Werbung

Nachricht vom 05.11.2015    

Ladestation für Elektrofahrzeuge auf Schloss Montabaur eröffnet

Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur hat am Donnerstag, den 5. November auf dem Schloss Montabaur eine Schnellladestation für Elektrofahrzeuge eröffnet. Bis Jahresende kann dort jeder frei „tanken“. Innerhalb von 20 Minuten sind die Batterien zu 80 Prozent geladen.

Peter Erlebach, Vorstandsvorsitzender DG Verlag, Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf, Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland und Arno Marx, Vorstand der ADG (von links) eröffnen gemeinsam die Schnellladestation. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die Schnellladestation in Montabaur ist ein Teil des Netzes, das der Deutsche Genossenschafts-Verlag gemeinsam mit Unternehmen aus dem Genossenschaftsverband aufbaut, um dieser neuen Form der Mobilität den Weg zu ebnen und auch einen aktiven Beitrag zur Energiewende in Deutschland zu leisten. Selbstredend wird in der Ladestation ausschließlich Ökostrom zum Einsatz kommen.

Arno Marx, Mitglied des Vorstandes der ADG, meinte bei der Eröffnung: „Diese Station auf Schloss Montabaur ist ein weiterer Baustein für unser zukunftsweisendes umfassendes Energiekonzept.“ Für die Sanierung der Häuser Tabor und Humbach wurde die Gesellschaft seitens der EU mit dem „Green Building Award“ ausgezeichnet. Im neuen Veranstaltungszentrum erfolgt die Klimatisierung über Erdwärme in Kombination mit Solartechnik in der Glaskuppel, die den notwendigen Strom für die Pumpen produziert. „Moderne Gebäudeleittechnik und ein Blockheizkraftwerk sorgen für immense Energieeinsparungen“, führte Marx aus.



Der Renner bei der Elektromobilität sind derzeit die E-Bikes. Die Nachfrage bei Elektroautos ist noch sehr zurückhaltend. Aktuell sind laut Auskunft der Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Westerwald 62 reine Elektroautos angemeldet. Das entspricht einem Anteil von 0,03 Prozent an der Gesamtzahl zugelassener PKW.

Die Ladestation der ADG liegt gegenüber der Zehntscheune auf dem Schlossgelände und ist während der Öffnungszeiten von Hotel Schloss Montabaur zu erreichen. Die wenigsten Wartezeiten dürften zwischen 15 und 22 Uhr entstehen. Zur Ladung stehen drei unterschiedliche Anschlüsse zur Verfügung, damit können alle gängigen Elektrofahrzeuge mit Schnellladefunktion in kurzer Zeit geladen werden.

Die Bürgermeisterin Gabriele Wieland begrüßte die Eröffnung der Ladestation: „Unser Standort Montabaur ist von Mobilität geprägt. Wir haben den ICE-Bahnhof und die A3. Hier oben auf dem Schloss verbinden sich Tradition und Moderne.“ (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Initiative der Flüchtlingsnetzwerker trägt Früchte

Region. Bislang wurden circa 150 Flüchtlinge und Asylbewerber zu Perspektiven im Handwerk beraten. Zunächst wurden vorhandene ...

Alternative-Energien-Stammtisch Westerwald

Giesenhausen. NABU-Mitglied Rolf Gros veranschaulichte mit einer Grafik das entscheidende Problem der zukünftigen Energieversorgung, ...

4.0 – Das Thema für die Zukunft

Höhr-Grenzhausen. Die Vernetzung schreitet in unserer Welt immer weiter und schneller voran. Nicht nur in der Industrie und ...

Vogtshof Hachenburg gewinnt Denkmalspreis Rheinland-Pfalz

Hachenburg. In der Kategorie „Unbewohntes Denkmal“ wurde der Vogtshof in Hachenburg ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2.500 ...

Gymnasiasten besuchen Vorlesung an der ADG Business School

Montabaur. Was heißt es eigentlich, BWL zu studieren und Vorlesungen zu besuchen? Davon haben nur wenige Gymnasiasten eine ...

Westerwälder Landschaften im Licht – Eine Hommage

Hachenburg. Die Westerwälder Seenplatte, die Holzbachschlucht, die Kroppacher Schweiz mit Nistertal und "Weltende", strukturreiche ...

Werbung