Werbung

Nachricht vom 03.11.2015    

Azubis deutscher Spitzenköche kochen in Montabaur

Die Azubis vom Hotel Schloss Montabaur kochen und servieren seit vier Jahren in eigener Regie im „Kroli am Markt“. Nun werden sie vier Mal im Jahr von Azubis der „Jeunes Restaurateurs d’Europe (JRE), der Vereinigung deutscher Spitzenköche, unterstützt.

Jasmin Krause und Azubi vom Hotel Schloss, Ante Prunjic in der Küche des Kroli. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die Auszubildende der JRE, Jasmin Krause, ist die erste, die mit den Schlossazubis kochen wird. Jasmin lernt bei Oliver Röder, der sich ein Michelin-Stern und 16 vom 20 Gault Millau“-Punkte erkocht hat, auf dem ehemaligen Gutshof „Burg Flamersheim“. Für Jasmin ist es eine besondere Auszeichnung nach Montabaur zu kommen. Bei der Organisation JRE gibt es pro Jahrgang rund 100 Auszubildende und nur die besten vier dürften nach Montabaur.

Diese Idee des Konzeptes „Variationen“ hatte Frank Schmidt, der Küchenchef vom Hotel Schloss Montabaur, der sich mit den beiden Spitzenköchen der JRE, Marco Rückl und Oliver Röder zusammentat. Einmal im Quartal kommt ein Kochazubi nach Montabaur, der eine Woche lang ein Menü seines Sterne-Lehrbetriebes mit den Azubis des Hotels Schloss kochen wird. In dieser und den drei folgenden Wochen werden die Gäste des „Kroli am Markt“ dieses Menü zusätzliche auf der Speisekarte finden.



Jasmin Krause wird als Vorspeise Schwarzwurzelsuppe mit Dörrobstravioli, dann Eifeler Reh auf dem Kürbisacker und als Nachtisch beschwipste Pflaume kredenzen. Jasmin hat schon Erfahrung in anderen Küchen, sie war vor kurzem für drei Wochen in den Niederlanden, um auch Auslandserfahrung zu sammeln. Zu ihrem Einsatz in Montabaur meint die 19-Jährige: „Es ist eine unfassbar große Chance und ich bin sehr froh, dass Oliver Röder sie mir gibt.“

Frank Schmidt merkte dazu an: „Ein Koch muss wandern. Die Azubis müssen nach der Ausbildung raus aus dem Lehrbetrieb. Sie dürfen später gerne wiederkommen.“ Schmidt berichtete auch davon, dass in seiner Küche mittlerweile Angestellte sind, die bei ihm gelernt haben und eine gewisse Zeit in anderen Betrieben waren. Noch eins gibt er seinen Azubis mit auf den Weg: „Um erfolgreich zu sein muss man Biss haben.“ (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


In der Kesselwiese und Lessingstraße: Vollsperrung wegen Fertigstellung

Montabaur. Fußgänger können den Bereich auf den Gehwegen passieren, die Fahrbahnen dürfen jedoch nicht betreten werden. Die ...

Das erste "Azubi-Speed-Dating" der IHK erfolgreich

Koblenz. Unkompliziert und schnell: Rund 300 Jugendliche sind beim ersten IHK-Speed-Dating mit ihrem potenziellen Ausbildungsbetrieb ...

Sanierung der Fahrbahn in Liebenscheid und Weißenberg

Liebenscheid. Hierbei wird in Liebenscheid die Betonsteinpflasterdecke der Kreisstraße 39 ausgebaut und durch einen Asphaltbelag ...

Bisheriger Ausbau der B 414 zulasten des Biotopverbundes

Kirburg. Vergangene Woche besichtigte Verkehrsminister Roger Lewentz mit dem Westerwälder Landtagsabgeordneten Hendrik Hering ...

Pu der Bär in Alsbach

Alsbach. Im vergangenen Jahr beteiligten sich nahezu 83.000 Vorleserinnen und Vorleser und erreichten so rund zwei Millionen ...

Mehr Seelenleiden in Montabaur und im Westerwald

Montabaur, Der Krankenstand in der Stadt Montabaur und im Landkreis Westerwald ist 2014 gesunken. Die Ausfalltage aufgrund ...

Werbung