rheinland-Pfalz/Saarland, Franz-Josef Link, auf offene Ohren. "Wir sind seit kurzem Partner der Spedition und dürfen kostenlos dort unsere Spenden einlagern. Die Großspedition bietet sich auf Grund ihrer logistischen Ausrichtung gerade zu an", freute sich Link.

Bisher fehlte im nördlichen Rheinland-Pfalz ein geeigneter Ort für die Sachspenden im großen Umfang kurzfristig einzulagern und an die Tafeln zu verteilen. Regelmäßig kommt es vor das die Lebensmittelkonzerne komplette LKW mit Lebensmittel- und Haushaltswaren an den Landesverband der Tafel Rheinland-Pfalz/Saarland spenden. Ein Lkw ist mit 33 Euro Paletten bestückt. Diese laufen sozusagen über Links Schreibtisch und werden von ihm über EDV-Netzwerk an die 64 Tafeln zwischen Wissen und Saarbrücken, zwischen Koblenz-Mayen und Landau verteilt.



Um das Spendenaufkommen termingerecht zu managen, hat der Landesverband vier ehrenamtliche Regionallogistiker, einer davon ist seit neuestem Günter Schmidt für den nördlichen Bereich. Spenden von mehr als einem LKW der gleichen Firma werden vom Bundesverband der Tafeln in Berlin, weiter an die Landeslogistiker bundesweit verteilt.

Franz-Josef Link: „Wir sind froh und dankbar, dass uns die Spedition Brucherseifer mit ihren professionellen Möglichkeiten unterstützt. In den letzten Jahren profitierte die Wissener Tafel mehrmals von der sozialen Einstellung des Unternehmens."

Prokurist Christoph Fischer: "Wir tun das gerne. Der schnelle Warenumschlag, das ist unser tägliches Geschäft. Für die angelieferten Paletten findet sich immer irgendwo ein Plätzchen."

Der neue Logistikstandort hilft den Tafeln in drei Landkreisen Fahrzeit und Kosten zusparen. Die aktuelle Getränkespende von Eedeka Südwest wurde von den Tafeln in Betzdorf, Wissen, Asbach, Daun, Koblenz und Mayen abgeholt.

Franz-Josef Link: “Ein großer Wunsch bleibt noch offen. Für Kühl- und Tiefkühlprodukte (Milch, Pizza) sucht der Landesverband im nördlichen RLP oder angrenzenden NRW nach wie vor kostengünstige Kühlhauskapazitäten“.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Fahrrad-Champions haben Ticket für Dresden

Region. 110 Kinder traten am Wochenende zum Regionalentscheid des ADAC Mittelrhein in Niederzissen an. In 116 Vortunieren ...

Fahrzeugbrand in Wahlrod – Zeugen gesucht

Wahlrod. Am Freitag, 23. Oktober, um 2.25 Uhr war ein abgestellter PKW Opel Corsa aus bisher ungeklärter Ursache in Brand ...

Die Kirchen setzen leuchtendes Zeichen für Menschlichkeit

Westerwaldkreis. Viele, sehr viele sind dem Aufruf des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz gefolgt: nach Bad ...

Multimedia-Show mit internationalen Stars

Betzdorf. Der Kleinkunstverein "Die Eule" hat sich spontan bereit erklärt, die örtliche Organisation der Veranstaltung ...

In Bad Marienberg ein Zeichen für Miteinander gesetzt

Bad Marienberg. Weder Kundgebungen noch Demonstrationen sind dazu geeignet, die gegenwärtige Flüchtlingspolitik auf höchster ...

300 Teilnehmer bei Demo "Bekenntnis für Deutschland"

Bad Marienberg. Bei der Veranstaltung unter dem Motto "Bekenntnis zu Deutschland" waren rund 300 Menschen der Einladung ...

Werbung