Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

Aufmerksame Mitbürger verhindern Schlimmeres

Ein aufmerksamer Autofahrer beobachtete eine Verkehrsunfallflucht und meldete sie der Polizei Montabaur. Die Kosten wären ansonsten an den Steuerzahlern hängen geblieben. Ein weiterer aufmerksamer Mitbürger sorgte sich um einen Nachbarn, dem konnte die Polizei so rechtzeitig helfen konnte.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Am Dienstag, 10. November, befuhr früh morgens, gegen 5:30 Uhr ein 54-jähriger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Wallmerod mit seinem PKW die B 255 zwischen Niederahr und der Abfahrt Moschheim.

Der Autofahrer konnte einen LKW mit Sattelauflieger-Anhänger beobachten, der von Niederahr die Bundesstraße 255 in Richtung Montabaur befuhr. In Höhe der sogenannten „Bellersheimkurve“ touchierte der Anhänger des LKW-Gespanns rechtsseitig auf der Verkehrsinsel gegen ein dort angebrachtes Verkehrszeichen, das erheblich beschädigt wurde. Danach korrigierte der LKW-Fahrer seine Fahrweise wieder deutlich und fuhr weiter in Richtung Montabaur, ohne anzuhalten und sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Auch blieb ein Anruf des Verursachers in der örtlich zuständigen Polizei Montabaur aus.

Der aufmerksame PKW-Fahrer meldete indes das Ereignis sofort telefonisch der Polizeiinspektion Montabaur, gab das abgelesene Kennzeichen des LKW und Anhängers durch, so dass die Polizei eine sofortige Fahndung nach dem LKW-Anhänger-Gespann einleiten konnte. Auch wenn der Fahrer im ersten Moment nicht erwischt werden konnte, so sind die Ermittlungen nach dem Verursacher – aufgrund der getätigten Angaben des wachsamen Augenzeugen - doch sehr aussichtsreich.



Ein aufmerksamer Nachbar meldete der Montabaurer Polizeiinspektion am Dienstagabend, gegen 21 Uhr, dass er sich sorge um einen 77-jährigen Mann, den er seit einigen Tagen – entgegen seiner Gewohnheiten - nicht mehr gesehen habe. Dieser wohne im gleichen Haus, in einer Nachbarwohnung und sei sehr krank. Die Polizeibeamten machten sich rasch auf den Weg und konnten ebenfalls niemanden an der angegebenen Wohnung erreichen. Zwischenzeitlich bat die Polizei um das Erscheinen eines Rettungswagens und zog einen Schlüsseldienst hinzu, um sich Zutritt zur Wohnung des älteren Herren verschaffen zu können.

Nach Öffnen der Wohnungstür konnte der ältere Mann in seiner Wohnung angetroffen werden. Er benötigte dringend ärztliche Hilfe. Auch hier konnte geholfen werden, da Polizei und Rettungsdienste von aufmerksamen Menschen, die benötigten Hinweise zur Hilfeleistung erfahren haben.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Wege nach der Hochschulreife

Montabaur. Wie lassen sich Fähigkeiten, Interessen und Talente am besten nutzen? Am Arbeitsmarkt werden Fachkräfte, die eine ...

Spatenstich zum Neubau Kita Quartier Süd in Montabaur

Montabaur. Entgegen dem landläufigen Trend steigen die Geburtenraten in Montabaur an. Zuletzt waren es in 2015 125 Kinder ...

Bürgermeister Peter Klöckner tritt noch einmal an

Hachenburg. Im März nächsten Jahres wird nicht nur der Landtag Rheinland-Pfalz neu gewählt, sondern auch der Bürgermeister ...

Comic-Kunst für das Josefshaus

Dernbach. In Dernbach zeigten die Jugendlichen der Derwischer Jugendlounge gemeinsam mit den Senioren des Seniorenzentrums ...

Therapien für die Schulter

Ransbach-Baumbach. Körperlich schwere Arbeit, einseitige Belastung im Büro, Rheuma, Arthrose oder Sportverletzung: Die Ursachen ...

Spende unterstützt Turnverein bei dringender Neuanschaffung

Ransbach-Baumbach. Mit der neuen Bodenturnfläche soll die Jugendarbeit weiter voran gebracht werden. „Die neue Fläche ist ...

Werbung