Werbung

Nachricht vom 04.11.2015    

Festnahmen nach einem Autohauseinbruch in Bad Marienberg

Nach dem Einbruch in ein Autohaus in der Jahnstraße in Bad Marienberg, am Sonntag, 1. November, bei dem zwei PKW gestohlen wurden, gelang es der Polizei, drei Tatverdächtige festzunehmen und die beiden gestohlenen Autos sicherzustellen. Weiterführende Zeugenaussagen bitte an die Polizeiinspektion Hachenburg richten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Bad Marienberg. Gegen 22.00 Uhr an diesem 1.November kam der Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma auf seiner Kontrollfahrt an dem Autohaus vorbei, als mehrere Männer mit zwei offensichtlich dort gestohlenen PKW Ford und ihrem eigenen Tatfahrzeug, einem dunkelfarbenen Audi A 6, vom Firmengelände wegfuhren und flohen.

Nachdem der Mann die Fahrzeuge nach kurzer Verfolgung verloren hatte, verständigte er die Polizeiinspektion Hachenburg, von wo aus eine sofortige intensive Fahndung eingeleitet wurde.

Im Rahmen dieser Fahndung konnte die Besatzung eines Streifenwagens die drei Fahrzeuge im Bereich des Friedhofes von Nisterau feststellen und verfolgen.

Die Fahrer reagierten jedoch auf keinerlei Anhaltezeichen und flüchteten in Richtung der Ortslage Hof. Nach längerer Verfolgungsfahrt und unter Hinzuziehung mehrerer Streifenwagen der umliegenden Dienststellen gelang es schließlich, zwei der Fahrzeuge, den gestohlenen Ford Focus und den Audi A 6, in Nisterau beziehungsweise in Nisterau-Pfuhl anzuhalten und die insgesamt drei Insassen festzunehmen.

Dem Fahrer des zweiten gestohlenen Autos (Ford Tourneo) gelang zunächst unerkannt die Flucht.

Die drei Festgenommenen, zwei leben im Westerwald, der dritte in den Niederlanden, wurden ins Polizeigewahrsam eingeliefert und am 2. November auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz der Haftrichterin beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt, die die Untersuchungshaft anordnete.



Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnte das zweite gestohlene Fahrzeug, der blaue Ford Tourneo, am 3. November in Bad Marienberg auf dem Parkplatz in der Albrechtstraße aufgefunden werden.

Die Polizei Hachenburg bittet um Hinweise von Zeugen und fragt:
- Wer hat am 1. November im Bereich des Autohauses in der Jahnstraße in Bad Marienberg Personen oder Fahrzeuge gesehen, die mit dem Einbruch und dem Diebstahl der Autos in Verbindung stehen könnten?

- Wer hat die Flucht der Fahrzeuge beobachtet, wer wurde gegebenenfalls durch eines der flüchtigen Fahrzeuge gefährdet?

- Während der Verfolgung der flüchtenden Fahrzeuge fiel den Beamten ein silberfarbener VW Passat auf, der ebenfalls mit hoher Geschwindigkeit wegfuhr. Möglicherweise stehen die Insassen dieses Autos ebenfalls mit der Tat in Verbindung.

- Wer hat das Abstellen des gestohlenen Ford Tourneo auf dem Parkplatz in der Albrechtstraße in Bad Marienberg beobachtet, wer hat ein Umsteigen von Personen gesehen oder kann sonstige Angaben dazu machen?

Hinweise bitte unter Telefon 02662/9558-0 an die Polizeiinspektion Hachenburg.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer Koblenz wird ausgezeichnet

Berlin/Koblenz. Am Samstag, 7. November, wird das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer ...

Tickets für angesagte Magier gewonnen

Ransbach-Baumbach. Franziska Koch (Foto, links) aus Ransbach-Baumbach freut sich über zwei Tickets für eine Vorstellung der ...

Neuer Chefarzt am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Dernbach /Westerwald. „Wir freuen uns, mit Herrn Dr. Markus Reinartz den abteilungsübergreifenden Kompetenzbereich der Herz-, ...

Tipps für das Martinsfeuer

Westerwaldkreis. Geeignete Brennstoffe seien insbesondere Astschnitt, naturbelassenes Holz und Stroh. Papier und Pappe sind ...

Ohne schnelle Beschäftigung wird die Flüchtlingspolitik scheitern!

Westerwaldkreis. Alle waren dafür, schnellstmöglich eine kreisweite Beschäftigungsgesellschaft für Flüchtlinge zu gründen! ...

Asylbewerber besuchen Evangelisches Gymnasium in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Hier lebt er in einer Wohngemeinschaft mit zwei weiteren Afghanen und einem Syrer. Seit den Sommerferien ...

Werbung