Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

Opernmusik von Rossini in Selters

Mit Opernmusik von Gioachino Rossini gastiert die Musikschule Stuttgart am Sonntag, 8. November um 11 Uhr, zum zweiten Male in Selters. Vor ziemlich genau zwei Jahren traten die jungen Musiker schon einmal in der Festhalle auf. Die lange erwartete Wiederholung steht nun an. Der Eintritt ist frei.

Schauspiel, Gesang und Instrumentalmusik von begabten Schülern der Stuttgarter Musikschule begeisterte bereits 2013 das Selterser Publikum. Fotos: Veranstalter.

Selters. Die umjubelte Premiere von „Mozart auf der Reise nach Prag“ stand beim letzten Konzert auf dem Programm und sowohl die zahlreichen Konzertgäste aus Selters und Umgebung als auch die jungen Musikerinnen und Musiker aus Stuttgart warten seither auf eine Wiederholung. Nun ist es also so weit: In dem „Opernpasticcio“, einer fiktiven Geschichte mit zusammengestellter Musik aus Rossinis Opern, wird das Publikum einen gelassenen, altersweisen Rossini kennenlernen und natürlich überdrehte Sängerinnen, Startenöre und gestresste Intendanten. Kurz: die Oper wie sie leibt und lebt. Rossini, dieser große italienische Komponist, Lebenskünstler und Gourmet war eine schillernde Figur der damaligen Opernszene und im Grunde ist er das heute noch.



Zu sehen und zu hören sind das Ensemble Serenata, die Musiktheaterklasse und Gesangssolisten der Stuttgarter Musikschule. Unter den Musikern sind Gewinner von „Jugend musiziert“-Wettbewerben. Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Veranstalter ist die Stadt Selters.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Zubringer L305 Selters / Maxsain werden gesperrt

Selters. Vom 29. Oktober bis 31. Oktober werden die Zubringer Selters / Maxsain ebenfalls gesperrt. In diesem Zeitraum kann ...

Senioren sind dem Geheimnis der Martinsbrezel auf der Spur

Buchfinkenland. Ob die süße Brezel nun als Zeichen der Nächstenliebe galt und so zur Martinsbrezel wurde, oder einfach aus ...

Der Löwe ist los!

Hachenburg. Am Montag wurde bei einem Ortstermin mit der Denkmalbehörde und der mit der Restauration des aus dem 17. Jahrhundert ...

1000. Leserin in der Stadtbücherei Selters

Selters. Sechs Jahre lang leiht die Stadtbücherei nun im neuen Stadthaus Bücher, CDs und neuerdings auch ausgewählte DVDs ...

Experte oder buntes Bild?

Montabaur. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses ...

Herbstspaziergang des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Bad Marienberg. Zunächst führte der Weg vom Hof Richtung Ortsmitte und leicht bergan aus dem Ort hinaus. Auf gleicher Höhe ...

Werbung