Werbung

Nachricht vom 02.11.2015    

Einführungsgottesdienst von Pfarrer Kurt Zander in Neunkirchen

In einem festlichen Gottesdienst in der Johanneskirche ist Pfarrer Kurt Zander am Reformationstag als neuer Seelsorger der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen eingeführt worden. Zander beendet damit die Vakanz der Stelle, die durch den Wechsel von Pfarrer Hilmar Lenz nach Hachenburg im Januar dieses Jahres entstanden war.

Pfarrer Kurt Zander wird von (v.l.) Pfr. Wolfgang Plodek, Pfr. Michael Zopf und Dekan Martin Fries eingeführt. Fotos: privat.

Neunkirchen. Kurt Zander war zuvor rund zwanzig Jahre lang Pfarrer im Nachbardekanat Runkel. Der 57-jährige wird in Neunkirchen mit Pfarrer Michael Zopf zusammen arbeiten, der in der Kirchengemeinde eine halbe Pfarrstelle hat. Im Gottesdienst begrüßte zunächst der Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen, Bernhard Nothdurft, die zahlreichen Besucher.

Danach erinnerte der Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, Martin Fries, in seiner Ansprache an den Reformationstag und sprach über Martin Luthers Ringen um eine gerechte Lebensweise.

Bei der Einführung von Pfarrer Zander assistierten Dekan Fries Pfarrer Michael Zopf und Pfarrer Wolfgang Plodek, ein Freund und Pfarrkollege Zanders aus Hünfelden-Dauborn. Im Anschluss sprach Pfarrer Zander in seiner Predigt zum Text in Jesaja 32 über das künftige Reich der Gerechtigkeit. Gerechtigkeit sei auch das Thema des Gleichnisses aus dem Matthäusevangelium über die Arbeiter im Weinberg, sagte Zander. Sie erachteten sich als ungerecht behandelt, weil sie für einen ganzen Tag Arbeit den gleichen Lohn erhielten wie andere für nur eine Stunde. „Wir glauben uns durch Gerechtigkeit erlöst“, führte Pfarrer Zander aus.



Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes lag bei Dekanatskantor Christoph Rethmeier an der Döring-Gottwald-Orgel und dem Kirchenchor. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Designpreis Rheinland-Pfalz 2015 vergeben

Region. Vergeben wurden vier Preise und sechs Auszeichnungen an Unternehmen oder Designer aus Rheinland-Pfalz, darunter zwei ...

Energielabel für die Heizung

Montabaur. Mit den neuen Mindestanforderungen dürfen beispielsweise keine Niedertemperaturkessel mehr neu in den Handel kommen. ...

Integration durch die Kunst ist einfach

Rennerod. Die Wirkung der Farben genießen wir Menschen besonders in der jetzt beginnenden dunklen Jahreszeit. Die Ölbilder ...

Katharinenmarkt in Hachenburg

Hachenburg. Die Stadt Hachenburg als Veranstalter hat sich wieder sehr viel Mühe gegeben, Händler mit einem breit gefächerten ...

Musik zum Ende des Kirchenjahres

Wirbelau. Es musizieren in der Cappella Taboris Angelika Wies (Sopran), Monika Schlößer (Alt), Jens Schawaller (Tenor), Fabio ...

Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Hachenburg

Hachenburg. Die wesentliche Voraussetzungen laut Kommunalwahlrecht sind folgende: Wahlvorschläge für die Wahl der Bürgermeisterin/des ...

Werbung